Baugruppen-HCM: Tipps und Tricks

An manchen Funktionen treten Besonderheiten bei der Arbeit mit dem HCM auf. Diese werden hier beschrieben.


Baugruppen-HCM

  1. Um Bedingungen an nicht unterstützte Geometrietypen vergeben zu können, können Sie Hilfselemente, wie isolierte Punkte oder Kanten, verwenden. Diese können Sie in die entsprechenden Teile einfügen und die Bedingungen dann an diese Hilfselemente vergeben.
  2. Es ist wesentlich leichter, eine komplettes Teil zu fixieren statt mehrere einzelne Geometrien zu fixieren. Denn über die Geometrie müssen Sie wirklich alle Freiheitsgrade ausschalten. Dies können Sie z.B. durch Fixieren dreier Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, oder zweier nicht paralleler Strecken erreichen. Beim Fixieren von Geometrien wird dabei oft übersehen, dass diese trotz ihrer Fixierung noch

bewegt werden können.


Baugruppen-Koordinatensystem ändern

Wie jedes Teil hat auch eine Baugruppe ein Teilekoordinatensystem. Dieses Koordinatensystem wird entweder von HiCAD automatisch bestimmt oder von Ihnen beim Anlegen der Baugruppe festgelegt. Dazu steht im ISD Konfigurationsmanagement unter Modellierung > Teileerzeugung > Baugruppe ein entsprechender Parameter zur Verfügung.

Zum verschieben des Teilekoordinatensystems von Baugruppen steht die Funktion Baugruppen-Koordinatensystem ändern (Konstruktion > Sonstiges > Welt-KS) zur Verfügung.

Achtung:

Beachten Sie, dass sich dadurch auch die Geometrie und die Lage der Bauteile in der Konstruktion verändern kann. Referenzierte Teile andern sich an allen Verwendungsstellen.

 

Beispiel HCM:

Die Gleichlage (3D Teile-HCM) besteht zwischen einer Ebene des Quarders und der XY-Ebene des Teilekoordinatensystems der Baugruppe. Ändern Sie die Lage des Koordinatensystems so wird auch die Lage des Quaders angepasst.

(1) Koordinatensystem der Baugruppe, (2) erste Ebene für die Gleichlage ist die untere Fläche des Quaders, (3) zweite Ebene der Gleichlage ist die XY-Ebene des Koordinatensystems

(4) Baugruppen-Koordinatensystem geändert, (5) (6) durch die Gleichlage wird die Ebene des Quaders wieder in die XY-Ebene des Koordiantensystems gedreht

3D Teile-HCM