JACOB-Rohrsysteme - Verwendung der Einschiebrohre

Da die geraden Rohre von JACOB aufgrund ihrer Bördelkanten nicht ohne weiteres gekürzt werden können, empfiehlt sich für einen Passlängenausgleich die Verwendung von Einschiebrohren (ER). Diese Rohre besitzen einen leicht reduzierten Durchmesser an einem Ende, wodurch sie wie bei einer Muffen-Nippel-Verbindung in andere Rohrkomponenten geschoben werden können. Am anderen Ende verfügen die Rohre über Bördelkanten/Flansche, sodass sie hier regulär eingebaut werden.

JACOB Einschiebrohre

 

Durch einen entlang der Mittelachse variabel liegenden Anschlusspunkt ist das Einschiebrohr im Gegensatz zu den normalen geraden Rohren von Jacob in der Einbaulänge anpassbar, sodass ein automatisches Anpassen der Rohrlänge möglich ist, um Lücken in Rohrleitungen zu schließen. Um solche Reststücke in Leitkanten nun mit Einschiebrohren zu versehen, ist es für eine einfache Handhabung hilfreich, wenn vorab einige Bedingungen eingehalten werden.

Hierzu sollte das Einschiebrohr erst als letzte Komponente auf der Leitkante verlegt werden um mit seiner Hilfe die Belegung abzuschließen. Der freiliegende Abschnitt muss jedoch kürzer als das zu verwendende Einschiebrohr sein. Ist dies nicht der Fall, sollten vorab weitere gerade Rohre verlegt werden, bis das Einschiebrohr lang genug ist, um die Lücke vollständig zu schließen.

Rohrleitung vor (oben) und nach (unten) Einbau eines ER

 

Da Einschiebrohre an dem einzuschiebenden Ende nicht über die nötigen Bördelkanten/Flansche verfügen, werden an diesem Anschlusspunkt spezielle Verbindungselemente und Dichtungen benötigt. Demzufolge müssen dort vorhandene Dichtungen und Spannringe vor dem Einbau entfernt werden.

Einschiebrohre werden für jede Nennweite in nur einer Wandstärke produziert, weshalb es nötig ist, bei abweichender Wandstärke der Rohrleitung diese für die Bauteilsuche als Filterkriterium der Suche zu deaktivieren. Dies erfolgt in den Anlagenbau-Einstellungen auf der Registerkarte Bauteilsuche.

Ist eine kürzere Variante eines Einschiebrohres gewünscht, kann über den Varianteneditor unter Anlagenbau > Bauteildaten-Tools zusätzlich zu den Standardausführungen von JACOB eine weitere Ausprägung mit angepasster Variable Lges erzeugt werden.

 

Beachten Sie:
Ab HiCAD 2024 erhalten Jacob Einschiebrohre ihre Lieferlänge als Längenattribut. Diese wird durch die dynamische Verlaufsänderung nicht mehr angepasst. In den Variantendateien dieser Einschiebrohre ist das Attribut Beliebig teilbar (BELIEBIG_TEILBAR) auf 0=nein gesetzt. Außerdem, wird auch das Attribut Gewicht für Jacob Einschiebrohre direkt aus der Datenbank übernommen und nicht mehr wie bei anderen geraden Rohren als Gewicht pro Meter interpretiert.

Leitkantenzug-Tools (Anl)Anlagenbaufunktionen