Stücklisten in HiCAD
Um in HiCAD eine Stückliste der Konstruktion oder einer Baugruppe zu erstellen, müssen die Teile, die ausgegeben werden sollen, stücklistenrelevant sein. Um Teile in HiCAD als stücklistenrelevant zu kennzeichnen, stehen zwei Verfahren zur Verfügung:
- Sie ordnen dem Teil Artikelstammdaten zu. Dadurch wird ein Teil automatisch stücklistenrelevant. Die Zuordnung von Artikelstammdaten ist jedoch nur möglich, wenn Sie auch das PDM-System HELiOS installiert haben.
-
Über die Funktion Attribute des Teils können Sie die Stücklistenrelevanz in der Attributmaske ändern. Alternativ kann über das Kontextmenü des Teils, dann Eigenschaften die Stücklistenrelevanz direkt gesetzt werden. Auf diese Weise kann auch eine Mehrfachselektion stücklistenrelevant gesetzt werden. Dies ist auch ohne Einsatz von HELiOS möglich.
Welche Teile letztendlich in der Stückliste ausgegeben werden, regeln
Sie innerhalb von HiCAD mit der Funktion Stücklisten-Einstellungen (Registerkarte Konstruktion)
sowie den Funktionen zur Stücklistenausgabe. Dort können Sie den Ausgabeumfang
durch entsprechende Einstellungen einschränken.
Stücklisten können sowohl für die ganze Konstruktion als auch für die aktive Baugruppe erstellt werden. Die entsprechenden Funktionen Stückliste für Konstruktion und Stückliste für aktive Baugruppe finden Sie in der Menüleiste Konstruktion > Stück... sowie in den Kontextmenüs für Teile bzw. des ICN. In Abhängigkeit von den aktuellen Einstellungen für Stücklisten stellt HiCAD die entsprechenden Informationen zusammen und zeigt diese, je nach gewählter Konfiguration, automatisch im alten Report Manager oder im ISD Report Manager ab 2023 an.
Beachten Sie bitte:
- Bei der Stücklistenerstellung
mit dem bisherigen Report Manager in HiCAD wird im aktuellen Szenen-Verzeichnis eine Datei Name.RM3
erzeugt. Name ist dabei - je nach gewählter
Stücklistenerstellungsfunktion - der Name der Konstruktion oder der Name
des gewählten Teils. Enthält Ihre Konstruktion 2D-Teile dann wird zusätzlich
eine Datei Name.RM2 erstellt.
Mit dem neuen ISD Report Manager werden in das aktuelle Szene-Verzeichnis die Dateien LastRepManFile.RM2 und LastRepManFile.RM3 gespeichert. Beim nächsten Erstellen einer Stückliste werden diese Dateien überschrieben. - Die Stücklistendaten können Sie auch nachträglich im Report Manager bearbeiten. Dazu starten Sie den Report Manager außerhalb von HiCAD und öffnen die RM3-Datei. Die entsprechenden 2D-Informationen werden automatisch mit geladen.
- In der Strukturstückliste muss nach DIN-Norm die "Anzahl" einer Position multipliziert mit der Anzahl der übergeordneten Baugruppen ausgegeben werden, d. h. auch alle mit der Anzahl multiplizierten Felder (z. B. Gesamtgewicht/ Fläche) berücksichtigen dies.
- In der Datei InitRepMan.dat im Verzeichnis C:\Users\name\AppData\Roaming\ISD Software und Systeme\ReportManager kann für den bisherigen Report Manager eingestellt werden, ob die Anzahl
einer Position nach HiCAD2-Logik oder nach "DIN-Norm", d. h.
mit Multiplizieren der Anzahl der übergeordneten Baugruppen, berechnet werden
soll. Standardmäßig ist die Berechnung nach DIN-Norm voreingestellt.
Im neuen ISD Report Manager stellen Sie dies bequem über die Optionenein.