Einstellungen - Texte/Linien

Anlagenbau > Isometrie /Rohrplan > I.Einst...  / R.Einst... 

Isometrie + Rohrplan > Einst...  

Die folgende Beschreibung gilt analog für Rohrpläne.

Mit den Einstellungen der Registerkarte Texte/Linien legen Sie fest, wie die Textobjekte in der Isometrie und im Rohrplan dargestellt werden sollen.

Bei einem Textobjekt handelt es sich um einen 2D-Text (auch mehrzeilig), der einem 3D-Punkt in einem 3D-Teil zugeordnet ist. Der Text kann eingerahmt sein und optional mit einer Bezugslinie erzeugt werden, die den 3D-Bezugspunkt in der Grafik, auch über mehrere Knickpunkte, mit dem Textobjekt verbindet. Wahlweise kann eine Pfeilspitze auf den 3D-Punkt zeigen.

Die Zuordnung zum 3D-Teil bewirkt, dass das 2D-Textobjekt auch bei einer Änderung der 3D-Ansicht immer automatisch an die richtige Position gesetzt wird und die Bezugslinie ihren Verlauf entsprechend anpasst.

 

Beachten Sie:
Der Inhalt der Textobjekte wird immer durch die den Bauteilarten auf der Registerkarte Textobjekte zugeordneten FTD-Dateien festgelegt. Die Einstellungen unter Texte/Linien beeinflussen nur die optische Darstellung der Textobjekte, z. B. die Schrift oder den Linientyp der Bezugslinie.

 

Text-Objekte

Die Darstellung der Textobjekte kann - analog zur 2D- oder 3D-Beschriftung - über Vorlagen - die sogenannten FTD-Dateien - erfolgen. Für jede Bauteilart lässt sich festgelegen, welche FTD-Datei für die entsprechenden Textobjekte in der Isometrie und im Rohrplan verwendet werden soll. Diese Zuordnung legen Sie auf der Registerkarte Textobjekte fest. Wollen Sie für die Darstellung der Textobjekte die in den FTD-Dateien festgelegten Texteinstellungen verwenden, dann aktivieren Sie hier die Checkbox Texteinstellungen aus FTD-Dateien verwenden.

Wollen Sie dagegen für alle Bauteilarten die gleiche Darstellung wählen, dann deaktivieren Sie die Checkbox. In diesem Fall können Sie die Darstellung mit einem Klick auf die Schaltfläche Textparameter festlegen.

Wie im Editor für 2D-Texte können Sie hier Folgendes festlegen:

Wählen Sie die gewünschten Einstellungen und verlassen Sie das Fenster mit OK.

Bei Verwendung der Textparameter können Sie darüber hinaus den Faktor für den Zeilenabstand (Faktor x Texthöhe) und die Anschlusshöhe (in % der Textboxhöhe) bestimmen.

 

Platzierung ohne Bezugslinie

Soll die Darstellung der Textobjekte ohne Bezugslinie erfolgen, dann können Sie hier den Abstand der Textbox vom Bauteil angeben.

 

Platzierung mit Bezugslinie

Sollen für die Linienparameter - Farbe, Linientyp und Schicht sowie Pfeilgröße - der Bezugslinien die Einstellungen aus den FTD-Dateien verwendet werden, die Sie den Bauteilarten auf der Registerkarte Textobjekte zugewiesen haben, dann aktivieren Sie die Checkbox Linieneinstellungen aus FTD-Dateien verwenden.

Wollen Sie dagegen für alle Bauteilarten die gleichen Linienparameter wählen, dann deaktivieren Sie die Checkbox. In diesem Fall können Sie die Pfeillänge/-breite eingeben und nach einem Klick auf die Schaltfläche Linienparameter Farbe, Linienart und Schicht der Bezugslinie wählen.

 

Um die ISD-seitigen Voreinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie unten auf der Registerkarte Texte/Linien auf Default.

 

Beachten Sie:
Beim nachträglichen Verschieben und Editieren von Textobjekten in der Isometrie bzw. im Rohrplan werden immer die aktuellen Einstellungen auf der Registerkarte Texte/Linien verwendet. Diese können von den Einstellungen abweichen, die beim Erstellen der Isometrie bzw. des Rohrplans aktuell waren.

Einstellungen (Anl/Iso)Isometrie und Rohrplan (Anl/Iso)Isometrie-/Rohrplanfunktionen für den Aufstellungsplan