Symbolleiste
|
Funktion |
Beschreibung |
---|---|---|
|
Öffnen |
Bei der Stücklistenerstellung in HiCAD wird im aktuellen Konstruktions-Verzeichnis die Datei LastRepManFile.RM3 erzeugt. Enthält Ihre Konstruktion 2D-Teile dann wird zusätzlich eine Datei LastRepManFile.RM2 erstellt. Die LastRepManFile.RM3 Datei öffnen Sie mit dieser Funktion im Report Manager.
Bei der nächsten Erstellung einer Stückliste werden die Dateien LastRepManFile.RM2 und LastRepManFile.RM3 wieder überschrieben. |
|
Diese Funktion lädt eine Einstellungsdatei (.RM_SETTINGS) |
|
|
Sichern Sie mit dieser Funktion die aktuellen Einstellungen - einschließlich der gesetzten Filter und Exporteinstellungen - unter dem Dateinamen der aktuell geladenen Konfigurationsdatei. |
|
|
Mit dieser Funktion sichern Sie die aktuellen Einstellungen – auch die für den Export - unter einem frei definierbaren Dateinamen (.RM_SETTINGS). |
|
|
Mit dieser Funktion Drucken Sie die Mengen- oder Strukturliste unter Berücksichtigung der Druckeinstellungen. Je nach gewählter Option können Sie beispielsweise
|
|
|
Hier legen Sie das Aussehen der Stückliste für den Druck fest. |
|
|
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Mengen- und Strukturliste unter Berücksichtigung der Einstellungen nach Excel. Je nach gewählter Option müssen Sie
|
|
|
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Mengen- und Strukturliste unter Berücksichtigung der Einstellungen. Je nach gewählter Option können Sie beispielsweise
|
|
|
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Mengen- und Strukturliste unter Berücksichtigung der Einstellungen als XML-Datei. Diese können Sie dann in Excel oder in einer benutzerdefinierten Anwendung laden. |
|
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Mengen- oder Strukturliste unter Berücksichtigung der Einstellungen nach HiCAD. Je nach gewählter Option können Sie beispielsweise
|
||
|
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Mengen- und Strukturliste unter Berücksichtigung der Einstellungen als Textdatei in den Formaten TXT, CSV oder DAT. |
|
|
|
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Mengen- und Strukturliste unter Berücksichtigung der Einstellungen als HTML-Datei in den aktiven Internetbrowser. |
|
In den Kopfdaten-Einstellungen können die übergebenen Attribute konfiguriert werden. Darunter zählt die Festlegung von Nachkommastellen, Anzeigeeinheit und die Exportweise. |
|
|
Mit der Funktion Spalteneinstellung legen Sie fest, welche und wie Informationen in der Mengen- und Strukturliste ausgegeben werden sollen. Sie können unterschiedliche Einstellungen für die verschiedenen Export-Formate (XLSX, XML, TXT, ...) wählen. |
|
|
Die Anzeige der Mengen- und Strukturliste kann nach individuellen Sortierkriterien erfolgen. Es sind mehrere Sortierkriterien möglich. |
|
|
Die im Listenfenster angezeigten Daten der Mengen- und Strukturliste können gefiltert werden, d. h. es werden nur die Zeilen der Liste angezeigt, die bestimmte – bei der Filterdefinition angegebene - Kriterien erfüllen. So können Sie beispielsweise
ausgeben. |
|
|
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, der Stückliste zusätzliche – frei definierbare – Spalten hinzuzufügen oder bereits definierte Spalten zu ändern. |
|
|
Alles zuklappen |
Diese Funktion klappte alle Stufen der Teilestruktur zu, d. h. es werden nur die Hauptteile angezeigt (nicht für Mengenlisten). |
|
1 Stufe aufklappen |
Hier wird die jeweils nächste Stufe der Teilestruktur aufgeklappt (nicht für Mengenlisten). |
|
2 Stufe aufklappen |
Hier werden zwei Stufen der Teilestruktur aufgeklappt (nicht für Mengenlisten). |
|
Alles aufklappen |
Diese Funktion klappt alle Stufen der Teilestruktur auf, d. h. es werden auch alle untergeordneten Teile eingeblendet (nicht für Mengenlisten). |
|
Hier stellen Sie grundsätzliche Vorgehensweisen, z. B. die Berechnung nach DIN, ein. |
|
|
Hilfe |
Diese Funktion öffnet die Startseite der Online-Hilfe für den Report Manager. |
|
Info |
Mit dieser Funktion wird die Version und die Ausbaustufe des Report Managers angezeigt. |