Zeichnungsrahmen und Schriftfeld

  1. Zeichnungsrahmen einfügen
  2. Schriftfeld ändern

Zeichnungsrahmen einfügen

Diese Funktion ermöglicht die Übernahme von Datenbankinformationen (Dokumentstamm und Teilestamm) in das Schriftfeld des Zeichnungsrahmens. Wählen Sie dazu die Funktion Zeichnungsrahmen einfügen aus dem Menü Konstruktion. Wählen Sie die Option Schriftfeld ausfüllen, um aus dem Dokumentstamm der Konstruktion Attribute wie z.B. Benennung, Dokumentnummer und Maßstab zu übernehmen. Wählen Sie die Option Mit Teilestamm-Attributen, wenn Sie diese in das Schriftfeld einfügen wollen (z.B. Sachnummer, Teilebenennung und Gewicht).

Wählen Sie dann das Format des Zeichnungsrahmens aus und positionieren Sie den Zeichnungsrahmen im Konstruktionsbereich. Die Dokumentstammdaten und Teilestammdaten werden automatisch in das Schriftfeld übertragen, vorausgesetzt Sie haben beide Optionen angeklickt.

Ist ein Dokument dem aktiven Projekt zugeordnet, werden die Daten des aktiven Projekts beim Plotten in das Schriftfeld übertragen.

 

Hinweise:

Schriftfeld ändern

Um das Schriftfeld zu ändern, müssen Sie das 2D-Teil SCHRIFE.FIG in eine Konstruktion einfügen und entsprechend bearbeiten. Legen Sie dazu eine neue Konstruktion an und importieren Sie mit der Funktion Teil Einfügen > Teil einfügen, über Explorer die Datei SCHRIFE.FIG.

Ein Schriftfeld besteht aus festen und variablen Einträgen:

Feste Einträge

Die im Schriftfeld dargestellten Feldbeschriftungen, z. B. Maßstab, Datum und Name, wiederholen sich in jedem Schriftfeld und sind damit ein fester Bestandteil. Die Festeinträge können Sie mit den 2D-Textbearbeitungsfunktionen von HiCAD neXt individuell für jede Konstruktion ändern.

Variable Einträge

 

Die variablen Einträge sind für jede Konstruktion verschieden. Wenn Sie ohne HELiOS neXt arbeiten, können Sie diese Einträge direkt beim Einfügen des Zeichnungsrahmens eingeben.  Dagegen entsprechen die Einträge beim Einsatz von HELiOS den Stammdaten der Dokumente, Bauteile und Projekte. Sie sind deshalb in dem Teil SCHRIFE.FIG nicht sichtbar.

Um eine Zuordnung zwischen Schriftfeld und HELiOS-Stammdaten zu erreichen, wird das Schriftfeld mit einem Vorbelegungstext versehen.  Die Vorbelegungstexte werden im Teil SCHRIFE.FIG nicht dargestellt. Sie können sich aber die Position der Texte anzeigen lassen.

Wählen Sie aus dem Menü Information die Funktion Texteinfügepunkte markieren.

Überall wo ein kleines Dreieck zu sehen ist, steht Text. Um den Text zu bearbeiten, aktivieren Sie den Text mit einem Doppelklick auf das Dreieck. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Text bzw. auf ein Dreieck. Es öffnet sich das Kontext-Menü mit den Textbearbeitungsfunktionen, wo Sie die Funktion Text ändern auswählen. Nun wird Ihnen der Text in einem Eingabefenster angezeigt.

Der Vorbelegungstext für die Zuordnung der Einträge im Schriftfeld hat die folgende Form (Beispiel): @*@30,D.HEL_DOKUNUMMER@*@

@*@ ist ein internes Steuerzeichen für unsichtbaren Text. Die Zahl dahinter ist die Textlänge, in diesem Beispiel sind es 30 Zeichen. Das Attribut der Maske wird im Maskeneditor angezeigt.  

Mit der Funktion Neuer Text definieren Sie zusätzliche Vorbelegungen. Die Textparameter bestimmen das Aussehen des Vorbelegungstextes.

Speichern Sie mit der Funktion Teil speichern aus dem Kontext-Menü eines Teils. Sichern Sie die Originaldatei lokal auf Ihrem Rechner.

Die Daten aus der Datenbankmaske werden genau an der Textposition und mit den Textparametern ausgegeben, die für die Eintragung der Vorbelegungstexte verwendet worden sind.

 Verwandte Themen

Schriftfeld aktualisierenZeichnungsrahmen aus HiCAD 2 einfügen (PDM in HiCAD)

Version 1702 HELiOS PDM in HiCAD| Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH