Allgemeine Hinweise zur Referenzierung


Kennzeichnung referenzierter Teile im ICN

Referenzierte Teile werden im Information + Communication Navigator (ICN) entsprechend gekennzeichnet. In der Teilestruktur erfolgt die Kennzeichnung der Referenzierung direkt am Bauteilsymbol.

Für extern referenzierte Teile wird im Fenster Eigenschaften und dort im Feld Typ hinter dem Teiletyp der Text (Referenziert) angezeigt.

Referenzierte Teile mit geänderter Geometrie, die noch nicht gespeichert wurden, werden zusätzlich mit dem Symbol markiert. Referenzierte Baugruppen, die geänderte referenzierte Tele enthalten werden mit gekennzeichnet, sofern im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Referenzierung der Parameter Speicherung geänderter Baugruppen auf Alle Baugruppen mit geänderten Nebenteilen steht.


Das Einbau-Koordinatensystem referenzierter Teile

3D-Teilen wird bei der Referenzierung automatisch ein Einbau-Koordinatensystem zugewiesen und in das Feature-Protokoll eingetragen.

Hat das Teil zum Zeitpunkt der Referenzierung noch kein Einbau-Koordinatensystem, dann wird wie folgt verfahren:

Beispiel: (1) Einbau eines referenzierten Teils, (2) Anlegen weitere Teile und Definition eines lokalen Koordinatensystems, (3) Auflösen der Referenzierung und erneutes Referenzieren des Teils

 

Ist zum Zeitpunkt der Referenzierung bereits ein Einbau-Koordinatensystem vorhanden, dann erscheint folgende Meldung:

Durch Aktivieren der gewünschten Option und anschließenden Klick auf OK, haben Sie dann die Möglichkeit,

 

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Einbau-Koordinatensystem in den HiCAD Grundlagen unter Koordinatensysteme.


Artikelstammbehandlung bei referenzierten Teilen und Baugruppen

Ist eine Hauptbaugruppe referenziert und besitzt diese einen anderen Artikelstamm als die Konstruktion, dann werden keine automatischen Korrekturen an der Artikelstammzuordnung und / oder den HELiOS-Verknüpfungen der Hauptbaugruppe gemacht.

Hat das Hauptteil einen Artikelstamm, der nicht mit dem Artikelstamm der Konstruktion übereinstimmt, dann werden keine Dokumentstamm-Verknüpfungen geprüft bzw. korrigiert - auch nicht in den Funktionen unter Zeichnungsverwaltung. Ist das Hauptteil zusätzlich referenziert, dann werden auch keine Artikelstamm-Verknüpfungen geprüft bzw. korrigiert - auch nicht in der Zeichnungsverwaltung.


HELiOS Produktstruktur

Enthält eine Konstruktion referenzierte Teile mit Artikel- und/oder Dokumentstamm, dann wird beim Speichern der Konstruktion geprüft, ob das Teil seit dem letzten Speichern bearbeitet wurde. Ist dies der Fall, dann erscheint – wie beim Arbeiten ohne HELiOS – der Dialog Referenzierte Teile speichern.

 

Für das Arbeiten mit HELiOS stehen unten im Dialogfenster zwei zusätzliche Checkboxen zur Verfügung:

Beachten Sie dabei, dass diese Einstellung ab der Aktivierung für jedes Speichern eines referenzierten Teils gilt, ausgenommen beim ersten Speichern eines neu referenzierten Teils. Das heißt, auch wenn die Funktion Referenziertes Teil speichern über den Ribbon Konstruktion oder das Kontextmenü aufgerufen wird, wird die Produktstruktur übertragen. Erst wenn die Checkbox im Dialogfenster wieder deaktiviert wird, findet die Übertragung nicht mehr statt.

Beachten Sie außerdem den Hinweis zur Konfigurationseditor-Einstellung Produktstruktur an HELiOS übertragen weiter unten.

Hinweise:

 

Beachten Sie bitte:
Diese Konfigurationseinstellung ist nur dann möglich, wenn sowohl für HiCAD 2021 als auch für HELiOS 2021 jeweils ein Update auf Service Pack 1 erfolgt ist. Liegt eine der beiden Applikationen in einer Version niedriger als V. 2601 vor, steht die Option nicht zur Verfügung.

 

Ein Beispiel:

Betrachten wir die abgebildete Konstruktion eines Stahlbauprofils mit zwei Steifen.

Die Baugruppe soll als referenziertes Teil in HELiOS gespeichert werden.

Anschließend speichern wir die Konstruktion. Zu diesem Zeitpunkt ist noch keine Produktstruktur in HELiOS vorhanden.

Jetzt tauschen wir das Profil gegen ein anderes Profil aus, z.B. IPE 450 und führen für die Steifen eine Feature-Neuberechnung mit Aktualisierung der verbundenen Teile durch.

Nun speichern wir die Konstruktion. Da das Profil geändert wurde, erscheint nun der Dialog Referenzierte Teile speichern.

In HELiOS wird – da die Checkbox aktiv ist – erstmalig die Produktstruktur der Baugruppe angelegt.

Nun fügen wir an das Profil links ein Blech an und speichern die Konstruktion erneut mit Übertragung der Produktstruktur.

Die Produktstruktur wird aktualisiert.


Referenzierte Teile und Positionierung

Wird ein bereits vorhandenes referenzierten Teil in eine Konstruktion eingebaut, die ein Positionierungsmodell ist, dann wird die Positionsnummer des Teils (falls vorhanden) ungültig und damit durchgestrichen (oder mit *) dargestellt. Bei anschließender Positionierung erhält das Teil eine Änderungskennzeichnung im ICN. Dies gilt auch für alle seine Gleichteile. Somit ist die weitere Aktualisierung des referenzierten Teils und seiner Positionsnummer immer gewährleistet.

Ist die aktuelle Konstruktion kein Positionierungsmodell, dann wird die Positionsnummer des Teils aus der entsprechenden KRA-Datei geladen/aktualisiert.

Externe Referenzierung (3D)Interne Referenzierung (3D)Referenzierungsfunktionen (3D)