Katalogeditor - Was ist neu?
Service Pack 2 2024 (V. 2902)
Einheiten und Einheitenkategorien
Der Katalogeditor unterstützt seit HiCAD 2023 Einheitenkategorien (z. B. Länge, Fläche, Volumen, Gewicht) und Einheiten (z.B. mm, m, in, ft, kg) als Spalteneigenschaft - zunächst nur für Verbindungselemente. Mit SP2 sind die Einheiten jetzt in nahezu allen Katalogen gesetzt worden, so dass beim Einbau in HiCAD ersichtlich ist, in welcher Einheit die Normteile im Katalog vorhanden sind.
In eigenen Tabellen können Sie diese Möglichkeit ebenfalls verwenden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift und ordnen der Spalte die Einheitenkategorie und Einheit zu.
Profilverlegung - neue Systemattribute
Im Katalog Systemeinstellungen stehen in der Tabelle Systemattribute neue Attribute für die Blechdicken der Sandwich-Innen- und -Außenschalen, die Kerndicke und das Kernmaterial zur Verfügung. Beim Verlegen von Profilen aus den Katalogen unter Werksnormen > Baureihen > Dach Wand Fassade > Raumabschließende Profile wird der Inhalt der entsprechenden Spalte dem jeweiligen Systemattribut zugeordnet.
Attributname |
Bezeichnung |
Spalte |
---|---|---|
DWF_CORE_MAT |
Kernmaterial |
CORE_material |
DWF_T_CORE |
Kerndicke |
cORE_tHICKNESS |
DWF_T_IN |
Dicke der Innenschale |
tHICKNESS_insiDE |
DWF_T_OUT |
Dicke der Außenschale |
Thickness_outside |
ROMA-Profile
Ab SP2 stehen für die Profilverlegung jetzt auch Paneele der Firma Romakowski GmbH & Co. KG zur Verfügung und zwar unter Werksnormen > Baureihen > Dach Wand Fassade > Raumabschließende Profile > Romakowski.
US Standardverschraubungen
Der HiCAD Verschraubungsdialog unterstützt ab SP2 US Standardverschraubungen gemäß der Norm ASME B18.2.1. Dazu sind die folgenden Tabellen im Katalog Verbindungselemente durch neue, gleichnamige Tabellen ersetzt worden.
Sechskantschrauben |
|
Sechskantmuttern |
|
Unterlegscheibe |
|
Beispiel einer solchen Standardverschraubung:
- Schraube
Sechskantschraube gemäß ASME B18.2.1, Größe 1/2"-13 UNC. Dies bezieht sich auf eine Schraube mit einem Außendurchmesser von 1/2 Zoll und 13 Gewindegängen pro Zoll, was ein grobes Gewinde (UNC – Unified Coarse Thread) darstellt. Die Länge der Schraube hängt von der spezifischen Anwendung ab. - Mutter
Sechskantmutter gemäß ASME B18.2.2, passend zur Schraube mit der Größe 1/2"-13 UNC. Diese Mutter ist speziell dafür vorgesehen, mit der oben genannten Schraube zusammenzupassen und eine sichere Verbindung zu gewährleisten. - Scheibe
Flache Unterlegscheibe gemäß ASME B18.22.1, passend für Schrauben mit 1/2" Durchmesser. Die Scheibe dient dazu, die Last der Mutter gleichmäßig auf das zu verschraubende Material zu verteilen, was die Gefahr des Eindrückens oder Beschädigens des Materials reduziert.
Fließbohrungen - NCX-Ausgabe und Positionierung
Seit HiCAD 2024 SP1 stehen im Katalog Werksnormen > Anwender Bearbeitung Anwender Fließbohrungen mit Zoll-Gewinde und metrischem Gewinde der Anbieter
- Centerdrill GmbH,
- Ontool GmbH (THERMDRILL®) und
- GLOWDRILL GmbH
zur Verfügung. Ab SP2 werden diese jetzt bei der NCX-Ausgabe und bei der Positionierung berücksichtigt.
Halbzeuge/Profile mit imperialen Maßen
Im Katalog Halbzeuge > Profile sind die bisherigen Tabellen nach AISC-Standard ersetzt worden durch gleichnamige Tabellen mit imperialen Maßen.
Dies betrifft die folgenden Tabellen:
Katalog |
Tabelle |
Dateiname |
---|---|---|
I-Profile |
AISC HP (imperial) |
AISC_HP-SHAPES.IPT |
AISC M (imperial) |
AISC_M-SHAPES.IPT |
|
AISC S (imperial) |
AISC_S-SHAPES.IPT |
|
AISC W (imperial) |
AISC_W-SHAPES.IPT |
|
L-Profile |
AISC L-equal (imperial) |
AISC_LE-SHAPES.IPT |
AISC L-unequalleg (imperial) |
AISC_LU-SHAPES.IPT |
|
T-Profile
|
AISC MT (imperial) |
AISC_MT-SHAPES.IPT |
AISC ST (imperial) |
AISC_ST-SHAPES.IPT |
|
AISC WT (imperial) |
AISC_WT-SHAPES.IPT |
|
U-Profile
|
AISC C (imperial) |
AISC_C-SHAPES.IPT |
AISC MC (imperial) |
AISC_MC-SHAPES.IPT |
|
Hohlprofile
|
AISC HSS RE (imperial) |
AISC_HSS_RE_INCH.IPT |
AISC HSS SQ (imperial) |
AISC_HSS_SQ_INCH.IPT |
|
Stahlrohre
|
AISC HSS RO (imperial) |
AISC_HSS_RO_INCH.IPT |
AISC PIPE (imperial) |
AISC_PIPES_INCH.IPT |
Darüber hinaus ist der Katalog Werksnormen/Anwender Halbzeuge um die folgenden Tabellen nach ASTM-Norm erweitert worden:
Katalog |
Tabelle |
Dateiname |
---|---|---|
Anwender Profile> Flachstahl |
FL (imperial) |
ASTM_FLAT_STEEL.IPT |
Anwender Bleche |
Blech (imperial) |
ASTM_STEEL_PLATES.IPT |
Projekt- und Mappenauswahl
In der Menüzeile können jetzt unter HELiOS Projekte und Mappen aktiviert werden. Dazu ist das Menü entsprechend erweitert worden.
Ist ein Projekt bzw. eine Mappe aktiv, dann lässt sich über das Menü das Projekt / die Mappe deaktivieren, der Projekt-/Mappeninhalt anzeigen sowie ein anderes Projekt / eine andere Mappe aktivieren.
In der Fensterleiste des Katalogeditors wird angezeigt, welches Projekte und welche Mappe aktiv sind.
Gewindebolzen - Änderung der Kategorie
Die Tabellen mit der Kategorie GEWINDEBOLZEN sind in SP2 durch gleichnamige Tabellen mit der Kategorie GEWINDEBOLZEN_BEARB_ ersetzt worden. Dies betrifft die folgenden Tabellen
- Verbindungselemente > Schrauben > Schraubenbolzen > DIN 976-1 A
- Verbindungselemente > Schrauben > Schraubenbolzen > DIN 976-1 B
- Werksnormen > Anwender Verbindungselemente > Anwender Schrauben > Fastenal > Schraubenbolzen > Gewindebolzen
Durch die Änderung können diese Gewindebolzen in HiCAD bearbeitet werden. Das bedeutet, dass Schraubenbolzen mit dem gleichen Tabelleneintrag unterschiedliche Positionsnummern haben können. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn zwei gleiche Schraubenbolzen eingebaut werden und dann einer der Bolzen verkürzt wird.
Weitere ALUCOBOND® Farben
Ab SP2 steht auch die ALUCOBOND® Farbe 539 C2 Light Gold in den HiCAD Katalogen zur Verfügung. Dies betrifft die Tabellen
- ALUCOBOND Anodized Look
im Katalog Werksnormen\Kantbleche\ALUCOBOND
- Beschichtung ALUCOBOND Anodized Look
im Katalog Werksnormen\Oberflächenbehandlung\Profil- und Elementverlegung
Darüber hinaus stehen neue Tabellen zur Verfügung:
- im Katalog Werksnormen/Kantbleche/ALUCOBOND:
- ALUCOBOND legno PREMIUM WOOD
- ALUCOBOND PREMIUM ANODISED
- ALUCOBOND ROCCA
- ALUCOBOND VINTAGE
- im Katalog Werksnormen/Oberflächenbehandlung/Profil- und Elementverlegung/ALUCOBOND:
- Beschichtung ALUCOBOND legno PREMIUM WOOD
- Beschichtung ALUCOBOND PREMIUM ANODISED
- Beschichtung ALUCOBOND Rocca
- Beschichtung ALUCOBOND Vintage
CatalogueMaker- Werksnormen
Tabellen aus Werksnormkatalogen wurden bisher vom Catalogue Maker nicht berücksichtigt. Ab SP2 wird dies jetzt unterstützt, d. h. Ihre individuelle Normauswahl kann nun auch Normteile aus dem Katalog Werksnormen enthalten.
Service Pack 1 2024 (V. 2901)
Fließbohrungen
Neu im Katalog Werksnormen > Anwender Bearbeitung sind Anwender Fließbohrungen mit Zoll-Gewinde und metrischem Gewinde der Anbieter
- Centerdrill GmbH,
- Ontool GmbH (THERMDRILL®) und
- GLOWDRILL GmbH.
Fließbohrungen lassen sich in HiCAD mit der Funktion 3D-Standard > Normbearbeitung > Bo./Gew. einbauen. Die Bohrungen werden in HiCAD wie normale Gewindebohrungen dargestellt.
Major Release 2024 (V. 2900)
Werkzeugnummern in der Blechabwicklung
Bei der Blechbearbeitung kommen auch Maschinen zum Einsatz, die unterschiedliche Werkzeuge für die Bearbeitung von oben und unten verwenden, beispielsweise Stanz-Laser-Kombinationsmaschinen. Bisher ließen sich in der Abwicklung zwar unterschiedliche Darstellungen (TOPSYMBOL / BOTTOMSYMBOL) verwenden, aber unterschiedliche Werkzeugnummern für diese Bearbeitungen konnten nicht zugeordnet werden. Ab HiCAD 2024 ist dies nun möglich. Dazu sind die Kataloge für Form-, Präge- und Stanzwerkzeuge um die Spalte WZNR_BOTTOM erweitert worden, die individuell mit Werten belegt werden kann.
In der Blechabwicklung wird die Seite der Bearbeitung ausgelesen und das passende Symbol verwendet - TOPSYMBOL oder BOTTOMSYMBOL. Gleichzeitig werden die Werte der Spalten WZNR oder WZNR_BOTTOM (je nach Bearbeitungsseite) ausgelesen und an die Abwicklung geschrieben. Ist WZNR_BOTTOM leer ist, dann wird stattdessen WZNR verwendet. (siehe auch Blech - Was ist neu?)
Benutzerdefinierte Spalten in Katalogtabellen
Bisher war das Anlegen benutzerdefinierter Spalten nur für Tabellen im Katalog Werksnormen möglich. Ab HiCAD 2024 wird dies für Tabellen aller Kataloge unterstützt. Dazu ist die Tabellenfunktion Neue Spalte erweitert worden. Mit ihr lassen sich jetzt benutzerdefinierte Spalten eines beliebigen Typs anlegen und - auf Wunsch - sinnvoll benennen. Neben der Bezeichnung, die bisher auch als Spaltenüberschrift verwendet wurde, kann nun ein Anzeigename angegeben werden, beispielsweise für Übersetzungen. Wird kein Anzeigename angegeben, dann wird weiterhin die Bezeichnung als Spaltenüberschrift verwendet.
Mit dieser Erweiterung werden die bisher (vor HiCAD 2024) für diesen Zweck vordefinierten Spalten CUSTOM1 bis CUSTOM9 nicht mehr benötigt und sind aus den Tabellen entfernt worden.
Bei einem Katalogupdate werden aber nur leere CUSTOM-Spalten aus den Tabellen entfernt.
Anzeigenamen von Tabellenspalten angepasst
In verschiedenen ISD-Katalogen sind den Tabellenspalten jetzt aussagefähigere Anzeigenamen zugeordnet worden, so dass einfacher zu erkennen ist, um welche Daten es sich in den Tabellenspalten handelt.
Folgende Anzeigenamen sind vergeben worden:
Spaltenbezeichnung |
Anzeigename |
---|---|
BZ |
Bezeichnung |
GEW |
Gewinde |
KILO |
Gewicht |
SIZE |
Größe |
HGEW |
Handelsgewicht |
BZ_2004 |
Bezeichnung ab 2004 |
RHO |
Dichte |
Darüber hinaus sind diese Anzeigenamen sprachabhängig und passen sich z. B. bei einer englischen Installation an.
Fastenal - Gewindestangen
Der Katalog Werksnormen > Anwender Verbindungselemente > Anwender Schrauben > Fastenal ist um Gewindestangen erweitert worden. Sie finden diese unter Rods and Studs/Threaded Rods.
Henkel Teroson Folien
Der Katalog Werksnormen/Anwender Baustoffe/Folien/Henkel/TEROSON ist um eine Tabelle mit dampfoffenen Fassadenfolien erweitert worden: TEROSON FO2 SK1/SK2.
Eigene Tabellen mit Stahlblechen
Unter Werksnormen > Anwender Halbzeuge > Anwenderbleche haben Sie jetzt die Möglichkeit, Tabellen mit eigenen Stahlblechen anzulegen. Diese Tabellen werden dann bei der Funktion Stahlbau > Blech neu > Rechteckblech ebenfalls zur Auswahl angeboten.
Dazu kopieren Sie einfach eine passende Tabelle aus dem Katalog Halbzeuge > Bleche in den Katalog Werksnormen > Anwender Halbzeuge > Anwenderbleche und editieren sie.