Zeichnungsverwaltung - Was ist neu?
Service Pack 2 2024 (V. 2902)
Automatische Positionierung nach Teilegruppen mit Präfix
In den Parametereinstellungen der Positionierung lässt sich seit SP1 für jede Teilegruppe ein Positionspräfix festlegen, sofern auf der Registerkarte Allgemein die Generierung von Positionstexten aktiviert ist. Ein Teil wird dann nur durch Positionspräfix + Positionsnummer eindeutig identifiziert. Die Teile werden in diesem Fall nicht nur nach der Positionsnummer als Zahl unterschieden, sondern bei der Positionierung wird auch das Positionspräfix in Betracht gezogen. Dadurch können beispielsweise eine Baugruppe und ein Profil gleiche Positionsnummern haben, aber unterschiedliche Präfixe.
Bisher wurde die automatische Positionierung nach Teilegruppen mit Präfix von der Zeichnungsverwaltung nicht unterstützt wird. Ab SP2 ist dies nun möglich.
Attribut DOKUART und HicadBIMConfig.exe
Damit die Datenbank mit Zeichnungsverwaltung fehlerfrei funktioniert, müssen dort alle für die Zeichnungsverwaltung erforderlichen Attribute und Verknüpfungen vorhanden sein. Dafür sorgt das Programm HiCADBIMConfig.exe im HiCAD exe-Verzeichnis.
Bisher wurden bei der Ausführung von HicadBIMConfig.exe die manuellen Benutzerdefinitionen des HELiOS-Attributes DOKUART überschrieben. Ab SP2 wird dieses Attribut beim Ausführen von HicadBIMConfig.exe als Attribut vom Typ Vorschlagsliste definiert, so dass die manuellen Definitionen beim erneuten Ausführen des Programms erhalten bleiben.
Service Pack 1 2024 (V. 2901)
Dokumente für allgemeine Unterlagen
Bisher wurde bei der Erstellung externer Unterlagen, wie z. B. PDF-Dateien, nur das aktive Blatt berücksichtigt. Ab SP1 kann dies auch für alle Blätter erfolgen. Dazu ist das Konfigurationsmanagement unter PDM > Zeichnungsverwaltung > Externe Fertigungsunterlagen um folgende Einstellungen erweitert worden.
- Erstellung externer Unterlagen
Dieser Parameter bestimmt, ob nur für das aktive Blatt oder für alle Blätter externe Unterlagen erstellt werden sollen. Die Voreinstellung ist Aktives Blatt. - HELiOS-Attribut für HiCAD-Blattnamen
Hier legen Sie fest, welchem HELiOS-Attribut der HiCAD Blattname zugeordnet werden soll. Voreingestellt ist das HELiOS -Attribut BENENNUNG.
In diesem Zusammenhang stehen auch zwei neue Dokument-Attribute zur Verfügung:
- HICADDOKUART
Beim Erstellen externer Unterlagen, z. B. von PDF-Dateien, wird die Kennzeichnung des Dokuments, z. B. PDF-Datei, dem HELiOS-Attribut DOKUART zugewiesen. Das Attribut DOKUART der Konstruktion, aus der die externen Unterlagen abgeleitet werden, wird dem Attribut HICADDOKUART der externen Unterlagen zugeordnet, z. B.
- HICADPROJNUMMER
Dieses Attribut wird mit dem Projekt des HiCAD-Dokumentes belegt.
Sollen die neuen Attribute in Schriftfeldern oder in den HELiOS Ergebnislisten angezeigt werden, dann müssen Sie diese manuell anpassen.
Verwaltung allgemeiner 3D-Teile über Teilefilter
Sollen auch allgemeine 3D-Teile bei der Verwaltung von Zeichnungen berücksichtigt werden, dann lässt sich dies im Konfigurationsmanagement unter PDM > Zeichnungsverwaltung mit dem Parameter Allgemeine 3D-Teile verwalten einstellen. Mit SP1 steht hier die neue Option Über Filter zur Verfügung.
Bei dieser Einstellung werden allgemeine 3D-Teile nur dann berücksichtigt, wenn sie die in der Favoritendatei Stahlbau > Zeichnungsverwaltung > Allg. Bauteile (BIM-3DPartFilter.xml) definierten Teilefilter erfüllen.
Die ISD-seitig voreingestellten Teilefilter lassen mit der Funktion Suchen (in der transparenten Toolbar) individuell anpassen.
ISD-seitige Voreinstellung für Allgemeine Bauteile in der Zeichnungsverwaltung
Wollen Sie beispielsweise, dass auch einzelne Normteile und Normteilgruppen berücksichtigt werden, dann öffnen Sie wie oben abgebildet die Favoritendatei Stahlbau > Zeichnungsverwaltung > Allg. Bauteile und ändern die Datei entsprechend.
Anschließend speichern Sie die geänderte Favoritendatei unter demselben Namen wieder ab.
Vereinfachtes Handling beim Referenzieren in Projektstrukturen
Beim Arbeiten mit referenzierten Einzelteilzeichnungen wird häufig auch mit Projektstrukturen gearbeitet, d. h. mit Haupt- und Unterprojekten. Dies ist mit SP1 vereinfacht worden. Hier wird nun das Projekt des Artikelstamms automatisch als Projekt der Dokumente eingetragen.
Dies betrifft die Funktionen unter Teil referenzieren, Speichern, ET-Zeichnung im Kontextmenü von Baugruppen.
Major Release 2024 (V. 2900)
Bauteile aus der Fertigungszeichnung entfernen
Statt Einzelteilzeichnungen werden in der Praxis oft auch Übersichtszeichnungen erstellt, die beispielsweise alle im Modell verwendeten Profile oder Bleche enthalten. Wird das Ausgangsmodell geändert, dann lassen sich vorhandene Übersichtszeichnungen zwar aktualisieren, aber die nachträgliche Erstellung einer Einzelteilzeichnung für ein in der Übersicht dargestelltes Profil oder Blech ist nicht direkt möglich. Manchmal ist es jedoch gewünscht, bestimmte Teile aus der Übersichtszeichnung zu entfernen und nachträglich doch eine Einzelteilzeichnung zu erstellen. Für derartige Fälle steht jetzt in HiCAD unter Zeichnungsverwaltung > Werkstatt > Zeichnung die neue Funktion
Aktive Bauteile aus Fertigungszeichnung entfernen
zur Verfügung.
So gehen Sie vor:
- Laden Sie die Übersichtszeichnung und wählen Sie in der Modellansicht dieser Zeichnung die Teile, die aus der Übersicht entfernt werden sollen.
- Rufen Sie die Funktion Aktive Bauteile aus Fertigungszeichnung auf. Die Teile werden aus der Übersicht entfernt.
- Speichern und schließen Sie die Übersichtszeichnung.
- Wenn Sie dann in der Ausgangskonstruktion die Funktion Zeichnung
oder Manuelle Einstellungen
aufrufen, haben die in der Übersicht gelöschten Teile die Verknüpfungsklasse Ohne Zeichnung und Sie können für diese Teile die Einzelteilzeichnungen erstellen.
Die Funktion Entfernen - Aktive Teileliste ist nur aufrufbar, wenn eine entsprechende Übersichtszeichnung geöffnet ist.
Bearbeitung von Blechabwicklungen in der Fertigungszeichnung
Beim Arbeiten mit Blechen ohne Einsatz der Zeichnungsverwaltung lässt sich die Blechabwicklung bearbeiten, ohne dass das Ausgangsblech geändert wird. Dies war bisher in der Zeichnungsverwaltung nicht möglich, d. h. Abwicklungen in der Fertigungszeichnung waren für Bearbeitungen gesperrt. Ab HiCAD 2024 wird dies jetzt unterstützt. Dazu steht im Konfigurationsmanagement unter PDM > Zeichnungsableitung > Fertigungszeichnungen der neue Parameter Bearbeitung von Blechabwicklungen erlauben zur Verfügung. Die ISD-seitige Defaulteinstellung ist Nein.
Wird die Einstellung auf Ja gesetzt, dann haben Sie die Möglichkeit, die Abwicklung in der Fertigungszeichnung nachträglich zu bearbeiten, beispielsweise Blechkanten zu runden oder zu fasen etc. oder Bohrungen einzufügen. Das Ausgangsmodell in der Konstruktion bleibt unverändert.
Steht der Parameter auf Ja, dann lassen sich externe Bauteildaten im DXF-Format für Kantbleche nicht automatisch erstellen. Das heißt: Steht der Konfigurationsparameter DXF-Daten erstellen unter Externe Bauteildaten auf Ja, dann wird er nicht ausgewertet. In diesem Fall erscheint beim Start von HiCAD die abgebildete Meldung.
Freigeben von Baugruppen mit bereits freigegebenen Teilen
Enthält eine Baugruppe untergeordnete Teile, deren Zeichnungen bereits freigegeben sind, dann werden ab HiCAD 2024 bei der Freigabe der Baugruppe die Zeichnungen dieser Teile nicht mehr im Hintergrund geladen. Dies führt zu Performancesteigerungen.
Automatische Stücklisten für Positionierungsmodelle
Für Konstruktionen, die Positionierungsmodelle sind, lassen sich Excel-Stücklisten jetzt automatisch erstellen und verwalten. Dazu sind die Einstellungen im Konfigurationsmanagement unter PDM > Zeichnungsverwaltung > Externe Fertigungsunterlagen erweitert worden.
Stücklisten erstellen |
Diese Einstellung bestimmt, ob für bestimmte Konstruktionen automatisch Excel-Stücklisten erzeugt werden sollen oder nicht. Folgende Einstellungen sind möglich:
|
Liste der Konstruktionen mit externer Stückliste |
Hier legen Sie fest, für welche Konstruktionen externe Stücklisten erstellt und verwaltet werden sollen. Zur Zeit ist dies nur für Positionierungsmodelle möglich., d. h. für die Konstruktionen, in denen die Bauteile positioniert werden (siehe Dokumentattribut ITEMISATIONMODEL). |
In HELiOS werden die erzeugten Stücklisten (Dokumenttyp Sonstige) im Unterordner Stücklisten des jeweiligen Projektes abgelegt, z. B.
Beim Speichern des Positionierungsmodells werden diese Stücklisten automatisch aktualisiert.
Hinweise:
- Für die Stücklistenerstellung werden die Vorlagen
- HiCAD-DB_Stahlbau_BIM.DE.2900.0.xlsx und
- HiCAD-DB_Stahlbau_BIM.rm_settings
verwendet.
- Für mit der Zeichnungsverwaltung verwaltete Teile wird das HiCAD-Attribut Positionstext $INTXT mit dem HELiOS-Attribut COMPONENT_ITEMNR_TEXT belegt. Für externe Teile / Normteile wird das HiCAD-Attribut $INTXT mit der Positionsnummer des Teils belegt.
Aktualisieren manuell erstellter Fertigungszeichnungen
Fertigungszeichnungen, die manuell mit der Funktion Zeichnungsverwaltung > Werkstatt > Zeichnung > Manuelle Einstellungen erstellt werden, lassen sich jetzt bei Änderungen am Modell mit dieser Funktion auch aktualisieren. Bisher musste dazu die Funktion Zeichnungsverwaltung > Werkstatt > Zeichnung
verwendet werden.