Anzeigen der Teilestruktur


Allgemeine Hinweise

Im mittleren Fenster des ICN wird die Bauteilstruktur der aktiven Konstruktion – getrennt für 2D- und 3D-Teile - dargestellt. Sie erhalten Informationen zu den in der aktuellen Konstruktion vorhandenen Baugruppen, den Haupt- und Nebenteilen, den Teiletypen etc. Der erste Eintrag in der Teilestruktur ist dabei immer der Name der aktuellen Konstruktion. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Namen klicken, wird das Kontextmenü für Konstruktionen angezeigt.

 

Die Darstellung erfolgt ausgehend vom Konstruktionsnamen in einer baumähnlichen Struktur. Angezeigt werden für jedes Teil ein grafisches Symbol für den jeweiligen Teiletyp und die Sachnummer bzw. wenn diese nicht vergeben ist der Teilename. In der 3D-Teilestruktur werden darüber hinaus weitere Attribute angezeigt. ISD-seitig voreingestellt sind die Positionsnummer und die Teileart.

Um in der Teilestruktur zu blättern, verwenden Sie das Mausrad, den Scrollbalken oder die Tasten ↑, ↓, Bild ↑, Bild ↓, Pos1 und Ende.

 

Die Ausgabe von Daten im ICN lässt sich über verschiedene HDB-Dateien im HiCAD sys-Verzeichnis anpassen. Dies sollte jedoch nur durch einem Administrator erfolgen. Darüber hinaus wird die Ausgabe der Daten auch durch die bei der Installation (oder später) gewählte Parameterkonfiguration beeinflusst.

 

Hinweise:

  1. Setzen Sie den Mauszeiger im ICN auf das zu verschiebende Teil.
  2. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, und ziehen Sie das Teil an die neue Position innerhalb der Teilestruktur. Zeigen Sie dazu mit dem Mauszeiger auf das Teil, dem die Auswahl (samt untergeordneter Teile) zugewiesen werden soll. Lassen Sie dann die Maustaste los.
  3. Durch einen Doppelklick der linken Maustaste auf einen Teilenamen lässt sich das Dialogfenster Teileattribute öffnen.
  4. Sind mehrere Teile zur Bearbeitung ausgewählt (Mehrfachauswahl), dann wird unter dem Fenster mit der Teilestruktur die Anzahl der gewählten Teile angezeigt.


2D/3D-Teilestruktur

Durch Anklicken eines Symbols wird die Strukturanzeige weiter aufgeklappt, d. h. es werden auch die einem Teil untergeordneten Teile eingeblendet. Entsprechend lassen sich diese durch einen Klick auf das Symbolwieder ausblenden.

Die Teilestruktur wird defaultmäßig tabellarisch dargestellt. ISD-seitig voreingestellt sind die Spalten:

 

Sortierung
Durch einen Klick auf eine Spaltenüberschrift lässt sich die Sortierung der Tabelle ändern, z. B. absteigend nach Positionsnummer oder aufsteigend nach Kommentar. HiCAD merkt sich beim Beenden des Programms die zuletzt gewählte Sortierung und aktiviert diese beim nächsten Start. Die gewählte Sortierung lässt sich mit einem Klick auf Unsortiert anzeigen wieder aufheben.


(1) unsortiert, (2) Positionsnummer absteigend, (3) Kommentar aufsteigend


Symbolleiste

In der Symbolleiste des ICN-Fensters stehen für die Teilestruktur folgende Funktionen zur Verfügung:

Suchen

Aktiviert die Teilesuche

Ausschneiden (Strg+X)

Schneidet das aktive Teil (oder die aktuelle Teileliste) aus und legt es in die Zwischenablage

Kopieren (Strg+C)

Kopiert das aktive Teil oder die aktuelle Teileliste in die Zwischenablage

Einfügen (Strg+V)

Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein. Setzen Sie dazu vorher den Mauszeiger an die gewünschte Position in der Teilestruktur.

Ins HiCAD-Clipboard kopieren

Kopiert das aktive Teil oder die aktuelle Teileliste in das HiCAD Clipboard

Aus dem HiCAD-Clipboard einfügen

Fügt den Inhalt des HiCAD Clipboards ein

Alle zuklappen

Klappt die Teilestrukturanzeige zusammen und zeigt nur die erste Stufe an

2 Stufen aufklappen

Zeigt die ersten beiden Stufen der Teilestruktur an

3 Stufen aufklappen

Zeigt die ersten drei Stufen der Teilestruktur an

Alle aufklappen

Klappt die Teilestrukturanzeige auf und zeigt allen Stufen an

Unsortiert anzeigen

Zeigt die Teilestruktur unsortiert an, d. h. eine über die Spaltenüberschrift vorgenommene Sortierung wird wieder aufgehoben.


Einstellungen

Mit einem Klick auf öffnen Sie das Dialogfenster mit den ICN-Einstellungen.

Hier können Sie


Mehrspaltige Struktur

Ist die Checkbox Mehrspaltige Struktur aktiv, dann können Sie - falls gewünscht - zusätzlich zur Positionsnummer auch den Positionstext einblenden (nur im 3D), die Kennzeichnung ungültiger Positionsnummer festlegen und bis zu drei Benutzerspalten anzeigen (nur im 3D).

 

Positionsnummer anzeigen

Durch diese Checkbox, kann die Positionsnummer unabhängig von dem Positionstext ausgeblendet werden, z. B.

 

Positionstext anzeigen

Durch diese Checkbox kann der Positionstext unabhängig von der Positionsnummer ein- und ausgeblendet werden. Wenn der Positionstext ungültig ist, wird dieser - wie ungültige Positionsnummern - durchgestrichen angezeigt. Die Abbildung zeigt ein Beispiel mit eingeblendeten Positionstexten und ausgeblendeten Positionsnummern.

 

Ungültige Positionsnummern

Hier können Sie festlegen, wie ungültige, d. h. nicht aktuelle, Positionsnummern gekennzeichnet werden sollen:

Beachten Sie dabei bitte, dass nicht aktuelle Positionsnummern nur dann entsprechend gekennzeichnet werden, wenn im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Positionierung > Aktualisierung der Parameter Änderungsmarkierung beim Ändern von Bauteilen aktiv ist.

 

Benutzerspalten anzeigen

Für die 3D-Teilestruktur wird die Anzeige von bis zu drei Benutzerspalten unterstützt. Die Anzeige kann durch Aktivieren/Deaktivieren der Checkbox ein-/ausgeschaltet werden.

Welche Attribute in den drei Benutzerspalten angezeigt werden, lässt sich individuell einstellen. Die Definition der Benutzerspalten erfolgt in den HDB-Dateien ICN3D_USERn.HDB (beim Einsatz ohne HELiOS) bzw. ICN3D_USERn_DB.HDB (beim Einsatz mit HELiOS). N ist dabei die Nummer der Benutzerspalte. Die Dateien liegen im HiCAD sys-Verzeichnis.

ISD-seitig sind folgende Benutzerspalten vordefiniert:

Gesamtanzahl

ICN3D_USER1.HDB

ICN3D_USER1_DB.HDB

§01

ICN3D_USER2.HDB

ICN3D_USER2_DB.HDB

Benennung 2

ICN3D_USER3.HDB

ICN3D_USER3_DB.HDB

Beispielsweise spielt in der Verlegeplanung die Versandpositionsnummer, d. h. die Positionsnummer der ungeschnittenen Verlegeprofile (Attribut %PI), eine wichtige Rolle. Andererseits ist aber für Unterkonstruktionen die Positionsnummer (Attribut %02) wichtig. Durch die Definition entsprechender Benutzerspalten haben Sie die Möglichkeit, beide Positionsnummern in unterschiedlichen Spalten anzeigen zu lassen.

Um die Voreinstellung einer Benutzerspalte zu ändern, editieren Sie die entsprechende HDB-Datei, z. B. die Datei ICN3D_USER1_DB.HDB für die erste Benutzerspalte:

 

Die rot markierte Zeile definiert den Inhalt der 1. Benutzerspalte. Die ISD-seitige Voreinstellung ist das Attribut %06, d. h. die Gesamtanzahl. Sie können die Zeile auch mehrfach angeben und die anderen Zeilen als Kommentare kennzeichnen, indem Sie das Zeichen # an den Zeilenanfang stellen. In der oben abgebildeten Datei ist dies für das Attribut %PI, d. h. für die Versandpositionsnummer, erfolgt. Beispielsweise könnten Sie hier das Kommentarzeichen in der %PI-Zeile löschen und stattdessen vor die %06-Zeile setzen. Dann würde im ICN in der 1. Benutzerspalte die Versandpositionsnummer angezeigt.

siehe auch HDX- und HDB-Dateien und Übersicht der HiCAD-Attribute

 

Bitte beachten Sie, dass die Gesamtanzahl abhängig ist vom Nummerierungsmodus der Positionierung.


HELiOS-Attribute anzeigen

Für Teile, die mit HELiOS verwaltet werden, lassen sich hier durch Aktivieren der Checkbox anstelle der HiCAD-Attribute die HELiOS-Attribute anzeigen. Das heißt, anstelle der in den Dateien

angegebenen Attribute werden die Attribute aus den Dateien

verwendet.

In diesem Fall steht zusätzlich der Button Aktualisieren zur Verfügung, mit dem sich die HELiOS Attribute auf den neuesten Stand bringen lassen. Beachten Sie dabei bitte, dass beim ersten Aktivieren der Checkbox die HELiOS-Attribute automatisch aktualisiert werden. Bei komplexen Konstruktionen kann dies einen Moment dauern.


Erweitert

Feature- und HCM-Fehler anzeigen

Sind diese Checkboxen aktiv, dann werden Teile mit fehlerhaftem Feature und/oder fehlerhaften HCM-Bedingungen in der Teilestruktur entsprechend gekennzeichnet, z. B.

 

Gitternetzlinien

Zur Verdeutlichung der Ebenen der Teilstruktur lassen sich durch Aktivieren dieser Checkbox Gitternetzlinien einblenden.

Links mit Gitternetzlinien, Rechts: ohne

 

Kantbleche und Profilgruppen aufklappen

Diese Einstellung gilt nur für Kantbleche und für Profile einer Profilgruppe.

Über die Checkbox legen Sie fest, ob bei der Auswahl einer Lasche/Biegezone eines Kantbleches oder eines Profils einer Profilgruppe in der Konstruktion die Struktur des übergeordneten Hauptteils automatisch aufgeklappt werden soll.

Ist die Checkbox inaktiv (Default), dann wird bei der Auswahl eines entsprechenden Teils die Struktur des übergeordneten Hauptteils nicht automatisch aufgeklappt, sondern stattdessen nur das übergeordnete Teil im ICN mit dem Symbol  gekennzeichnet.

Beispiel:

Die folgende Konstruktion besteht aus einer Hauptbaugruppe mit 2 Kantblechen und einer weiteren Baugruppe.

Ist in den ICN-Einstellungen die Checkbox inaktiv, dann wird bei Auswahl der Lasche des einen Kantbleches die Struktur nicht aufgeklappt.

Würde man ein Teil der Baugruppe Fl 70x10 auswählen, dann wird die Struktur immer aufgeklappt - unabhängig von den ICN-Einstellungen.


HDB-Dateien für die Teilestruktur

Die Anzeige der Teilestruktur lässt sich über die folgenden Systemdateien im HiCAD sys-Verzeichnis anpassen. Für die 3D-Teilestruktur sind dies folgende Dateien:

Entsprechend stehen für Datenbankattribute folgende Dateien zur Verfügung:

 

Für die 2D-Teilestruktur stehen analog folgende HDB-Dateien zur Verfügung:

Bitte achten Sie beim Speichern der HDB-Dateien darauf, dass als Zeichenkodierung ANSI eingestellt ist.

 

Anpassungen der HDB-Dateien sollten nur von einem erfahrenen Administrator ausgeführt werden!

ICNBedeutung der ICN-SymboleFarbdarstellung der ICN-StrukturanzeigeKonstruktion und TeileKontextmenü der KonstruktionSystemattribute