Einstellungen - 2D-Zeichnungselemente
/ R.Einst...
Isometrie + Rohrplan > Einst...
Die folgende Beschreibung gilt analog für Rohrpläne.
Die Positionierung bestimmter 2D-Zeichnungselemente einer Isometrie innerhalb des Zeichnungsrahmens kann auf der Registerkarte 2D-Zeichnungslemente voreingestellt werden. Dies sind (ISD-seitige Voreinstellung):
- Nordpfeil,
- Dreibein,
- Stückliste,
- Längenliste und
- Verbindungsliste.
Zusätzlich können auch beliebige 2D-Zeichnungsergänzungen, die als FGA-Dateien vorliegen (z. B. Logos), in die Isometrie eingebunden und platziert werden, z. B.
.
Ist eine Datei eingetragen, erscheint die entsprechende Grafik nach Generierung der Isometrie in der Isometrie-Zeichnung.
Datei einfügen |
Aktivieren Sie mit einem Rechtsklick in die Tabelle das Kontextmenü und wählen Sie Einfügen. Wählen Sie dann , nach einem Klick auf den Button |
Datei entfernen |
Um eine Datei zu entfernen, aktivieren Sie mit einem Rechtsklick in die entsprechende Zeile das Kontextmenü und wählen Sie Entfernen. |
Die Elemente Nordpfeil, Dreibein und die drei Listenarten können nicht aus dieser Tabelle entfernt werden. Ob sie tatsächlich in der Isometrie erscheinen, hängt davon ab, ob sSie im Isometrie-Dialog aktiviert werden.
Bedeutung der Spalten |
||
---|---|---|
1 |
Inhalt |
Isometrie-Element oder Name der FGA-Da |
2 |
Steht in der 1. Spalte ein Dateiname und liegt die Datei in einem HiCAD-Verzeichnis, das in FILEGRUP.DAT festgelegt ist, dann steht hier das zugehörige Kennzeichen. |
|
3 |
Pfad |
Steht in der 1. Spalte ein Dateiname und liegt die Datei nicht in einem HiCAD-Verzeichnis, das in FILEGRUP.DAT festgelegt ist, dann steht hier der Verzeichnispfad. Handelt es sich um ein Unterverzeichnis zu einem HiCAD-Verzeichnis, dann steht hier nur der Unterverzeichnisname und in der 2. Spalte das Kennzeichen des HiCAD-Verzeichnisses. |
4 |
Ausrichtung |
Hier stehen verschiedene Arten der Ausrichtung zur Verfügung. Wenn Sie Position wählen, können Sie mit Eingaben in der 5. und 6. Spalte die Position noch genauer festlegen. Positionierung „rechts“ bzw. „links“ positioniert Elemente an den Seiten, nacheinander von oben nach unten. Die Positionierungsoption „oben“ bzw. „unten“ platziert entsprechend am oberen oder unteren Rand, wobei hier mehrere Elemente hintereinander von links nach rechts positioniert werden. Benutzerdefinierte Elemente (Firmenlogos etc.) werden immer zuletzt eingefügt. Bitte beachten Sie den Hinweis zur Stücklistenausrichtung unter Einstellungen - Listen |
5 |
X-Pos |
Wenn in der 3. Spalte (Ausrichtung) die Option Position gewählt ist, kann hier die Lage jeweils durch Werte zwischen 0 und 100 vorgegeben werden. Bezugspunkt ist die linke untere Ecke des Zeichnungsrahmens. 0 steht demnach für links bzw. unten, 100 für rechts bzw. oben. |
6 |
Y-Pos |
Default
Über den Button Default lässt sich jederzeit die ISD-seitige Voreinstellung einstellen. Diese enthält nur die Elemente Nordpfeil, Dreibein und die drei Listenarten.
Einstellungen (Anl/Iso) • Isometrie und Rohrplan (Anl/Iso) • Isometrie-/Rohrplanfunktionen für den Aufstellungsplan