Komponentenanschlüsse
Komponentenanschlüsse dienen dazu, allgemeine 3D-Bauteile so zu erweitern, dass daran Rohrleitungen mit dem HiCAD Anlagenbaufunktionen angeschlossen werden können.
Ein Komponentenanschluss besteht aus einem Nebenteil, das als einziges Grafikobjekt einen benannten isolierten Punkt enthält. Dieser ist der Anschlusspunkt. In dem Nebenteil werden in Form von Anlagenbau-Attributen einige Eigenschaften gespeichert, die diesem Anschluss zugeordnet werden sollen. Dies sind die Anschlussart, die Rohrklasse und die Nennweite.
Rohrklasse und Nennweite können dann später auf die anzuschließende Rohrleitung übernommen werden. Die Anschlussart bestimmt bei der automatischen Belegung des Leitkantenzugs mit Bauteilen unter anderem, welche Bauteilart (Flansch oder Rohr) für das Bauteil, das an den Anschlusspunkt angeschlossen wird, zulässig ist.
Folgende Funktionen stehen für Komponentenanschlüsse zur Verfügung:
|
|
|
|
|
Im Kontextmenü von Komponentenanschlüssen (rechte Maustaste) finden Sie darüber hinaus die Funktion Anschluss tangential ausrichten .
Komponentenanschluss einfügen
Anlagenbau > Bauteil-Tools >Aust... > Anschluss einfügen
Wählen Sie zunächst das Bauteil aus, das den Anschluss erhalten soll.
Die Dialogbox Neuen Anschluss erzeugen wird angezeigt.
Name |
Bestimmt den Namen des Nebenteils. Sie können den von HiCAD vorgeschlagenen Namen übernehmen oder einen anderen Namen eingeben. |
Anschlussart |
Wählen Sie hier die gewünschte Anschlussart über die Listbox aus. |
Isolierter Punkt |
|
Bauteil auswählen |
Hier haben Sie die gleichen Möglichkeiten zum Auswählen, Eingeben oder Abgreifen von Rohrklasse und Nennweite wie beim Anlegen einer Rohrleitung. |
Wenn Sie die Eingaben mit OK bestätigt haben, müssen Sie nur noch mit dem Fadenkreuz die Position des Anschlusspunktes bestimmen.
Danach erscheint die Dialogbox erneut, damit Sie einen weiteren Anschluss erzeugen können; ein neuer Name und eine neue Nummer sind bereits generiert worden. Wenn Sie keinen weiteren Anschluss benötigen, klicken Sie auf Abbrechen.
Komponentenanschluss bearbeiten
Anlagenbau > Bauteil-Tools > Aust... > Anschluss bearbeiten
Zur Bearbeitung eines Komponentenanschlusses, identifizieren Sie nach dem Aufruf der Funktion den gewünschten Anschluss.
Wie beim Einfügen von Komponentenanschlüssen blendet HiCAD auch hier die Dialogbox Neuen Anschluss erzeugen ein. Allerdings sind hier die Eingabefelder für den Namen und die Anschlussnummer gesperrt.
Führen Sie die gewünschten Änderungen durch. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, auf Abbrechen, um sie zu verwerfen.
Komponentenanschluss löschen
Anlagenbau > Bauteil-Tools > Aust... > Anschluss löschen
Mit dieser Funktion entfernen Sie Komponentenanschlüsse.
Identifizieren Sie den gewünschten Anschluss. Das zugehörige Nebenteil wird anschließend gelöscht.
Komponentenanschluss tangential ausrichten
RMT. > Anschluss tangential ausrichten
Diese Funktion wird für exzentrisch eingesteckte Rohre benötigt und steht im Kontextmenü für Komponentenanschlüsse zur Verfügung.
Gerade Rohre lassen sich in andere Bauteile vom Typ gerades Rohr, Rohrbogen, Knie, T-Stück, Abzweig und symmetrische Reduzierung einstecken. Dabei muss der Endpunkt des geraden Rohres nicht unbedingt auf der Mittellinie des anderen Bauteils enden, sondern kann ein beliebiger Punkt sein.
Voraussetzung ist jedoch, dass dem Bauteil, in welches das Rohr eingesteckt werden soll, ein Anschlusspunkt hin zugefügt wird, der dann als Endpunkt des eingesteckten Rohres fungieren kann.
Häufige Anwendungsfälle sind das Einstecken top-of-pipe oder bottom-of-pipe. In beiden Fällen führt das eingesteckte Rohr tangential aus dem dickeren Rohr heraus.
Beim freien Setzen des Anschlusspunktes ist es eher umständlich, diesen Punkt korrekt manuell einzugeben. Dazu sind Außendurchmesser und Wanddicke des dickeren Rohres sowie der Außendurchmesser des einzusteckenden Rohres miteinander zu verrechnen. Hier kommt die Funktion Anschluss tangential ausrichten zum Einsatz.
Ausführliche Informationen samt Beispiel finden Sie im Abschnitt Exzentrisch eingesteckte Rohre.
Hinweis:
Komponentenanschlüsse sind manchmal schwierig zu identifizieren, insbesondere in Konstruktionen mit vielen Teilen. Um die Verwendung dieser Funktion zu erleichtern, steht die Funktion auch im Kontextmenü von Rohrteilen zur Verfügung. Auf diese Weise ist die Auswahl auch dann möglich, wenn der Komponentenanschluss von anderen Teilen verdeckt wird.