Bearbeitungsebene neu anlegen - weitere Funktionen

3D Bearbeitungsebene RMT 

Wenn Sie nach dem Aufruf der Funktion 3D Bearbeitungsebene die rechte Maustaste drücken, wird ein Menü mit weiteren Funktionen für das Anlegen neuer Bearbeitungsebenen aktiviert.

 

Funktion

Mit dieser Funktionen legen Sie eine Bearbeitungsebene an, die senkrecht zu einer angegebenen Kante liegt.

Nachdem Aufruf der Funktion fordert HiCAD die Bestimmung des Ursprungs oder die Auswahl einer Linien in Z-Richtung an.

Möglichkeit 1:

  • Sie bestimmen den Ursprung durch Auswahl eines Punktes.
  • Sie bestimmen die Z-Richtung durch Auswahl einer Linie oder durch Auswahl zweier Punkte.
  • Sie bestimmen die X-Richtung durch Auswahl einer Linie oder eines Punktes.

Möglichkeit 2:

  • Sie bestimmen die Z-Richtung durch Auswahl einer Linie.
  • Sie bestimmen die X-Richtung durch Auswahl einer Linie oder eines Punktes.

Tangential an Fläche mit Richtung

Mit dieser Funktion wird die Bearbeitungsebene tangential an eine Fläche gelegt. Hier muss jedoch zunächst die Richtung gewählt werden. Dies kann durch Auswahl zweier Punkte, einer geraden Linie, einer Fläche oder einer Bearbeitungsebene erfolgen. Darüber hinaus können Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) als ersten Punkt den Ursprung des Koordinatensystems oder statt einer Linie eine der Koordinatenachsen wählen.

Die Richtung wird in der Konstruktion visualisiert. Ist die Richtung bestimmt, dann wählen Sie die Fläche aus, zu der die Bearbeitungsebene tangential verlaufen soll. Zulässig sind nur analytische Flächen.

(1) Richtung, (2) Gewählte Fläche

Diese Funktion legt eine neue Bearbeitungsebene in die Bildschirmebene.

Diese Funktion erzeugt eine zur Bildschirmebene senkrechte Ebene. Die Z-Richtung der Ebene wird durch die Wahl zweier Punkte oder durch Auswahl einer Linie bestimmt und hängt davon ab, in welcher Reihenfolge die Punkte gewählt werden bzw. welches Linienende bei der Auswahl näher am Cursor liegt.

legt die Bearbeitungsebene in die X-Y-Ebene des Weltkoordinatensystems

legt die Bearbeitungsebene in die X-Z-Ebene des Weltkoordinatensystems

legt die Bearbeitungsebene in die Y-Z-Ebene des Weltkoordinatensystems

legt die Bearbeitungsebene in die X-Y-Ebene des aktiven Koordinatensystems

legt die Bearbeitungsebene in die X-Z-Ebene des aktiven Koordinatensystems

legt die Bearbeitungsebene in die Y-Z-Ebene des aktiven Koordinatensystems

Ursprung des aktiven Koordinatensystems

Die Auswahl dieser Option entspricht der Auswahl des Punktes mit den Koordinaten (0,0,0) im aktiven Koordinatensystems. Dieser Punkt wird nur der lokale Nullpunkt der neuen Bearbeitungsebene, während der Auswahl des ersten Elementes. Wählt man zuerst eine Kante und anschließend die Option Ursprung, dann bestimmt die Kante den lokalen Nullpunkt und die X-Richtung der Bearbeitungsebene; die Y-Richtung wird durch den Punkt bestimmt, der im aktiven Koordinatensystems die Koordinaten (0,0,0) hat.

Abbrechen (ESC)

Die Funktion wird ohne Erzeugung einer Bearbeitungsebene abgebrochen.

 

Im Menü Ebene steht darüber hinaus die Funktion

Ebene Neu, Bemaßungsebene

zur Verfügung. Mit dieser Funktion lässt sich eine Bearbeitungsebene in die Bemaßungsebene eines Maßes legen. Dazu wählen Sie nach dem Aufruf der Funktion das entsprechende 3D-Maß.

Das Menü Ebene aktivieren Sie, indem Sie in der transparenten Symbolleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken.

Bearbeitungsebenen (3D)Bearbeitungsebene bearbeiten (3D)