Geschweißtes I-Profil

Stahlbau > Neu > Profil > Geschweißte Profile > Geschweißtes I-Profil

Mit dieser Funktion bauen Sie geschweißte I-Profile - bestehend aus drei Blechen (Stegprofil und zwei Flansche) - ein. Zur Konfiguration des Profils wird das Dialogfenster Geschweißtes I-Profil angezeigt. Alle für den Einbau relevanten Daten (Abstände, Maße der Bleche usw. ) sind im Dialogfenster deutlich gekennzeichnet.

 

Unter Sachnummer legen Sie die Profilbezeichnung fest. Ist die Checkbox Generieren aktiv, dann wird die Sachnummer automatisch generiert. Die Voreinstellung ist

Profilkennzeichen Profilhöhe x Stegbreite x Flanschbreite oben x Flanschhöhe oben x Flanschbreite unten x Flanschhöhe unten, zum Beispiel

I 1000x20x500x30x500x22

Wollen Sie eine andere Bezeichnung verwenden, dann deaktivieren Sie die Checkbox. Geben Sie dann die gewünschte Sachnummer ein oder wählen Sie einen bereits verwendeten Eintrag aus Listbox.

 

Katalogdaten

Auf der Registerkarte Katalogdaten legen Sie das Stegprofil und die Flansche fest.

Durch einen Klick auf das Symbol lassen sich Steg und Flansche samt Material direkt in den entsprechenden Normteilkatalogen auswählen. Bei der Auswahl sind folgende Kataloge verfügbar:

 

Abmessungen

Hier legen Sie die Gesamthöhe des Profils, die Breite der Flansche und den Versatz der Flansche gegenüber dem Steg fest.

Sie können den gewünschten Wert direkt in das entsprechende Feld eintragen oder einen bereits verwendeten Wert aus Listbox wählen.

 

Schweißnähte

Hier bestimmen Sie, ob und wie Schweißnähte eingebaut werden sollen. Zur Zeit sind hier nur Kehlnähte möglich.

Sollen Kehlnähte eingebaut werden, dann aktivieren Sie die Checkbox. Geben Sie dann die Schweißnahtdicke an und wählen Sie - falls gewünscht - die Prüfkategorie. Diese wird benötigt, wenn Sie Schweißnaht-Prüfprotokolle erstellen wollen.

 

Mit OK wird der Einbau des Profils gestartet. Der Einbau geschweißter Profile erfolgt dann analog zum Einbau "einfacher" Normprofile.

 

Für ein geschweißtes I-Profil wird eine stücklistenrelevante Baugruppe erzeugt. Der Name dieser Baugruppe setzt sich zusammen aus dem Text Baugruppe und der Sachnummer des Profils, also z. B. Baugruppe I 1000x20x500x30x500x22. Darunter liegt das eigentliche Profil (als nicht stücklistenrelevante Baugruppe), dem die Bleche (Flachstähle) zugeordnet sind. Eines der Bleche - in der Regel der Steg - ist das Baugruppen-Hauptteil.

Beispiel:

Hinweise:

Einbauoptionen (3D-STB)Profile einbauen (3D-STB) • Optionen