Server Monitor: Einstellungen

Der Einstellungen-Dialog des Server Monitors ist in die Untermenüs Allgemein, HELiOS Spooler, HELiOS Vault-Server, HELiOS Artikelsynchronisation und Automation Service unterteilt:


Allgemeine Einstellungen

Server Monitor: Einstellungen > Allgemein

 

Im Einstellungen-Untermenü Allgemein können einige grundsätzliche Konfigurationen für den Server Monitor gesetzt werden:


Einstellungen zum HELiOS Spooler

Server Monitor: Einstellungen > HELiOS Spooler

 

Allgemein:

An dieser Stelle ist unter Allgemein der Port des HELiOS Spoolers angeben. Hierbei handelt es sich um den Default-Port, unter dem die jeweilige Serverapplikation gesucht wird. Wenn Sie diesen ändern, wird der neu gesetzte Default-Port für zukünftige Serverüberwachungen vom Typ HELiOS Spooler entsprechend voreingestellt.

Darunter ist das Intervall gesetzt, in dem der zu überwachende Spooler-Server abgefragt wird. Der voreingestellte Default ist minütlich (60 Sekunden). Auch hier werden etwaige Änderungen beim Hinzufügen neuer Serverüberwachungen dann defaultmäßig verwendet.

 

Time-out:

Unter Time-out können Sie eine Antwortzeit einstellen.

Dabei handelt es sich um die Reaktionszeit der Applikation an sich bzw. Antwortzeiten für die Übermittlung von Fehlern während des Applikationsbetriebs. Die Einstellung größerer Time-out Zeiten ist abhängig vom jeweiligen Netzwerk. Bei langsameren Netzwerken oder weit entfernten Serverapplikationen können höhere Time-out Zeiten notwendig sein.

Darunter können Sie außerdem die Antwortzeit der Fehlermeldung bestimmen. D. h. das Intervall, in dem eine Fehlermeldung abgefragt und ggf. zurückgegeben wird. Dieses kann grundsätzlich höher eingestellt sein, als das Intervall der generellen Reaktionszeit.


Einstellungen zum HELiOS Vault-Server

Server Monitor: Einstellungen > HELiOS Vault-Server

 

Allgemein:

An dieser Stelle ist unter Allgemein der Port des Vault-Servers angeben. Hierbei handelt es sich um den Default-Port, unter dem die jeweilige Serverapplikation gesucht wird. Wenn Sie diesen ändern, wird der neu gesetzte Default-Port für zukünftige Serverüberwachungen vom Typ HELiOS Vault-Server entsprechend voreingestellt.

Darunter ist das Intervall gesetzt, in dem der zu überwachende Vault-Server abgefragt wird. Der voreingestellte Default ist minütlich (60 Sekunden). Auch hier werden etwaige Änderungen beim Hinzufügen neuer Serverüberwachungen dann defaultmäßig verwendet.

 

Time-out:

Unter Time-out können Sie eine Antwortzeit einstellen.

Dabei handelt es sich um die Reaktionszeit der Applikation an sich bzw. Antwortzeiten für die Übermittlung von Fehlern während des Applikationsbetriebs. Die Einstellung größerer Time-out Zeiten ist abhängig vom jeweiligen Netzwerk. Bei langsameren Netzwerken oder weit entfernten Serverapplikationen können höhere Time-out Zeiten notwendig sein.


Einstellungen zur HELiOS Artikelsynchronisation

Server Monitor: Einstellungen > HELiOS Artikelsynchronisation

Arbeiten Sie mit der HELiOS-Kopplung zu einer ECAD-/CAE-Applikation wie EPLAN, so finden Sie an dieser Stelle die Einstellungen zur Überwachung der HELiOS Artikelsynchronisation:

 

Allgemein:

Unter Allgemein ist der Port der Artikelsynchronisation angeben. Hierbei handelt es sich um den Default-Port, unter dem der Artikelsynchronisationsdienst gesucht wird. Wenn Sie diesen ändern, wird der neu gesetzte Default-Port für zukünftige Serverüberwachungen vom Typ HELiOS Artikelsynchronisation entsprechend voreingestellt.

Darunter ist das Intervall gesetzt, in dem der zu überwachende Artikelsynchronisationsdienst abgefragt wird. Der voreingestellte Default ist minütlich (60 Sekunden). Auch hier werden etwaige Änderungen beim Hinzufügen neuer Serverüberwachungen dann defaultmäßig verwendet.

 

Time-out:

Unter Time-out können Sie eine Antwortzeit einstellen.

Dabei handelt es sich um die Reaktionszeit der Applikation an sich bzw. Antwortzeiten für die Übermittlung von Fehlern während des Applikationsbetriebs. Die Einstellung größerer Time-out Zeiten ist abhängig vom jeweiligen Netzwerk. Bei langsameren Netzwerken oder weit entfernten Serverapplikationen können höhere Time-out Zeiten notwendig sein.

Darunter können Sie außerdem die Antwortzeit der Fehlermeldung bestimmen. D. h. das Intervall, in dem eine Fehlermeldung abgefragt und ggf. zurückgegeben wird. Dieses kann grundsätzlich höher eingestellt sein, als das Intervall der generellen Reaktionszeit.


Einstellungen zum HELiOS Automation Service

Beim HELIOS Automation Service handelt es sich um eine Überwachung der Lauffähigkeit des Tools Helios.ErpService.exe. Dieser Server-Dienst ERP-Kopplungen und weitere Aufgaben.

Es ist dabei möglich, mehrere Instanzen unter verschiedenen Namen (anstatt "HELiOS Automation Service") einzutragen.

Allgemein:

Unter Allgemein ist der Port des Serverdienstes angeben. Hierbei handelt es sich um den Default-Port, unter dem Helios.ErpService.exe gesucht wird. Wenn Sie diesen ändern, wird der neu gesetzte Default-Port für zukünftige Serverüberwachungen vom Typ HELiOS Automation Service entsprechend voreingestellt.

Darunter ist das Intervall gesetzt, in dem der zu überwachende Dienst abgefragt wird. Der voreingestellte Default ist minütlich (60 Sekunden). Auch hier werden etwaige Änderungen beim Hinzufügen neuer Serverüberwachungen dann defaultmäßig verwendet.

 

Time-out:

Unter Time-out können Sie eine Antwortzeit einstellen.

Dabei handelt es sich um die Reaktionszeit der Applikation an sich bzw. Antwortzeiten für die Übermittlung von Fehlern während des Applikationsbetriebs. Die Einstellung größerer Time-out Zeiten ist abhängig vom jeweiligen Netzwerk. Bei langsameren Netzwerken oder weit entfernten Serverapplikationen können höhere Time-out Zeiten notwendig sein.

 

Vault-Server