Konstruktion mit extern referenzierten Teilen und Baugruppen
Der Aktualisierungsmodus
Das Handling beim Laden und Speichern einer Konstruktion, die extern referenzierte Teile und Baugruppen enthält, wird durch den eingestellten Aktualisierungsmodus bestimmt. Dieser Modus wird im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Referenzierung über den Parameter Referenzierte 3D-Teile ein-/aus festgelegt.
Verfügbare Modi sind:
- Ein, mit Speichern (Default)
Sowohl beim Laden als auch beim Speichern von Konstruktionen können referenzierte Teile automatisch aktualisiert werden. - Ein, ohne Speichern
Beim Laden von Konstruktionen können referenzierte referenzierte Teile automatisch aktualisiert werden, beim Speichern erfolgt dagegen keine Prüfung. - Aus
Beim Laden und Speichern von Konstruktionen findet keine automatische Aktualisierung referenzierter Teile statt.
Konstruktion mit extern referenzierten Teilen speichern
Bitte beachten Sie, dass beim Speichern einer Konstruktion mit referenzierten Teilen auch die Verknüpfung zu dem Ordner gespeichert wird, in dem die Teile abgelegt sind. Beim späteren Laden der Konstruktion werden die Teile in diesem Ordner gesucht!
Ein, mit Speichern
Hier prüft HiCAD beim Speichern einer Konstruktion, ob die Konstruktion referenzierte Teile enthält, die seit dem letzten Speichern der Konstruktion verändert wurden. Die Namen der gefundenen Teile sowie der Grund für die Aktualisierung werden anschließend im Dialogfenster Refeferenzierte Teile speichern aufgelistet, z. B.
In der Teile-Liste im Dialog wird der Grund für das Speichern in der dritten Spalte angegeben.
Unten im Dialogfenster stehen verschiedene Checkboxen zur Verfügung:
Auch nicht modifizierte Teile anzeigen |
Ist diese Checkbox aktiv, dann werden auch die referenzierten Teile aufgelistet, die nicht modifiziert wurden. |
Datenbankattribute anzeigen |
|
Produktstruktur an HELiOS |
Für jedes in der Liste aufgeführte Teil können Sie durch Aktivieren/Deaktivieren der Checkbox festlegen, ob das Teil in seiner aktuellen Ausführung gesichert werden soll oder nicht. Dies gilt unabhängig davon, ob die Konstruktion über den Explorer oder die HELiOS-Datenbank gespeichert wird.
- Wird die Checkbox vor dem Namen aktiviert, dann wird das Teil, so wie es in der Konstruktion vorhanden ist, gespeichert und die entsprechende KRA-Datei überschrieben.
- Wird die Checkbox deaktiviert, dann wird die Konstruktion mit der aktuellen Ausführung des Teils gespeichert, die Originaldatei .KRA wird jedoch nicht geändert.
Referenzierte Baugruppen mit referenzierten Teilen
Geänderte referenzierte Teile werden immer zum Speichern angeboten. Mit der Auswahl unter Zu speichernde Teile legen Sie zusätzlich fest, wie bei referenzierten Baugruppen verfahren werden soll, die referenzierte Teile enthalten. Dazu stehen drei Optionen zur Verfügung.
Nur strukturell geänderte Baugruppen
Referenzierte Teile mit geänderter Geometrie werden zum Speichern angeboten. Die referenzierten Baugruppen, zu denen die Teile gehören, werden aber nur berücksichtigt, wenn Sie strukturell verändert wurden. Das bedeutet ggf., dass die KRA-Datei des Teils aktualisiert wird, die der Baugruppe aber nicht. Beim erneuten Laden der Konstruktion oder beim Einfügen der KRA-Datei der übergeordneten Baugruppe stellt HiCAD dann fest, dass das darin enthaltene Teil eine neuere KRA-Version besitzt, die dann nachgeladen wird.
Auch Baugruppen mit enthaltenen neuen Indexständen
Wird diese Option gewählt, dann werden zusätzlich zu den strukturell geänderten Baugruppen auch die Baugruppen zum Speichern angeboten, deren direkte referenzierte Nebenteile einen neuen Dokumentstamm-Index besitzen. Die Option wirkt sich nur aus, wenn die Teile und Baugruppen in HELiOS verwaltet werden.
Alle Baugruppen mit geänderten Nebenteilen
Wird diese Option gewählt, dann werden zusätzlich auch die Baugruppen gespeichert, die in ihrer gesamten Struktur geänderte referenzierte Teile enthalten, egal auf welcher Stufe. Ist diese Option im Konfigurationsmanagement voreingestellt, dann werden die entsprechenden Baugruppen im ICN mit dem Symbol gekennzeichnet.
Welche Einstellung hier beim Speichern aktiv ist, wird durch die Einstellung im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Referenzierung > Speicherung geänderter Baugruppen bestimmt. Die ISD-seitige Defaulteinstellung ist Nur strukturell geänderte Baugruppen. Auch wenn Sie während der aktuellen HiCAD-Sitzung beim Speichern einer Konstruktion eine andere Einstellung wählen, greift beim nächsten Aufruf wieder die Einstellung aus dem Konfigurationsmanagement.
Bei referenzierten Baugruppen, die referenzierte Teile enthalten, gelten die nachfolgend aufgeführten Hinweise.
- KRA-Dateien aus bestehenden Konstruktionen (vor HiCAD 2024 SP1) werden nicht geprüft. Das heißt, wird eine Konstruktion geladen und alle Bauteile in der Konstruktion sind aktuell, dann wird auch keine Baugruppe als mit geändeten Nebenteilen
markiert – auch wenn in der KRA der Baugruppe evtl. noch alte Versionen der Nebenteile enthalten sind. Erst, wenn wirklich ein Teil in der Konstruktion aktualisiert wird, werden die übergeordneten Teile zum Speichern angeboten.
- Beim Einfügen einer Baugruppen-KRA in eine Konstruktion wird direkt geprüft, ob Teile aktualisiert werden müssen, die Baugruppe entsprechend markiert
und später ggf. zum Speichern angeboten.
- Wählt der Benutzer aus, dass eine Baugruppe nicht gespeichert werden soll, obwohl sie aktualisierte Nebenteile besitzt, so wird die Markierung
der Baugruppe beim Speichern der Konstruktion mitgesichert. Das heißt, beim nächsten Laden der Konstruktion ist weiterhin bekannt, dass diese Baugruppe aktualisierte Nebenteile besitzt. Wie oben erwähnt gilt dies nur für neu gespeicherte und aktualisierte Konstruktionen (ab HiCAD 2024 SP1).
- Wird ein referenziertes Teil aktualisiert, weil es einen neueren Dokumentstamm-Index dieses Teils gibt, so wird bei Wahl von Auch Baugruppen mit enthaltenen neuen Indexständen nur die direkte übergeordnete Baugruppe dieses Teils zum Speichern angeboten. Wollen Sie, dass alle übergeordneten Baugruppen des Teils angezeigt werden, dann wählen Sie Alle Baugruppen mit geänderten Nebenteilen.
- Ist ein aktualisiertes bzw. bearbeitetes referenziertes Teil mehrfach in der Konstruktion verbaut, so werden auch die übergeordneten Baugruppen sämtlicher Gleichteile des Teils zum Speichern angeboten.
- Nicht erfasst wird die Änderung eines Nebenteils in seiner Einzelteilzeichnung. Bis zum nächsten Laden der übergeordneten Baugruppe ist deren KRA dann veraltet.
- Baugruppen ohne Schreibrechte werden entsprechend gekennzeichnet und nicht gespeichert.
Aus / Ein, Ohne Speichern
Referenzierte Teile werden beim Speichern der Konstruktion nicht geprüft und damit auch nicht automatisch aktualisiert. Das bedeutet, dass die zugehörigen KRA-Dateien unverändert bleiben, auch wenn das Teil in der Konstruktion verändert wurde. Die Teile der Konstruktion bleiben aber dennoch referenziert! Dies entspricht im Prinzip dem Verfahren beim Deaktivieren aller Checkboxen im Modus Ein, mit Speichern.
Eine Aktualisierung der zugehörigen KRA-Datei kann dann nur erfolgen, indem Sie auf das geänderte Teil der Konstruktion die Funktion Referenziertes Teil speichern anwenden.
Referenzierte Teile werden nur beim Laden einer Konstruktion geprüft. Beim Speichern von Konstruktionen wird beim Modus Ein, ohne Speichern verfahren wie im Modus Aus.
Beispiele
In beiden Beispielen ist im Konfigurationsmanagement der Aktualisierungsmodus Ein, mit Speichern verwendet worden.
Speichern eines referenzierten Einzelteils
Es wird eine neue Konstruktion, z. B. REFTEST angelegt. In dieser Konstruktion wird ein Quader direkt bei seiner Generierung referenziert und unter dem Namen QUADERREF.KRA gespeichert.
In der Konstruktion wird jetzt der Quader bearbeitet, z. B. gefast. Wird die Konstruktion anschließend gespeichert, enthält die Auswahlliste das Teil QUADERREF.
Teilename |
Aktualisierung |
T_Sachnummer |
T_Benennung |
---|---|---|---|
|
Modifziert |
Beispielquader |
|
Wird die Checkbox aktiviert, dann wird der gefaste Quader (1)
in der Konstruktion gespeichert und gleichzeitig auch die entsprechende
KRA-Datei (2) aktualisiert.
Wird die Checkbox deaktiviert, dann wird der gefaste Quader
(1) zwar in der Konstruktion gespeichert, die KRA-Datei (2) wird jedoch
nicht geändert.
Extern referenzierte Baugruppen mit extern referenzierten Teilen
Im Konfigurationsmanagement ist vor dem Start von HiCAD unter Systemeinstellungen > Referenzierung der Parameter Speicherung geänderter Baugruppen auf Alle Baugruppen mit geänderten Nebenteilen voreingestellt worden.
Die folgende Abbildung zeigt eine in HELiOS verwaltete Konstruktion mit drei Baugruppen BG1, BG2 und BG3. Baugruppe BG2 ist Baugruppe BG1 untergeordnet und enthält die Baugruppe BG3. Alle Baugruppen enthalten verschiedene Regelteile. Im ersten Schritt sind sowohl die Teile als auch die Baugruppen extern referenziert worden und zwar mit Artikel- und Dokumentstamm.
Anschließend ist in Baugruppe BG3 die Fasenlänge des rechten Prismas geändert und im Dokumentstamm des linken Prismas ein Index angelegt worden.
Teile, deren Geometrie sich geändert hat - im Beispiel das rechte Prisma - werden im ICN mit dem Symbol markiert. Aufgrund der Voreinstellung im Konfigurationsmanagement werden außerdem alle Baugruppen mit geänderten Nebenteilen mit dem Symbol
gekennzeichnet. .
Wird nun die Konstruktion gespeichert, dann werden im Dialogfenster Referenzierte Teile speichern alle gekennzeichneten Baugruppen sowie das Prisma mit der geänderten Geometrie aufgelistet.
Ändert man die Auswahl unter Zu speichernde Teile, dann ändert sich die Liste der Teile.
Konstruktion mit extern referenzierten Teilen laden
Bitte beachten Sie, dass beim Laden einer Konstruktion mit referenzierten Teilen, die Teile in dem Ordner gesucht werden, in dem sie bei ihrem Einbau abgelegt waren.
Ein, mit Speichern / Ein, ohne Speichern
Bei der Einstellung Ein, mit Speichern prüft HiCAD, ob die Konstruktion referenzierte Teile enthält und ob diese von den zugehörigen KRA-Dateien abweichen. Die Namen der gefundenen Teile und der Grund für die Aktualisierung werden anschließend in einem Auswahlfenster angezeigt.
Körpername |
Aktualisierung |
T_Sachnummer |
T_Benennung |
---|---|---|---|
|
Dateiversion |
Q1 |
|
|
Dateiversion |
Z1 |
|
|
Dateiversion |
K3 |
|
|
Keine |
Z3 |
|
Für jedes in der Liste aufgeführte Teil können Sie jetzt festlegen, ob das Teil in der Konstruktion aktualisiert werden soll oder nicht. Dies gilt unabhängig davon, ob die Konstruktion über den Explorer oder die HELiOS-Datenbank geladen wird. Wird die Checkbox vor dem Namen aktiviert, dann wird das Teil in der Konstruktion aktualisiert. Wird die Checkbox deaktiviert, dann wird das Teil in der Konstruktion nicht verändert.
Legen Sie die Behandlung der in der Liste aufgeführten Teile fest, und klicken Sie dann auf OK.
Der Modus Ein, ohne Speichern entspricht beim Laden von Konstruktionen dem Modus Ein, mit Speichern.
Aus
Referenzierte Teile werden beim Laden der Konstruktion nicht geprüft und damit auch nicht automatisch aktualisiert. Das bedeutet, dass die Teile in der Konstruktion ggf. nicht mit der entsprechenden KRA-Datei übereinstimmen. Dies entspricht im Prinzip dem Verfahren beim Deaktivieren der Checkboxen im Modus Ein, mit Speichern.
Sollen diese Teile nachträglich aktualisiert werden, dann kann dies durch eine Änderung des Aktualisierungsmodus erfolgen oder durch erneuten Einbau der KRA-Datei. Hier besteht dann die Möglichkeit, die Teile in der Konstruktion zu aktualisieren.
Zugriffsrechte für referenzierte Teile • Einstellungen für die Referenzierung (3D)