Konfigurationsmöglichkeit

 

Beachten Sie:

Die gewählte Sprache wird nur dann zusammen mit der Variante gespeichert, wenn das Feld Benennung nicht leer ist. Für jede neu hinzugefügte Sprache wird als Voreinstellung die Benennung <text_input_n>eingetragen (n ist dabei eine interne Kennung, die auf den Index des Textes hinweist.). Diesen Eintrag können Sie einfach überschreiben, so dass zu jeder gewählten Sprache eine entsprechende Benennung eingetragen werden kann.

Ein Beispiel: Sie laden eine Variante. Im Feld Sprache wird eine Sprachkennung angezeigt, aber das Feld Benennung ist leer. Wenn Sie nun weitere Sprachen hinzufügen und diese Zuordnung zusammen mit der Variante speichern wollen, dann müssen Sie mindestens bei einer Sprache das Feld Benennung ausfüllen. Den anderen Sprache wird dann ggf. die Benennung <text-input> zugeordnet.

Die dritte Auswahlmöglichkeit Nicht definiert ist für Varianten gedacht, die nicht aus dem Anlagenbau kommen und keine Informationen für Branche und Bauteilart enthalten. Für diese Varianten sind dann die Schaltflächen für die Bauteilart, den Bestellvermerk (Sachnummer) und konstante Attribute inaktiv, da diese Daten branchenabhängig sind.

Bitte verwenden Sie bei der Erstellung und Bearbeitung von Varianten im Anlagenbau ausschließlich die Branchen Standard-Anlagenbau oder Luftleitungen.

  • HiCAD-Variante, bei einer einfachen Variante
  • Abgeleitet aus <Name der Basisvariante>, bei einer strukturierten Variante, die keine Basisvariante ist,
  • Basisvariante, bei einer Basisvariante.

Existieren zu den aufgeführten Attributen in der HELiOS-Datenbank Vorschlags- oder Auswahllisten, dann lassen sich die entsprechenden Werte in einer Auswahlbox wählen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn der Varianteneditor Zugriff auf HELiOS hat.

Darüber hinaus wird bei entsprechenden Attributen das Festlegen oder Ändern von Kategorien und Einheiten ermöglicht. Die Attribute, die eine einheitenlose Zahl erwarten, sind alle Nennweitenattribute und das Attribut Druck. Diesen Attributen ist bereits die Kategorie einheitenlose Zahl zugeordnet, eine Änderung ist hier nicht möglich. Um die Zuordnung von Kategorie und Einheit eines Attributes zu ändern, wählen Sie in der Auswahlbox der entsprechenden Zeile den gewünschten Eintrag aus. Da die Kategorie die zur Verfügung stehenden Einheiten vorgibt, sollte also zuerst die Kategorie gewählt werden.

Einige Attribute werden beim Aufruf der Attributzuweisung autmatisch vorbelegt, z. B.

Damit liegt beim Verlassen des Fensters mit OK eine Änderung der Variante vor, auch wenn Sie selbst keine Änderungen vornehmen.

 

Die Felder für die Artikelnummer sowie die Variablen sind hier gesperrt. Diese werden separat über den Button bzw. die Schaltfläche Variablen+Attribute bearbeitet.

Bitte beachten Sie:

Sollen im Dialogfenster Attributzuweisung weitere Attribute angezeigt werden, dann kann dies durch Erweiterung der zugehörigen Datei

nnnnnnn.CatSearchAtt.txt

im Verzeichnis PlantParts\CatSearch Ihrer HiCAD-Installation geändert werden. nnnnnnn steht dabei für die Bauteilartkennung.

Soll beispielsweise für Flansche (Bauteilartkennung 5100010) das Attribut ZUBEHOERSATZ auch im Dialogfenster Attributzuweisung angezeigt werden, dann müssen Sie die Datei 5100010.CatSearchAtt.txt entsprechend erweitern, d. h. den Eintrag

D:ZUBEHOERSATZ

ergänzen.

Ergebnis:

Eine Übersicht über die Bauteilartkennungen finden Sie in den Dateienanbtlken*.DAT im HiCAD Sys-Verzeichnis.

Änderungen an den CATSEARCHATT-Dateien sollten nur von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden, insbesondere dürfen diese Dateien keine Leerzeilen enthalten!

 

Attribute für alle Sprachen übernehmen

Wenn Sie über die Schaltfläche A Attributzuweisungen ändern und dann OK wählen, ohne die Attribut in allen Sprachen angepasst zu haben, dann erscheint bei fehlenden Attributen die folgende Meldung:

Bei Wahl von Ja wird das Attribut aus der ersten Sprache, in der es belegt ist, in die entsprechenden Felder der anderen Sprachen übertragen, sofern diese leer sind. Anderenfalls bleibt der bisherige Inhalt des Feldes erhalten.

Bei Wahl von Nein wird in die entsprechenden Felder der anderen Sprachen der Text <text_input> eingetragen.

Beim Klick auf Attribut auswählenoder durch Drücken von STRG+A, wird eine Liste folgender Attribute (außer Sachnummer) zur Auswahl angeboten:

  • Attribute, die im Dialog Variablen + Attribute zugeordnet wurden sowie
  • konstante Attribute, d. h. Benennung und unter aufgeführte Attribute, denen ein Wert zugeordnet wurde.

Mit Doppelklick in einer Zeile oder Markieren der Zeile und OK wird der entsprechende Attributname in das Edit-Feld an der aktuellen Cursor-Position eingefügt und dabei mit <> eingeklammert, wodurch der Name als Platzhalter für den eigentlichen Attributwert gekennzeichnet wird.

Klicken Sie auf Speichern (oder Ctrl+S drücken), wird der Inhalt des Edit-Feldes als Sachnummerkonfiguration in einer Datei gespeichert, wenn diese Zeichenfolge dort noch nicht existiert. Zu jeder Bauteilart gibt es eine entsprechende Datei im Unterverzeichnis PlantParts\CatSearch, z. B. 1010011.DesignationConfig.txt.

Sie können noch eine der für die aktuelle Bauteilart gespeicherten Sachnummerkonfigurationen wählen. Klicken Sie dazu auf Laden (oder Ctrl+L drücken). Mit Doppelklick oder Markieren und OK wird die entsprechende Konfiguration in das Edit-Feld eingetragen.

Klicken Sie auf Übernehmen, wird zuerst gefragt, ob die im Edit-Feld angezeigte Sachnummerkonfiguration gespeichert werden soll, wenn sie noch nicht gespeichert wurde.

Klicken Sie jetzt auf den Button für konstante Attribute, dann ist die gerade übernommene Sachnummerkonfiguration automatisch in die Liste eingetragen worden; das zugehörige Eingabefeld ist gesperrt.

Jeder Variablen lassen sich die Kategorie und Einheit zuordnen. Dazu klicken Sie einfach in der entsprechenden Zeile in die Spalte Kategorie oder Einheit. Da die Kategorie die zur Verfügung stehenden Einheiten vorgibt, sollte zuerst die Kategorie und dann die Einheit gewählt werden.

Es gibt einige Attribute die als Nenngrößen ohne Einheit auskommen und als einheitenlose Zahl definiert sind. Hier erfolgt die Zuordnung automatisch.

Bei Wahl von Ja werden der Variablen die Kategorie und Einheit zugeordnet, aber ohne Umrechnung. Bei Wahl von Nein müssen Sie die ursprüngliche Einheit wählen. Erst dann werden der Variablen die Kategorie und Einheit und zugeordnet und der Wert der Variablen in die neue Einheit umgerechnet.

Bei Wahl von Ja werden der Variablen D die Kategorie und Einheit zugeordnet, aber ohne Umrechnung.

Bei Wahl von Nein werden Sie aufgefordert, die ursprüngliche Einheit zu wählen, z. B. mm.

Wenn Sie die Einheit mit OK bestätigen, werden der Variablen D auch hier die Kategorie und Einheit zugeordnet, aber die bisherigen Werte werden jetzt von mm in inch umgerechnet.

 

Bitte beachten Sie:
Beim Anlegen einer neuen Variable muss der Datentyp mit dem Datentyp des zugeordneten HELiOS Attributes übereinstimmen. Ansonsten wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.

Ein Beispiel:


Die Variable P ist als String-Variable definiert. Das zugeordnete HELiOS-Attribut DRUCK hat aber den Datentyp FLOAT (Fließkommazahl). In diesem Fall wird die folgende Fehlermeldung ausgegeben:

* Die Möglichkeiten stehen zur Zeit nur für Anlagenbauvarianten zur Verfügung.

Bearbeiten von Varianten