Besonderheiten

An manchen Funktionen treten Besonderheiten bei der Arbeit mit dem Feature-Protokoll auf. Diese werden hier beschrieben.


Punktnummern an isolierten Punkten

Bei der Erzeugung eines isolierten Punkts mit einer Punktnummer wird das Attribut Punktnummer des Features Isolierter Punkt gesetzt, statt einen eigenen Protokolleintrag hierfür anzulegen.

Dies wird von den Funktionen Punktnummer löschen auch entsprechend behandelt, sodass diese das Attribut Punktnummer leert. Dies hat zur Folge, dass das Löschen von Punktnummern auch nach einer Feature-Neuberechnung bestehen bleibt.

Einen Sonderfall stellen an dieser Stelle Teile dar, deren Featureprotokoll aktiviert wurde, als bereits Punkte und Punktnummern erzeugt waren. Wenn Sie in dieser Situation Punktnummern löschen, werden diese als eigener Eintrag Punktbezeichnung löschen am Körper erzeugen-Feature eingetragen. Hier können Sie einzelne gelöschte Punktnummern über die Kontextmenü-Funktionen Löschen löschen bzw. die ganze Liste über die Funktion Leeren löschen, wodurch die Punktnummern spätestens bei der nächsten Feature-Neuberechnung wiederhergestellt werden.


Arbeiten mit unterschiedlichen Einheiten

Wird ein Teil in eine Konstruktion mit abweichender Einheit eingebaut, so wird dies im Feature-ICN durch die Anzeige der Ursprungseinheit gekennzeichnet. Die Änderung der Werte erfolgt auch in der Ursprungseinheit.

In Zollkonstruktion erzeugtes Kantblech wird in eine Millimeterkonstruktion eingefügt.

Die Änderung der Werte findet im Taschenrechner in der Ursprungseinheit statt.

Blechtiefe von 4 auf 6 geändert.

Ändern Sie z. B. das Feature eines Kegels im Erstellungsdialog, so wird Ihnen auch hier die Ursprungseinheit angezeigt.

In Dialogen werden Eingabefelder, die abweichende Einheiten haben, mit einem blauen Info-Icon gekennzeichnet.


Baugruppen-Koordinatensystem ändern

Wie jedes Teil hat auch eine Baugruppe ein Teilekoordinatensystem. Dieses Koordinatensystem wird entweder von HiCAD automatisch bestimmt oder von Ihnen beim Anlegen der Baugruppe festgelegt. Dazu steht im ISD Konfigurationsmanagement unter Modellierung > Teileerzeugung > Baugruppe ein entsprechender Parameter zur Verfügung.

Dieses Teilekoordinatensystem von Baugruppen verschieben Sie mit der Funktion Baugruppen-Koordinatensystem ändern (Konstruktion > Sonstiges > Welt-KS).

Achtung:

Beachten Sie, dass sich dadurch auch die Geometrie und die Lage der Bauteile in der Konstruktion verändern kann. Referenzierte Teile andern sich an allen Verwendungsstellen.

 

Beispiel Feature mit Fremdbezug:

Der mit der Punktoption K gesetzte isolierte Punkt bezieht sich auf das Teilekoordinatensystem der Baugruppe. Ändern Sie das Koordinatensystem ändert sich auch die Lage des Punktes und aller Elemente die sich auf den Punkt beziehen.

(1) Bauteil der Baugruppe, (2) Koordinatensystem der Baugruppe, (3) isolierter Punkt bezieht sich auf das Baugruppen-Koordinatensystem, (4) Feature Kanten verschieben mit Fremdbezug zum isolierten Punkt

(5) Baugruppen-Koordinatensystem geändert, (6) dadurch ändert sich die Lage des isolierten Punktes, (7) Feature Kanten verschieben mit Fremdbezug auf den isolierten Punkt, (8) Geometrie wird angepasst

Arbeitsweise des Feature-Modells