Apparatestutzen

Apparatestutzen werden durch die Bauteilart Apparatestutzen und spezielle Funktionen zum Bauteileinbau unterstützt. Neue Varianten für Stutzen-Bauteile, mit oder ohne Flansch, können Sie auf einfache Weise aus der Variante STUTZEN.VAA ableiten.


Ableitung eines neuen Stutzen-Bauteils


Übernahme von Rohr- und Flanschdaten 

Die Variablen der Basisvariante STUTZEN.VAA sind so gewählt, dass auf einfache Weise Datensätze aus Varianten für Flansche oder für gerade Rohre übernommen werden können.

Angenommen, der Stutzen soll statt des Flansches nach DIN 2633 einen Flansch nach DIN 2635 erhalten.


Stutzen einbauen

Zum Einbau eines Stutzens in einen Behälter (oder auch allgemein in eine Komponente) ist die Funktion Stutzen in Behälter einbauen vorgesehen.

Ist der Behälter ein Hohlkörper, muss auch der Stutzen als Hohlkörper eingebaut werden. Ist der Behälter ein Vollkörper, muss auch der Stutzen ein Vollkörper sein.

Bei sinnvoll gewählten Längen und Einbauwinkeln erledigt die Funktion den passenden Zuschnitt des Stutzens (und die Bohrung des Behälters) automatisch.

Wenn ein Stutzen als Vollkörper senkrecht auf eine ebene Fläche gesetzt werden soll, auf der ein isolierter Punkt als Zielpunkt existiert, dann können Sie auch die Funktion Rohrbauteile verwenden.

Stutzen in Behälter einbauen (Anl)