2D-DXF/DWG-Datei exportieren
Konstruktion > Speichern/Drucken... > S.unter > 2D-DXF/DWG
Konstruktion > Speichern/Drucken... > S.unter > Ausschnitt 2D- DXF/DWG
Mit der Funktion Konstruktion > Speichern/Drucken... > S.unter > 2D-DXF/DWG speichern Sie die aktuelle Konstruktion als DXF- oder DWG-Datei.
Wollen Sie nur einen Ausschnitt
Ihrer Konstruktion exportieren, dann wählen Sie unter Speichern die Funktion Ausschnitt 2D- DXF/DWG .
In beiden Fällen öffnet sich nach Aufruf der Exportdialog.
Wählen Sie im Pulldown-Menü unten rechts das Dateiformat (Default ist *.dwg).
Unter Export Einstellungen sehen Sie die für den Export eingestellte Konfiguration. Mit einem Klick auf ...daneben können Sie die aktuellen Einstellungen editieren oder eine andere Konfiguration auswählen.
Bei den ISD Voreinstellungenhandelt es sich um den Auslieferungszustand der Exportkonfiguration.
Wurde die Exportkonfiguration durch den Nutzer editiert, wird dies im Feld mit <individuelle Einstellung> angezeigt.
Im Pulldown-Untermenüpunkt bisherige Konfiguration finden Sie Konvertierungen von Konfigurationsdateien älterer HiCAD-Versionen zur Auswahl. Der Mouseover-Tooltip gibt Ihnen weitere Auskunft dazu.
Den voreingestellten Dateinamen können Sie ggf. ändern, bevor Sie den Export mit Speichern beenden.
Im Fall von Ausschnitt 2D- DXF/DWG müssen Sie anschließend dann noch den zu speichernden Ausschnitt der Konstruktion
durch Aufziehen eines Rechtecks festlegen.
Der DXF-Export gibt nur Vektorgrafiken (z. B. Glasmodell oder Hidden Line) aus, nicht aber schattierte oder Pixel-Grafiken. Enthält die Konstruktion bzw. der gewählte Ausschnitt schattierte 3D-Modelle, dann wird eine entsprechende Meldung ausgegeben:
Bemaßungen und isolierte Punkte schattierter Modelle werden aber exportiert.
Hinweise:
- Elemente einer Zeichnung werden den aktuell in HiCAD eingestellten Darstellungsparametern entsprechend übertragen, für ausgewählte
- Teile
- Attribute
- Bemaßungen
- Schraffuren
- Symbole
- Texte
- Linien und
- Verdeckungen
- Symbole werden zu Blöcken (FIGBL 0;1)
- Strecken, Kreise und Kreisbögen können auf die entsprechenden DXF/DWG Elemente abgebildet werden.
- Ein Linienzug in HiCAD, d. h. mindestens zwei grafisch und strukturell zusammenhängende Strecken oder Kreisbögen, wird bei der Übertragung eine Polyline (LPOLY 1).
- Ellipsen und Ellipsenbögen sind als Linientyp in der DXF-Datei nicht vorgesehen. Sie werden in Kreisbögen zerlegt.
- Die Zuordnung von HiCAD-Texten von HiCAD in der DXF-Datei erfolgt über das DXF-Element TEXT.
- Die Teilestruktur von HiCAD kann übernommen werden. Teile werden wahlweise als Blöcke übertragen (FIGBL 1).
- Schraffuren werden bei der Erstellung der DXF-Datei als Blöcke eingetragen und in ihre elementaren Bausteine (Strecken) aufgelöst.
- Bemaßungen können wahlweise als echte Bemaßungen übernommen werden (BEMAS 1), oder sie werden (BEMAS 0) in Strecken und Texte aufgelöst.
-
Der Favorit für die Default-Optionen des 2D-DXF/DWG-Exports lässt sich im ISD Konfigurationsmanagement unter Schnittstellen > Export.> 2D-DXF/DWG einstellen: