Verlegeplanung - Was ist neu?
Service Pack 2 2024 (V. 2902)
Neuer Anschluss bei ALUCOBOND SZ 20
Für die ALUCOBOND SZ 20 Kassetten gibt es einen neuen oberen Anschluss. Sie können jetzt ein Z-Profil als Kantblech für den Fensteranschluss erzeugen.
Anschluss oben: Fenster mit Profil
Befestigung bei ALUCOBOND SZ 20 Kassetten
Die Bohrungen in den Z-Profilen von ALUCOBOND SZ 20 Kassetten zur Befestigung an der Unterkonstruktion sind jetzt optional einstellbar. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Bohrung bauseits erfolgt. In den Erweiterten Einstellungen für die Z-Profile von ALUCOBOND SZ 20 Kassette (mit Zubehör) kann nun die Option Bohrungen für Unterkonstruktion erzeugen deaktiviert werden.
(1) Ohne Bohrungen für die Unterkonstruktion, (2) Mit Bohrungen für die Unterkonstruktion
Service Pack 1 2024 (V. 2901)
Wandhalter-Nutzung für Teile ohne Stahlbau-Achse
Die Funktion Wandhalter-Nutzung ist jetzt auch verfügbar für Teile, die keine Stahlbau-Achse besitzen. Für diese Teile muss die Achse im Dialogfenster explizit über zwei Punkte festgelegt werden.
Daher unterscheiden sich die Dialogfenster für Profile und Bleche bzw. andere Teile ohne Stahlbauachse.
|
|
Die Erstellung eigener Bleche erfolgt im Wesentlichen analog zur Erstellung eigener Profile. Ein Unterschied besteht jedoch bei der Wandhalter-Nutzung. Hier muss bei Teilenn die keine Stahlbau-Achse besitzen, eine Achse über zwei Punkte definiert werden. Diese wird dann bei der Funktion Wandhalter analog zur Stahlbau-Achse genutzt.
In der folgenden Abbildung ist ein Blech entlang einer parametrisierten Skizze erstellt worden. Dem Blech wurde die Variable i_l zugeordnet.
Anschließend ist das Einbau-Koordinatensystem über die Punkte (1), (2) und (3) definiert worden.
Dann ist die Wandhalter-Nutzung wie abgebildet über die Punkte (1) bis (4) festgelegt worden.
Anschließend ist das Blech im Katalog Werksnormen > Verlegeplanung > Unterkonstruktion > Verlegeelemente > ISD Example gespeichert worden.
Die folgende Abbildung zeigt eine Unterkonstruktion mit dem oben erzeugten Blech und Wandhaltern.
Major Release 2024 (V. 2900)
Änderung der Struktur im Andockfenster
Im Andockfenster Bauwesen-Funktionen sind die Funktionen für die Elementverlegung, die Unterkonstruktion und die Wandhalter unter dem Eintrag Verlegeplanung zusammengefasst und neu strukturiert worden.
Auch die Designvarianten Lasche für SZ20 und SZ20 Fußpunkt mit Überstand sind jetzt hier zu finden.
Verlegeelemente beschriften
Neu im Andockfenster Bauwesen-Funktionen unter Verlegeplanung > Beschriftung ist die Funktion
Mit dieser Funktion lassen sich Verlegeelemente einer Elementverlegung automatisch beschriften, beispielsweise für Übersichtszeichnungen.
Stufenweise Nummerierung
Ist diese Checkbox aktiv, dann erfolgt die Nummerierung pro "Stufe"", immer vom ersten Element links unten bis zum letzten Element. Die Y-Achse bestimmt die Stufenrichtung. Bei inaktiver Checkbox wird fortlaufend nummeriert.
Automatisch
Bei der automatischen Nummerierung bestimmt die XY-Ebene des aktiven Koordinatensystems die Nummerierungsreihenfolge (erst in X-Richtung, dann in Y-Richtung).
Manuell
Hier wählen Sie die zu nummerierenden Elemente einfach per Mausklick aus.
Der Inhalt der Nummerierung wird über die folgenden Beschriftungsvorlagen gesteuert:
- EINumbering_PerLevel.ftd (für die stufenweise Nummerierung)
{Stufe der Elementverlegungs-Nummerierung (Teileattribut)}-{Laufende Nummer der Elementverlegungs-Nummerierung (Teileattribut)} - EINumbering_Consecutive.ftd (für die fortlaufende Nummerierung)
{Laufende Nummer der Elementverlegungs-Nummerierung (Teileattribut)}
Wie bei den anderen HiCAD Beschriftungsvorlagen lassen sich die Dateien bei Bedarf individuell konfigurieren, z. B. mit dem HiCAD Beschriftungseditor. Die Dateien liegen im HiCAD sys-Verzeichnis.
Ein Beispiel:
Links: Stufenweise Nummerierung, Rechts: Fortlaufende Nummerierung
Die nummerierten Elemente werden nicht auf Gleichheit geprüft.