Verknüpfte Ansichten (3D)

Ansichten lassen sich in HiCAD miteinander zu Ansichtsgruppen verknüpfen und damit in einem Schritt verschieben. Eine Ansicht ist dabei immer die so genannte Master-Ansicht, das heißt, die den anderen Ansichten übergeordnete Ansicht.  

Besonderheiten verknüpfter Ansichten:

Wann werden Ansichten verknüpft ?

Geschachtelte Ansichtsverknüpfungen

Ansichtsverknüpfungen lassen sich schachteln, d.h. eine Master-Ansicht kann mit einer anderen Ansicht verknüpft und dieser untergeordnet werden.

 

Ein Beispiel:

Die Konstruktion enthält 3 Ansichten A1, A2 und A3.

Beispielgrafik

Beim Verschieben hat dies folgende Auswirkungen:

A1 wird verschoben.

Dann wird auch A2 als untergeordnete Ansicht verschoben. Da A2 die Master-Ansicht für A3 ist, wird A3 ebenfalls verschoben.

Beispielgrafik

A2 wird verschoben.

Dann wird auch A3 als untergeordnete Ansicht verschoben. Da A2 der Master-Ansicht A1 untergeordnet ist, ist die Verschiebung nur in Fluchtrichtung von A1 möglich. A1 wird nicht verschoben.

Beispielgrafik

A3 wird verschoben.

A3 ist A2 untergeordnet und kann daher nur in Fluchtrichtung von A2 verschoben werden. A1 und A2 werden nicht verschoben.

Beispielgrafik

 Verwandte Themen

Grundlagen für Ansichten (3D)Neue Ansicht ableiten (3D)Ansichtsverknüpfung (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH