Tabelle kopieren

Mit dieser Funktion können Sie eine Tabelle einschließlich aller Daten kopieren und die Kopie dann abändern. Auf diese Weise lassen sich aus bereits vorhandenen Normteilen neue Normteile des gleichen Typs ableiten. Beispielsweise können aus einer bereits vorhandenen Tabelle mit Schrauben oder Muttern einer bestimmten DIN schnell Tabellen für Schrauben/Muttern einer ähnlichen DIN abgeleitet werden.

So erstellte Normteile verhalten sich im Wesentlichen so wie die Normteile der Ausgangstabelle. Beispielsweise lassen sie sich mit derselben Funktion einbauen und ihre Darstellung lässt sich analog umschalten.

Ist beispielsweise die Ausgangstabelle eine Tabelle mit Schrauben, dann ist auch die Kopie eine Tabelle mit Schrauben.

 


Die Kopien von Tabellen werden immer im Katalog Werksnormen abgelegt.

 

So gehen Sie vor:

  1. Wählen Sie die Tabelle aus, die Sie kopieren wollen, z. B. die Tabelle Verbindungselemente > Schrauben > Passschrauben > ISO 7379.
  2. Rufen Sie die Funktion Tabelle kopieren auf - entweder über Extras > Tabelle in der Menüleiste oder über das Kontextmenü der Tabelle.
  3. Das Dialogfenster Neue Tabelle für HiCAD-Dialog wird angezeigt.

 

Parameter

  • Wählen Sie in der Listbox aus, womit die Tabelle verknüpft werden soll, z. B. Gewinde. Der Katalogeditor zeigt dann automatisch eine Liste der Gewindetabellen an.
  • Wählen Sie die gewünschte Tabelle aus und verlassen Sie das Auswahlfenster mit OK. Der Name der gewählten Tabelle wird im Eingabefeld angezeigt, z. B.

  • Diese Abhängigkeit muss nun noch explizit bestätigt werden. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol . Die Abhängigkeit wird grün markiert.
  1. Haben Sie die erforderlichen Daten eingegeben, dann klicken Sie auf OK.
  2. Die Kopie der gewählten Tabelle wird angelegt. Nehmen wir an, Sie haben eine Kopie der Tabelle ISO 7379 erzeugt und die folgenden Daten im Dialogfenster eingegeben:

Nach einem Klick auf OK, wird eine Kopie der Tabellendatei ISO_7379.IPT (HiCAD Verzeichnis KATALOGE > VERBINDUNGSELEMENTE) erzeugt mit Übernahme aller Daten. Die Kopie wird unter dem Namen BEISPIEL.IPT im HiCAD Verzeichnis KATALOGE > WERKSNORMEN gespeichert. Darüber hinaus wird dort eine KRA-Datei mit dem Namen Beispiel.KRA erzeugt.

Im Katalogeditor und in HiCAD finden Sie die Kopie unter Werksnormen > Anwender Schrauben.


 

Für die Tabellenkopie gilt Folgendes:

 

Bitte beachten Sie beim Arbeiten mit Tabellenkopien Folgendes:
Beim Kopieren von Tabellen entstehende KRA-Dateien werden nicht in der HiCAD Konstruktion gespeichert. Das heißt, wenn Sie die Tabellenkopie an Dritte weitergeben, müssen Sie auch die entsprechende KRA-Datei berücksichtigen. Wird in HiCAD eine Konstruktion geladen, die Normteile dieser Tabelle enthält und die KRA-Datei ist nicht vorhanden, dann können diese Normteile nicht mit den Funktionen für Normteile bearbeitet werden. Beispielsweise ist es nicht möglich, die Darstellung zu ändern. In diesem Fall werden entsprechende Meldungen angezeigt.