Konstruktion unter aktuellem Namen speichern

Konstruktion > Speichern/Drucken > Speichern

Diese Funktion wählen Sie, wenn die aktuelle Konstruktion unter dem aktuellen Namen im bisherigen Verzeichnis gespeichert werden soll. Dabei können zwei Fälle auftreten:

 

Mit aktivieren Sie das Menü Speichern, Vorschau-Optionen für HELiOS und Viewer mit folgenden Funktionen:

Mit diesen Funktionen lässt sich der Vorschau-Umfang für HELiOS und den HiCAD Viewer ändern.


Die Datei ist bereits gespeichert worden

Um die Datei erneut zu speichern, wählen Sie

oder

Die Datei wird unter ihrem aktuellen Namen und bisherigen Pfad gespeichert. 

 

Achtung:


Die Datei wird zum ersten Mal gespeichert.

Bei Konstruktionen, die nicht bereits bei ihrem Anlegen in die Datenbank eingetragen worden sind, können Sie beim ersten Speichern dieser Datei festlegen, ob die Datei mit oder ohne DB oder in einem anderen Dateiformat gespeichert werden soll.

Speichern ohne Datenbank

  1. Wählen Sie unter Konstruktion > Speichern/Drucken die Funktion Speichern  und dann Explorer.
  1. Der Explorer wird gestartet. Übernehmen Sie den aktuellen Pfad und den Dateinamen oder ändern Sie diese.
  1. Legen Sie durch Aktivierung des entsprechenden Radio Buttons den Vorschau-Umfang für die Datei in HELiOS und im HiCAD Viewer fest.

Bei Wahl von Vollständig werden alle Blätter der Konstruktion gesichert. Diese lassen sich dann auch im Viewer und in HELiOS darstellen. Beachten Sie bitte, dass der Speichervorgang dadurch zeitaufwendiger werden kann. Bei Wahl von Aktives Blatt ist nur das beim Speichern aktive Blatt in HELiOS und im Viewer darstellbar. DIes ist die ISD-seitige Voreinstellung. Die Voreinstellung lässt sich bei Bedarf im Konfigurationsmanagement ändern und zwar unter Systemeinstellungen > Laden/Speichern > Darstellungsumfang für HELiOS-Vorschau und HiCAD-Viewer.

  1. Klicken Sie auf Speichern.

 

Speichern in Datenbank

  1. Wählen Sie unter Konstruktion > Speichern/Drucken > Speichern die Funktion
      Speichern mit HELiOS, ohne Artikelstamm,

wenn die Datei ohne Artikelstamm gespeichert werden soll.

Speichern mit HELiOS, mit neuem Artikelstamm,

wenn die Datei mit neuem Artikelstamm gespeichert werden soll.

Speichern mit HELiOS, mit vorhandenem Artikelstamm,

wenn der Datei beim Speichern ein vorhandener Artikelstamm zugeordnet werden soll.

  1. Geben Sie die Dokument- und - je nach Funktion - die Artikelattribute ein.

 

Bitte beachten Sie beim Speichern in die Datenbank die Hinweise unter HiCAD-Teileattribute und HELiOS-Artikelstammdaten automatisch abgleichen.

Automatische DatensicherungTipps zur DatensicherungKonstruktion speichern unter