Feature

Bei der 3D-Konstruktion mit HiCAD ist standardmäßig die Feature-Technik aktiv. Diese Technik zeichnet während der Konstruktion – wenn nicht anders eingestellt - vollständige Konstruktionsschritte, im folgenden Feature genannt, in einem so genannten Feature-Protokoll auf. Während der Konstruktion hat der Zustand dieses Feature-Protokolls keinen Einfluss auf den Dialog oder den Konstruktionsablauf mit HiCAD.

Die Protokollierung erfolgt teilebezogen, d. h. bei jeder Erzeugung eines Teils wird ein entsprechendes Feature-Protokoll für dieses Teil erstellt. Wird das Teil bearbeitet, dann wird das Feature-Protokoll automatisch angepasst, beispielsweise beim Bohren oder Runden. Das zu einem Teil gehörende Feature-Protokoll können Sie sich im ICN unter der Registerkarte Feature anzeigen lassen.

Ein Vorteil dieser Technik liegt darin, dass sich auch Konstruktionsschritte, die im Konstruktionsablauf weiter zurückliegen, leicht ändern lassen, ohne die darauf folgenden Schritte noch einmal vornehmen zu müssen. Ein anderer Vorteil ist die Ableitung von Feature- und Design-Varianten aus den Feature-Protokollen.

Beispielsweise wird bei der Erzeugung von Translations- oder Rotationsteilen sowie beim Kantenzugsweep der gesamte Erstellungsprozess des Teils - einschließlich der verwendeten Skizze - in einem Feature-Protokoll aufgezeichnet. Sind später z. B. Änderungen am Querschnitt eines Translationsteils erforderlich, dann wählen Sie im Feature-Protokoll Skizze bearbeiten, ändern die Skizze und übernehmen die geänderte Skizze. Oder Sie wählen die Funktion Skizze austauschen, um den Querschnitt durch eine andere Skizze zu ersetzen.

Hinweise:

Teil bearbeiten und modellieren (3D)Parametermaße (3D) • Feature-Technik