Schnittstellen - Was ist neu?
Service Pack 2 2024 (V. 2902)
FlexiCAD XML
Mit dem Update auf Version 2024 Service Pack 2 unterstützt HiCAD den Import der XML-Schnittstelle von Flexi Jet.
Es können Dateien ab Version 1.3 aufwärts eingelesen werden.
Dabei werden alle vorhandenen Raumelementtypen importiert und in der Bauteilstruktur den verschiedenen Ebenen zugeordnet. Die HiCAD-Bauteilstruktur orientiert sich an der Struktur in der XML-Datei.
Der Import in HiCAD erfolgt über Konstruktion > Teil einfügen > Expl... > 3D-Import .
Hinweis: Die FlexiCAD XML Schnittstelle wird mit Patch 2902.1 von HiCAD 2024 zur Verfügung stehen.
IFC
IFC Voreinstellungen beim Import
Die Voreinstellungen für den Import einer IFC-Datei wurden geändert: Beim importieren werden defaultmäßig keine Feature mehr automatisch erzeugt. Auch dies steigert die Performance.
Wenn Sie Feature erzeugen möchten, müssen Sie die Checkbox Feature erzeugen aktivieren.
IFC Version beim Export wählen
Das Dialogfenster für den 3D-Export einer IFC-Datei wurde angepasst. Vor dem Speichern können Sie nun aus dem Dropdown-Menü Schemaversion zwischen zwei IFC-Versionen wählen: IFC2X3 und IFC4.
Außerdem wurde die Modellansichtsdefinition hinzugefügt. Bei IFC4 können Sie zwischen Reference View und Design Transfer View wählen, während bei IFC2X3 Coordination View eingestellt ist.
NCX
Kompensationsmodus
Unter Allgemein können Sie im NCX-Exportdialog einen Kompensationsmodus für Fräsbahnen einstellen:
- Auf Kontur
-
Mit Versatz
Bearbeitung der Sachlochbohrung
Sachlochbohrungen können als Bohrung mit einer Tiefe (von einer Seite) oder als Durchgangsbohrung (von beiden Seiten) ausgeführt werden.
Gewindebescheibung als Kernbohrung
Analog zum DSTV-NC-Export können Sie auch bei der NCX-Schnittstelle bestimmen, ob Gewinde als solche in die Datei geschrieben oder ganz unterdrückt, alternativ als Kernbohrung ausgegeben werden sollen.
Zuschnittslänge ausgeklinkter Profile berechnen
Um die Zuschnittslänge ausgeklinkter Profile zu berechnen und in der NCX-Datei auszugeben, wurde im Exportdialog unter unter Anschnittebenen die neue Option Auch bei nur einer Anschnittebene theoretisch verlängern + gerader Sägeschnitt (Zuschnittslänge ausgeben) hinzugefügt.
Fließbohrungen
Fließbohrungen lassen sich in HiCAD mit der Funktion 3D-Standard > Normbearbeitung > Bo./Gew. einbauen.
Diese werden auch vom NCX-Export entsprechend mit ausgegeben.
2D-DXF/DWG: Bestätigung der .dat-Dateiübernahme
Beim Import und Export von 2D-DXF-/ DWG-Dateien haben Sie jeweils die Möglichkeit, über den Reiter Kompatibilität des Einstellungen-Dialogs eine ältere Konfigurationsdatei zu laden, etwa um Einstellungen aus früheren HiCAD-Versionen zu übernehmen.
Nach der erfolgreichen Übernahme einer entsprechenden Datei erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung.
KISSsoft 2024
HiCAD unterstützt die neue Version des KISSsoft Plugins.
Körnerpunkte im ToPs-GEO Export
Mit dem Update auf Service Pack 2 können Sie beim ToPs-GEO Export optional Körnerpunkte mit in die Datei schreiben.
Körnerpunkte werden dabei als Kreis mit konfigurierbarem Durchmesser eingetragen.
Die Einstellung erfolgt in der Datei: \sys\CAMint_HiCAD_GEO.ini.
Die Datei wird von Update-Installlationen nicht im \sys\-Verzeichnis überschrieben, sondern im Verzeichnis \templates\Default\sys\ abgelegt.
Um die neue Einstellung zu nutzen, müssen Sie die Datei im \sys\-Verzeichnis anhand der aktuellen unter \templates\Default\sys\ anpassen. Natürlich können Sie die Datei im \sys\-Verzeichnis auch mit der Datei aus dem Verzeichnis \templates\Default\sys\ überschreiben, Sie sollten dabei allerdings beachten, dass von den Default-Einstellungen abweichende Anpassungen in der Datei unter \sys\CAMint_HiCAD_GEO.ini dabei überschrieben würden und ggf. neu vorgenommen werden müssen.
Liegt eine ältere Version der Datei im \sys\-Verzeichnis, werden keine Körnerpunkte ausgegeben.
ERPlus Schnittstelle- Excel Export
Beim Export der ERPlus Stückliste wird jetzt im Hintergrund der Report Manager ausgeführt. Die Ausgabe basiert dann auf der Excel-Vorlage mit den dafür relevanten Dateien sys\ERPlus.xlsx, sys\ERPlus.cs, sys\ERPlus.rm_settings. Diese sind speziell nur für ERPlus und nicht über die normale Stücklistenkonfiguration auswählbar.
Versionsnummer bei der CATIA-Schnittstelle weglassen
Die Bezeichnung für den Import und Export von CATIA-Dateien wurde angepasst. Die Versionsangabe wurde entfernt, da die Formatversionen für die Schnittstelle geändert wurde und somit nicht nur V5-Dateien importiert und exportiert werden können.
Service Pack 1 2024 (V. 2901)
Update auf CADfix 13
Mit dem Update auf CADfix 13 stehen jetzt folgende Formatversionen zur Verfügung:
-
ACIS R1 - 2023 1.0.0 (R33)
-
CATIA - V5-6 R2023
-
JT - JTOpen 6.4 - 11.3
-
PLM XML - JTOpen 6.4 - 11.3
-
Parasolid - 9, 13 – 35
-
NX - 1 - 2212 Series
-
SolidWorks - 98 – 2023
-
SolidEdge - V18 (2006) - 2023
Hinweis:
In der Schnittstellen-Übersicht finden Sie alle Informationen für den Import und Export der in HiCAD unterstützten Datenformate.
Öffnen von Fremdformaten ohne Dialog
Fremdformate (z. B. STEP) lassen sich nun auch ohne weiteren Dialog direkt per Drag & Drop oder Doppelklick im Windows Explorer öffnen. Dazu muss im Konfigurationsmanagement unter Schnittstellen > Import die neue Checkbox Dateien bei Drag&Drop direkt importieren aktiv sein.
Es werden dann die Defaultoptionen verwendet.
Zusammenfassen der Funktionen für 3DFindit
Bisher standen zwei Funktionen für den Zugriff auf 3DFindit zur Verfügung. In SP1 sind diese Funktionen zusammengefasst worden. In der Titelleiste des Dialogfensters wird nun angezeigt, ob es sich um die kostenlose Basisversion oder die kostenpflichtige Vollversion handelt.
3D-Import: Zum Ursprung verschieben
Beim Import von Fremddaten trat bisher manchmal das Problem auf, dass Daten in Koordinatensystemen definiert waren, in denen die Geometrie weit weg vom Ursprung lag. In HiCAD führte dies zu Rechenungenauigkeiten und zu ungenauen schattierten Modellen.
Ab HiCAD 2024 SP1 steht nun beim Import mit der Funktion Öffnen > 3D Import für viele Dateiformate eine neue Checkbox Zum Ursprung Verschieben zur Verfügung. Dies gilt beispielsweise für STEP (nur bei aktiviertem Repair Tool), VDAFS, IGES, 3D DXF/DWG, JT/PLM XML und weitere CAD-Formate.
Wenn Sie die Checkbox beim Einfügen aktivieren, wird das Modell automatisch in der Nähe des Koordinatenursprungs platziert. Dies erhöht auch die Genauigkeit des Modells.
DSTV-NC
Die Bohrungsausgabe des DSTV-NC-Exports ist erweitert worden. Hier kann jetzt ein
Maximaldurchmesser sowohl für Langlöcher als auch für Rundbohrungen angeben werden.
Langlöcher bzw. Rundbohrungen kleiner oder gleich dem angegebenen Durchmesser werden dann in den BO-Block (Bohrung) geschrieben, größere automatisch in den IK-Block (Innenkontur).
Major Release 2024 (V. 2900)
Zugriff auf 3Dfindit
3Dfindit der Firma CADENAS ist die visuelle Suchmaschine für 3D CAD, CAE und BIM-Modelle. Sie ermöglicht den Zugriff auf CAD-Kataloge namhafter Komponentenhersteller für Konstruktion und Engineering.
Für den direkten Zugriff zur Suchmaschine stehen in HiCAD unter Konstruktion > Teil einfügen > Expl... zwei neue Funktionen zur Verfügung:
- 3Dfindit (Basis)
Die kostenfreie Version bietet Ihnen den Zugriff auf die verfügbaren 3D Kataloge, die bei CADENAS einen Downloadvertrag haben (Stand 06/2023 sind es ca. 900 Hersteller).
- 3Dfindit
Mit der kostenpflichtigen Version haben Sie Zugriff auf die DIN/ISO/EN Normen und auf die verfügbaren 3D Kataloge, die bei CADENAS einen Downloadvertrag haben (Stand 06/2023 sind es ca. 900 Hersteller).
Für den Zugriff ist eine Registrierung erforderlich.
Die bisherigen Funktionen
- parts4cad (Basis),
- parts4cad und
- bimcatalogs
werden durch die neuen Funktionen abgedeckt und stehen daher ab HiCAD 2024 nicht mehr zur Verfügung.
Neue Importformate: MicroStation und Solid Edge
In HiCAD 2024 stehen folgende Dateiformate neu zum Import zur Verfügung:
-
MicroStation:
Bauteile und Baugruppen im (3D-)Geometrie-Format .dgn
Es werden die DGN-Versionen 7 bis 8 unterstützt.
-
Solid Edge:
Bauteile und Baugruppen in den(3D-)Geometrie-Formaten .par, asm und .psm
Es werden die Solid Edge Versionen V18 (2006) bis 2022 unterstützt.
IFC-Schnittstelle: Grundeinstellungen
Die IFC- Export-Option Gleiche Teile referenziert ausgeben ist ab HiCAD-Version 2900 defaultmäßig aktiviert.
Hinweis: Beachten Sie, dass diese Änderung bei Neuinstallationen von HiCAD greift. Update-Installationen überschreiben bestehende Konfigurationen nicht.
2D-DXF/DWG: Verbesserte Import- und Export-Optionen
Die Einstellungen-Dialoge sowohl für den Import als auch zum Export von 2D-DXF/DWG-Dateien wurden in HiCAD 2024 weiter verbessert.
Im Menüfenster der Import-Einstellungen finden Sie die neuen Reiter-Unterbereiche Linienarten, Schriftarten und DXF-Layer-Zuordnung. Letzterer ersetzt den früheren "Schichten"-Bereich mit einem erweiterten Optionsumfang.
Unter Allgemein ist die Checkbox-Option Einzelnes Teile nicht als Blöcke exportieren hinzugekommen.
Im Reiter Sonstiges finden Sie eine neue Option für den Import von Splines, welche aus der 2D-DXF-Datei als Streckenzug, B-Spline oder B-Spline mit Approximation nach HiCAD importiert werden können.
Im Reiter Farben ist eine optionale Zuweisungstabelle für Linien mit fester DXF-Linienstärke hinzugekommen.
Im Dialog der Export-Einstellungen ist der Reiter Schriftarten hinzugekommen, in dem sich HiCAD-Schriftarten und DXF-Styles einander zuordnen lassen.
Im Reiter Allgemein finden Sie die neue Checkbox-Option Einzelnes Teil nicht als Block exportieren. Wird bei einem Export lediglich ein Teil exportiert, dann steuert diese bei Aktivierung, dass für ein einzelnes Teil kein "BLOCK" in der DXF- Datei erzeugt wird.
Das manuelle Editieren von Schlüsselwörtern in entsprechenden Konfigurationsdateien, wie es in älteren HiCAD-Versionen der Fall war, entfällt dadurch.
Die damit wegfallenden Konfigurationsdatei-Schlüsselwörter umfassen:
-
Beim Import: LAYER, LTYPE, COLAR, STYLE, SPLIN, COLWE
-
Beim Export: FIGB1, STYLE
Hinweis: In früheren HiCAD-Versionen über die Konfigurationsdateien hcadacad bzw. acadhcad verfügbare Optionen, die im Rahmen der Umstellung auf die neue Menüstruktur nicht in die Einstellungsdialoge übernommen wurden, können aus Kompatibilitätsgründen über den Reiter Kompatibilität im jeweiligen Import- bzw. Export-Dialog weiterhin gesetzt werden, um mögliches Verhalten über die Einstellungsdialoge hinaus weiterhin zu gewährleisten.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden diese Optionen jedoch nur dargestellt, wenn sie von den ISD-Voreinstellungen abweichen.