Leitkantenzugverlauf zur Eingrenzung der Bauteilauswahl nutzen
Wenn Sie als Bauteildatenquelle das PDM-System HELiOS nutzen, dann haben Sie die Möglichkeit, den Verlauf des Leitkantenzuges zur Einschränkung der Bauteilauswahl zu nutzen. Dazu stehen folgende Attribute zur Verfügung, die beim Bauteileinau ausgewertet werden.
Attributname |
Benennung |
---|---|
PLANE_RESTRICTION |
Biegeebene |
BENDING_RESTRICTION |
Biegerichtung |
VEERING_RESTRICTION |
Horizontale Abbiegerichtung) |
Wenn der Verlauf des Leitkantenzuges an der Einbauposition nicht zu dem Attributwert des einzubauenden Teiles passt, so wird dieses Teil ignoriert.
Sinnvoll sind beide Attribute, um bei umfangreicheren Rohrklassen die Teileauswahl beim Einbau möglichst soweit einzuschränken, dass diese eindeutig wird und keine Suchmaske mehr erscheint.
Hinweis:
Diese Attribute werden derzeit in keiner der ISD-seitig ausgelieferten Teile-Varianten verwendet, entsprechend enthalten die ausgelieferten HELiOS-Masken diese Attribute ebenfalls nicht. Wollen Sie diese Attribute nutzen, dann müssen Sie die HELiOS-Masken mit dem Maskeneditor entsprechend erweitern.
PLANE_RESTRICTION - Biegebene
Das Attribut PLANE_RESTRICTION kennt die folgenden Werte:
0 |
keine Einschränkung |
1 |
Teil nur dann zur Auswahl anbieten, wenn der Knick oder Abzweig des Leitkantenzuges an der Einbauposition - bezogen auf das Weltkoordinatensystem - horizontal verläuft. |
2 |
Teil nur dann zur Auswahl anbieten, wenn der Knick oder Abzweig des Leitkantenzuges an der Einbauposition - bezogen auf das Weltkoordinatensystem - vertikal verläuft. |
Dieses Attribut wird zurzeit nur für T-Stücke ausgewertet.
Beispiel 2 - PLANE_RESTRICTION
BENDING_RESTRICTION - Biegerichtung
Das Attribut BENDING_RESTRICTION kennt die folgenden Werte:
0 |
keine Einschränkung |
1 |
Teil nur dann zur Auswahl anbieten, wenn der Knick des Leitkantenzuges sich - bezogen auf das Weltkoordinatensystem - nach oben biegt. |
2 |
Teil nur dann zur Auswahl anbieten, wenn der Knick des Leitkantenzuges sich - bezogen auf das Weltkoordinatensystem - nach unten biegt. |
Dieses Attribut wird zurzeit nur für Bauteile vom Typ Knie ausgewertet.
Beispiel - BENDING_RESTRICTION
Die Artikelstammmaske für Bauteile vom Typ Knie ist in diesem Beispiel um das Attribut BENDING_RESTRICTION erweitert worden.
Wir verwenden im Beispiel die in die Datenbank eingetragene Variante KNIE.VAA.
Im der folgenden Abbildung sind die Ecken des Leitkantenzuges mit Bauteilen vom Typ Knie (Variante KNIE.VAA) belegt worden. Die Abbildung zeigt den Unterschied der verschiedenen Einstellungen für die Biegerichtung.
Hat das Attribut BENDING_RESTRICTION den Wert 0, wird das Knie an allen Ecken des Leitkantenzuges zur Auswahl angeboten - beim Wert 1 nur an den nach oben abknickenden Ecken und beim Wert 2 nur an den nach unten abknickenden Ecken.
VEERING_RESTRICTION - Horizontale Abbiegerichtung
Das Attribut VEERING_RESTRICTION kennt die folgenden Werte:
0 |
keine Einschränkung, Behandlung wie reguläres Knie; In dem Fall sollte man das Attribut aber einfach unbelegt lassen, was dieselbe Bedeutung hat. Wird in Suchbedingungen nicht verwendet. |
1 |
nur nach rechts erlaubt |
2 |
nur nach links erlaubt |
3 |
symmetrisch; nach links oder rechts erlaubt |
Die einzige Bauteilart, deren Einbau durch das Attribut beeinflusst wird, ist das Knie.
Beispiel - VEEERING_RESTRICTION
Im folgenden Beispiel wurde ein einfacher Kantenzug automatisch mit zwei Knien belegt. Die Flussrichtung ist von links nach rechts.
Bei der Suche nach einem passenden Knie für den Links-Knick, fügt HiCAD die folgende Bedingung der HELiOS-Suche hinzu:
VEERING_RESTRICTION = ''\'3*'\'2*'
Das bedeutet, dass nur Teile gefunden werden, die keine VEERING_RESTRICTION haben, oder symmetrisch sind, oder nach links abbiegen.
In obigem Beispiel wurde das gelbe Knie gefunden und eingebaut.
Bei der Suche nach einem passenden Knie für den Rechts-Knick, wurde die folgende Bedingung der HELiOS-Suche hinzugefügt:
VEERING_RESTRICTION = ''\'3*'\'1*'
Das bedeutet, dass nur Teile gefunden werden, die keine VEERING_RESTRICTION haben, oder symmetrisch sind, oder nach rechts abbiegen.
In obigem Beispiel wurde das grüne Knie gefunden und eingebaut.
Bei symmetrischen Bauteilen möchte man zusätzlich ausdrücken können, dass diese sowohl für Links- als auch für Rechts-Knicke einsetzbar sind, was gleichzeitig impliziert, dass diese Bauteile auch gegen die Flussrichtung eingebaut werden dürfen (nämlich bei Links-Knicks).
Im folgenden Beispiel wurde derselbe Kantenzug mit einem Teil belegt, dessen VEERING_RESTRICTION den Wert 3 aufweist:
Beachten Sie, dass am Links-Knick die Reihenfolge der Anschlusspunkte vertauscht ist, das Teil also gegen die von links nach rechts verlaufende Flussrichtung eingebaut wurde.
Um eine eigene Variante mit VEERING_RESTRICTION nutzen zu können, muss dieses Attribut in der VAA-Datei belegt sein. Die Knie folgen den für diesen Bauteiltyp üblichen Konstruktionsrichtlinien. Für die obigen Beispiele sehen die Varianten wie folgt aus:
Komponenten (Anl) • Bauteilauswahl - Katalog oder Datenbank (Anl)