Hilfethemen und Informationen
Hilfethemen und Informationen
Dieses Menü stellt die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Hilfe
Mit dieser Funktion starten Sie die Online-Hilfe, die Sie unter Hilfe Einstellungen gewählt haben.
Für die Funktionen der Multifunktionsleiste und der dort aufklappbaren Menüs lässt sich jetzt mit F1 direkt die entsprechende Hilfe-Seite aufrufen.
- Hilfe Einstellungen
Hier legen Sie fest, ob beim Aufruf der Funktion Hilfe die lokal installierte Hilfe oder die Hilfe im Web aufgerufen wird. -
Die Quicktour führt Sie in die 3D-Grundlagen von HiCAD ein. - Neuigkeiten anzeigen
Normalerweise wird nach dem Start von HiCAD ein Neuigkeiten-Fenster angezeigt mit Links zu Videos, die neue oder geänderte Funktionalitäten in HiCAD erklären. Mit jedem Service Pack und Major Release stellen wir Ihnen entsprechende Videos zur Verfügung, damit Sie jederzeit bestens informiert sind. Haben Sie die Anzeige dieses Fensters ausgeschaltet, dann können Sie es mit der Funktion Neuigkeiten anzeigen wieder einblenden.
- Konstruktion
Hier erhalten Sie Informationen zur aktuellen Konstruktion, d. h. Name der Konstruktion und Anzahl der in der Konstruktion vorhandenen Geometrieobjekte und -elemente.
Achtung:
Im GrundmoduI HiCAD Creator beträgt die maximale Anzahl möglicher 2D-Elemente 10.000. Die Anzahl der 2D-Punkte, die Ihnen bei der Funktion Hilfe > Konstruktion angezeigt wird, kann aber sehr viel höher sein als 10.000. Dies liegt daran, dass bei dieser Funktion auch 2D-Punkte gezählt werden, die zu im 2D dargestellten 3D-Ansichten, Bemaßungen, Achsen, Mittellinien etc. gehören. Diese Punkte werden bei der Berechnung der maximalen Elemente im HiCAD Creator nicht berücksichtigt. Daher kann die Funktion Hilfe > Konstruktion nicht als Referenz verwendet werden
- Einheiten der Konstruktion
Diese Funktion zeigt die aktuellen Einstellungen für Einheiten an, z. B. Länge, Fläche, Volumen etc.
- HiCAD
Diese Funktion zeigt Ihnen die aktuelle HiCAD Versionsnummer (inkl. Buildnummer) an und informiert Sie darüber, ob es sich um eine 32-Bit oder eine 64-Bit-Version handelt. Auch die Nummern installierter Hotfixes werden hier angezeigt. - Prozessinfo
Mit dieser Funktion lässt sich der Warnmechanismus bei hoher Speicherauslastung aktivieren und deaktivieren.
- Lizenzen
Hier werden Ihnen Lizenz-Informationen angezeigt. - Floating Lizenzen
Haben Sie HiCAD Erweiterungsmodule mit der Ausprägung Floatbar zur Laufzeit erworben, dann können Sie diese während der aktuellen HiCAD-Sitzung aktivieren/deaktivieren. Dazu wird das Dialogfenster HiCAD-Auswahl angezeigt.
Wird ein Erweiterungsmodul deaktiviert, dann werden automatisch auch die Erweiterungsmodule deaktiviert, die das Modul voraussetzen. Wird ein Erweiterungsmodul aktiviert, dann werden sofort auch alle dazu als Voraussetzung notwendigen Erweiterungsmodule aktiviert (sofern diese auch floatbar zur Laufzeit sind).
- Kundenfeedback
Sie können mithelfen, unsere Produkte noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie an unserer Feedback-Aktion teilnehmen, wird die ISD Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Software nutzen, um Trends und Nutzungsmuster zu identifizieren. Diese Informationen fließen anschließend in die kontinuierliche Optimierung der Benutzeroberfläche ein, um Ihnen ein möglichst effektives Arbeiten mit unseren Produkten zu ermöglichen.
Um teilzunehmen oder eine bestehende Teilnahme zu beenden, aktivieren bzw. deaktivieren Sie bitte die Checkbox.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Neue Supportanfrage
Diese Funktion können Sie nutzen, um direkt aus HiCAD heraus eine Supportanfrage an unseren Support zu senden. Melden Sie nach dem Aufruf der Funktion einfach mit Ihren Zugangsdaten für my-ISD an. Anschließend befinden Sie sich automatisch im Supportportal der ISD. Füllen Sie einfach das Formular aus, hängen Sie ggf. Dateien an und klicken Sie dann auf Anfrage erstellen.
- Datei in das ISD Filecenter hochladen
Wenn Sie im Rahmen des ISD Supports zum Datenaustausch das ISD Filecenter nutzen, dann haben Sie mit dieser Funktion die Möglichkeit, Dateien direkt aus HiCAD heraus hochzuladen. . - Fernwartung
Bei der Installation von HiCAD wird jetzt automatisch auch das Supporttool TeamViewerQS.exe installiert (im Unterverzeichnis Remotesupport Ihrer HiCAD Installation). Über dieses Tool können Sie bei Problemen unserem Supportteam die Fernwartung erlauben. Für den schnellen Start des Tools steht in HiCAD die Funktion Fernwartung zur Verfügung. Dies sollte von Ihnen ausschließlich nach telefonischer Aufforderung durch MitarbeiterInnen unseres Helpdesk eingesetzt werden.
Nach dem Aufruf der Funktion müssen Sie ggf. zunächst die Windows-Sicherheitsabfrage bestätigen.
Anschließend generiert der TeamViewer automatisch eine ID und ein Kennwort. Dieser Vorgang kann ein paar Sekunden in Anspruch nehmen. ID und Kennwort teilen Sie dann im Problemfall dem jeweiligen Mitarbeiter unseres Helpdesk mit, um die Fernwartung zuzulassen.
Rechtliche Hinweise zum Datenschutz:
Mit Aufnahme der Verbindung mit unserem Helpdesk über die Funktion Fernwartung bestätigen Sie, die obigen Hinweise gelesen und anerkannt zu haben. |