2D-Bemaßung + Text > Direkt
Mit den Funktionen der Funktionsgruppe Direkt bemaßen Sie parallel zu einer Strecke. Diese Strecke können Sie mit den folgenden Identifizierungsarten auswahlen:
Ferner stehen Ihnen auch hier die folgenden Bemaßungsarten zur Verfügung.
Funktionen |
Beschreibung |
Beispiele |
|
---|---|---|---|
|
Das Streckenmaß wird durch 3 Punkte definiert. Die ersten zwei Punkte geben den Anfangs- und Endpunkt einer zu bemaßenden Strecke an. Der 3. Punkt bestimmt die Lage der Maßlinie und Maßzahl. |
|
|
|
Das Kettenmaß wird durch zwei Punkte für die Maßhilfslinien und einen Punkt für die Maßzahl festgelegt. Danach können die Folgepunkte für weitere Maße identifiziert werden. |
|
|
|
Beim Stufenmaß wird die erste Stufe durch den Anfangs- und Endpunkt einer Strecke mit den Punktoptionen festgelegt. Der dritte Punkt bestimmt die Lage der Maßzahl und die Folgepunkte die weiteren Stufen. |
|
|
|
Ein Bezugsmaß ist ein Kettenmaß mit gleichem Bezugspunkt. Die Maßzahlen beziehen sich auf diesen Punkt. |
|
|
|
Diese Funktion erzeugt die Bemaßung von symmetrischen Teilen als Einzelmaß im Halbschnitt, d.h. mit einer ausgeblendeten Maßhilfslinie und verkürzter Maßlinie. Durch Identifizieren der Symmetrielinie, des Maßendes und der Lage der Maßzahl wird das Maß definiert. |
||
PullDown-Menü Halbschnittmaß | |||
|
Diese Funktion erzeugt die Durchmesserbemaßung von symmetrischen Teilen als Einzelmaß im Halbschnitt, d.h. mit einer ausgeblendeten Maßhilfslinie und verkürzter Maßlinie. Durch Identifizieren der Symmetrielinie, des Maßendes und der Lage der Maßzahl wird das Durchmessermaß definiert. |
Verwandte Themen
Bemaßung achsparallel (2D) • Bemaßung (2D)
Version 1702 - HiCAD 2D | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH