Konsistenzprüfung zwischen Archiv-Datei und HELiOS-Artikel
PartDataAutosync.exe / DBPlantDataImport
Sowohl in PartDataAustoSync als auch in DBPlantDataImport können Sie sich nun einen Überblick darüber verschaffen, wie die Ausprägungen einer Archiv-Datei (also VAA oder PAA) als miteinander verknüpfte Artikel in HELiOS abgebildet sind.
Für eine konkrete Variante liegt üblicherweise eine Verknüpfungsstruktur vor, die in etwas so aussieht:
In der VAA-Datei sind also mehrere Ausprägungen definiert, die über einen Artikeltyp identifiziert werden, der wiederum in HELiOS auf das Attribut HEL_TYPNAME abgebildet wird.
Beim Übertragen der VAA-Datei nach HELiOS entstehen
- ein Dokumentstamm,
- ein Artikelstamm zum Allgemeinen Typ sowie
- jeweils ein Artikelstamm pro Ausprägung.
Diese Artikel mitsamt dem Allgemeinen Typ bilden den Hauptstrang und sind miteinander durch Verknüpfungen verbunden. Die Artikel zeichnen sich dadurch aus, dass zu ihnen Kennungen hinterlegt sind, die sich in der VAA-Datei wiederfinden lassen. Dies sind die Plant-Ids.
Zusätzlich können mit der HELiOS-Funktion Variante ableiten weitere Nebenstränge erstellt worden sein. Diese sind ebenfalls mit dem Dokumentstamm verknüpft, haben aber keine eindeutigen Kennungen. Stattdessen können diese Artikel den Ausprägungen über den Artikeltyp zugeordnet werden.
Um sich vor dem Abgleich einer Variante eine Überblick über den aktuellen Zustand dieser Verknüpfungsstruktur zu verschaffen, verwenden Sie die Funktion Konsistenzprüfung Datei <-> HELiOS. Diese Funktion steht beim Bauteildatenabgleich im Kontextmenü der Dateiauswahl zur Verfügung.
Nach Ausführung der Funktion liegt im HiCAD Temp-Verzeichnis die Datei compare_file_to_HELiOS_protocol.txt. Außerdem öffnet sich der automatisch Windows-Editor und zeigt den Inhalt der Datei an. Der Inhalt sieht in etwa wie folgt aus:
09.01.2023 09:14:12: Datei: A2RF1_100.vaa
Allgemeiner Typ: HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00008TXJ_0 Status: Über HELiOS abgeleiteter Nebenstrang Artikeltypen von Ausprägungen, zu denen kein Artikel existiert: 300 Artikel ohne Artikeltyp: keine Artikel mit Artikeltyp, der nicht im Archiv vorkommt: HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00008TXK_0 HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00008TXN_0 Artikel, bei denen der Zugriff gescheitert ist: keine
Allgemeiner Typ: HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00008TXX_0 Status: Über HELiOS abgeleiteter Nebenstrang Artikeltypen von Ausprägungen, zu denen kein Artikel existiert: 300 Artikel ohne Artikeltyp: HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00003NR8_0 Artikel mit Artikeltyp, der nicht im Archiv vorkommt: HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00008TXY_0 HELIOS:\\B00A137W6LK2UT00008TY1_0 Artikel, bei denen der Zugriff gescheitert ist: keine
Allgemeiner Typ: HELIOS:\\B00DH4XULBEB5J000004FY_0 Status: Fehler: Hauptstrang mit zusätzlichen Artikeln Artikeltypen von Ausprägungen, zu denen kein Artikel existiert: 300 Artikel ohne Artikeltyp: keine Artikel mit Artikeltyp, der nicht im Archiv vorkommt: HELIOS:\\B00DH4XULBEB5J000004G0_0 HELIOS:\\B00DH4XULBEB5J000004G3_0 Artikel, bei denen der Zugriff gescheitert ist: keine |
Am Anfang der Datei wird der Zeitpunkt der Prüfung ausgegeben, danach folgt die VAA-Datei, die geprüft wurde. Dann folgt ein Abschnitt für jeden Ableitungsstrang. Im obigen Beispiel gibt es also drei Ableitungsstränge. Zu jedem Strang wird zunächst der Artikel des allgemeinen Typs als HELiOS-Link ausgegeben. Es folgt der Status des Stranges, also Haupt- oder Nebenstrang.
Danach wird aufgelistet, ob es in diesem Strang Abweichungen vom Idealzustand gibt, als da wären:
- Artikeltypen von Ausprägungen, zu denen kein Artikel existiert.
Das ist okay und kommt vor, wenn in der VAA zusätzliche Ausprägungen vorhanden sind, die noch nicht nach HELiOS übertragen wurden. - Artikel ohne Artikeltyp.
Mit dem allgemeinen Typ sind Artikel verknüpft, die keinen Artikeltyp haben. Entweder wurde dieser gelöscht oder es ist eine ungültige Verknüpfung entstanden. In jedem Fall ist dies ein Fehler. - Artikel mit Artikeltyp, der nicht im Archiv vorkommt.
Kommt üblicherweise vor, wenn im Archiv eine Ausprägung gelöscht wurde. Dies ist kein Fehler. Kann allerdings auch vorkommen, wenn eine Verknüpfung zu einem Artikel entstanden ist, der nicht aus der VAA-Datei stammt, aber einen Artikeltyp aufweist. Das wäre ein Fehler. - Artikel, bei denen der Zugriff gescheitert ist.
Fehler beim Zugriff auf den Artikel, dies sagt erst einmal nichts über die Verknüpfungsstruktur aus.
Beim Bauteildatenabgleich kommt es vor, dass der Hauptstrang nicht mehr in der Datenbank vorhanden ist, in der Regel weil Artikel versehentlich gelöscht wurden. Ab HiCAD 2023 SP2 (V. 2802.0) stellt der Bauteildatenabgleich den Hauptstrang wieder her, wenn dieser nicht gefunden wurde.
Beachten Sie:
Die Funktion Konsistenzprüfung Datei <-> HELiOS prüft auch, ob zu den in einer VAA hinterlegten IDs verwaiste Artikelstämme existieren und meldet dies:
23.02.2023 11:08:11: Datei: QS-Rohr.vaa Artikel außerhalb der Verknüpfungs-Struktur: HELIOS:\\B00XIKCF0R3DD00000416M_0 HELIOS:\\B00XIKCF0R3DD00000416N_0 HELIOS:\\B00XIKCF0R3DD00000416O_0 HELIOS:\\B00XIKCF0R3DD00000416P_0 Keine mit dem Dokument verknüpften Artikel gefunden |
Wenn Sie in so einer Situation den Bauteildatenabgleich durchführen, werden die Verknüpfungen für den Hauptstrang repariert, die Konsistenzprüfung meldet danach:
23.02.2023 11:09:37: Datei: QS-Rohr.vaa Artikel außerhalb der Verknüpfungs-Struktur: keine Allgemeiner Typ: HELIOS:\\B00XIKCF0R3DD0000042BB_0 Status: Hauptstrang Artikeltypen von Ausprägungen, zu denen kein Artikel existiert: keine Artikel ohne Artikeltyp: keine Artikel mit Artikeltyp, der nicht im Archiv vorkommt: keine Artikel, bei denen der Zugriff gescheitert ist: keine |
Achtung: Diese Art von Reparatur ist nur für den Hauptstrang möglich. Die Nebenstränge werden rein HELiOS-seitig erstellt und haben keine IDs, die die Artikel mit der VAA in Beziehung setzen.