Thema: Feature-Technik

Feature - Was ist neu?


Service Pack 1 2021 (V. 2601)

Drag&Drop sowie Import und Export im Andockfenster Teilevariablen

Das Andockfenster Teilevariablen wurde um weitere Funktionen erweitert: So ist es nun möglich, Teilevariablen innerhalb einer Baugruppenstruktur per Drag&Drop zu verschieben.

Beispiel einer Drag & Drop-Operation: Die Variable feder_laenge wurde aus der Baugruppe Feder links in die Baugruppe Federn verschoben.

Des Weiteren stehen hier im Kontextmenü der Teile oder Baugruppen auch die Befehle CSV-Export sowie CSV-Import zur Verfügung.


Verbesserungen der Autovervollständigung im Formeleditor

Die Autovervollständigung für Variablen und Funktionen im HiCAD Formeleditor wurde optimiert. So werden die Vorschläge nun einzeilig angezeigt, wodurch lange Listen übersichtlicher werden. Der ausgewählte Vorschlag kann mit einem Druck auf Enter oder Tabulator oder durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste übernommen werden. Außerdem werden vor Funktionen und Variablen unterschiedliche Symbole angezeigt, um die unterschiedlichen Typen deutlicher zu machen.


Performancesteigerung

Die Neuberechnung von Baugruppen, die mit dem Teile-HCM parametrisiert sind, wurde bis zu Faktor 7 beschleunigt.


Konfigurationsmanagement: Umbenennung

Im Bereich Systemeinstellungen > Feature im Konfigurationsmanagement wurde der Punkt Externe Verweise nutzen umbenannt in Fremdbezüge für neue Teile aktivieren, um die Auswirkungen dieser Option besser zu erläutern.


Punktnummern an isolierten Punkten

Bislang wurden bei der Erzeugung eines isolierten Punkts mit einer Punktnummer stets zwei Einträge im Feature-Protokoll erzeugt: Zunächst ein Feature Isolierter Punkt für die Erzeugung des Punktes und anschließend ein Feature Punktnummer für die Vergabe der Punktnummer.

Dieses Verhalten wurde nun geändert, sodass bei der Vergabe einer Punktnummer nun das Attribut Punktnummer des Features Isolierter Punkt gesetzt wird, statt einen eigenen Protokolleintrag hierfür anzulegen.

Dies wird von den Funktionen Punktnummer löschen auch entsprechend behandelt, sodass diese nun das Attribut Punktnummer leeren. Dies hat zur Folge, dass das Löschen von Punktnummern auch nach einer Feature-Neuberechnung bestehen bleibt.

Einen Sonderfall stellen an dieser Stelle Teile dar, deren Featureprotokoll aktiviert wurde, als bereits Punkte und Punktnummern erzeugt waren. Wenn Sie in dieser Situation Punktnummern löschen, werden diese als eigener Eintrag Punktbezeichnung löschen am Körper erzeugen-Feature eingetragen. Hier können Sie einzelne gelöschte Punktnummern über die Kontextmenü-Funktionen Löschen löschen bzw. die ganze Liste über die Funktion Leeren löschen, wodurch die Punktnummern spätestens bei der nächsten Feature-Neuberechnung wiederhergestellt werden.


Punkt im Teilekoordinatensystem

Es besteht nun die Möglichkeit, Punktoptionen von Features zu absoluten Koordinaten im Teilekoordinatensystem zu konvertieren. Zu diesem Zweck steht im Kontextmenü einer Punktoption eines Features die neue Funktion Punkt im Teilekoordinatensystem zur Verfügung, welche den bisher ausgewählten Punkt umwandelt.

Oben: Punkt gewählt mit Punktoption I. Unten: Punkt nach Aufruf der Funktion Punkt im Teilekoordinatensystem.


Major Release 2021 (V. 2600)

Neuberechnung mit Aktualisierung verbundener Teile

Bei Funktionen, die sich auf mehrere Teile und ihre Featureprotokolle verteilen (wie beispielsweise die Verbindung zwischen einer Elementverlegung und einer Unterkonstruktion, die durch die Funktion Teil teilen entlang Richtung erzeugten Einzelteile oder durch Stahlbauanschlüsse miteinander verbundene Profile) konnten bei Änderungen an Ursprungsteilen nur umständlich komplett neuberechnet werden. Um dieses Vorgehen zu vereinfachen, wurde nun die neue Funktion Neuberechnung mit Aktualisierung verbundener Teile eingeführt.

Diese verhält sich zunächst einmal wie die Funktion Neuberechnung. Allerdings werden im Anschluss an die Neuberechnung etwaige Änderungen am Ursprungsteil automatisch auch auf die jeweiligen verbundenen Teile übertragen.

Beispiel:

Ein Profil vom Typ HP200X53 wurde mit der Funktion Teilen entlang Richtung in vier Teile geteilt. Nun wird im Featureprotokoll des ersten Teilstücks der Profiltyp zu HP310X79 geändert:

Die Änderung wirkt sich nur auf das erste Teilstück aus. Um alle Teilstücke neu zu berechnen, rufen Sie die Funktion Neuberechnung mit Aktualisierung verbundener Teile auf.

 

Weiteres Beispiel:

Gegeben ist eine Elementverlegung mit ALUCOBOND genietet-Elementen auf einer Unterkonstruktion vom Typ Hilti MFT-L. Die Nieten werden hier von der Funktion Verbindung erzeugt:

Nun wird die Unterkonstruktion bearbeitet, sodass die Profile geringe Abstände haben. Hiervon bleiben die Nieten sowie die Bohrungen in den Elementen der Elementverlegung jedoch unberührt und befinden sich nun an den falschen Stellen:

Ein Aufruf der Funktion Neuberechnung mit Aktualisierung verbundener Teile stellt dann den korrekten Zustand wieder her, wodurch dann die Verbindung zwischen Unterkonstruktion und Elementverlegung wieder korrekt ist:


Verbesserungen für das Feature-Protokoll

Bei der Arbeit mit Feature-Protokollen wurden folgende Verbesserungen eingeführt:


Autovervollständigung für Teilevariablen

Der neugestaltete HiCAD Formeleditor bietet nun auch eine Autovervollständigung für Teilevariablen an.

Aktuell erfolgt die Autovervollständigung nur in ausgewählten Dialogen und dann auch nur, wenn das jeweilige Teil bereits in die Konstruktion eingefügt ist.

Beispiel: Erzeugen Sie über Kantblech > Neu > Grundblech ein neues Grundblech, fügen es in eine Baugruppe mit Teilevariablen ein oder versehen es selber mit Teilevariablen, öffnen dann per Doppelklick auf den Eintrag Grundblech im Featureprotokoll das Dialogfenster und aktivieren dann per Rechtklick auf eines der Eingabefelder und Wahl von Formel editieren den Formeleditor. Hier werden Ihnen dann die zur Verfügung stehenden Variablen als Autovervollständigung vorgeschlagen.

Ein komplettes Beispiel für die Arbeit mit dem Formeleditor finden Sie hier.


Modulo-Operator für double-Werte

Der bisherige Operator % für die Berechnung des Modulos (Rest bei Division, Beispiel: 10 % 3 = 1) arbeitet nur mit Integer- (Ganzzahl-) Werten zusammen. Um auch mit Kommazahlen arbeiten zu können, wurde die neue Funktion modulo(a; b) eingeführt, welche sowohl Integer- als auch Double-Werte akzeptiert. Der bestehende %-Operator bleibt aus Gründen der Abwärtskompatibilität unverändert bestehen.


Vereinfachung der Arbeit mit Variablen

Bei der Arbeit mit Variablen im Andockfenster Teilevariablen wurden folgende Funktionen hinzugefügt:


Weiter verbesserter Dialog Variablenverwendung

Der Dialog Variablenverwendung wurde weiter verbessert.

Die Neuerungen umfassen:


Anzeige von Elementvariablen

Bei der Arbeit mit Elementvariablen werden die von ihnen referenzierten Elemente nun in der Konstruktion hervorgehoben, sobald eine Elementvariable im Andockfenster Teilevariable ausgewählt wird.


Zusammenlegung der Funktionen "Körpererzeugungsfeature einschalten" und "Feature einschalten"

Die Funktion Körpererzeugungsfeature einschalten wurde entfernt. Dafür wurde die Funktion Feature einschalten erweitert, sodass diese nun automatisch ein Körpererzeugungsfeature hinzufügt, wenn das gewählte Teil eine Geometrie enthält. Falls keine Geometrie vorhanden ist, wird wie gehabt einfach nur das Featureprotokoll aktiviert.


Feature einschalten mit Unterteilen

Rufen Sie die Funktion Feature einschalten zu einem Teil auf, welches Nebenteile enthält, die ebenfalls kein Featureprotokoll haben, bietet HiCAD nun die Möglichkeit, direkt auch die Featureprotokolle der Nebenteile zu aktivieren. Zu diesem Zwecke erscheint folgendes Dialogfenster:

Enthält das gewählte Teil keine Nebenteile oder haben diese bereits alle ein aktives Featureprokoll, erscheint dieses Dialogfenster nicht.


Maßeinheiten für Variablen

HiCAD 2021 unterstützt nur Konstruktionen mit der Maßeinheit mm. Konstruktionen mit einer anderen Maßeinheit lassen sich nicht öffnen.

HiCAD Feature-Technik

© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2601 - Feature-Technik
Ausgabedatum: 26.09.2021     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum