Thema: Zeichnungsverwaltung
Neue Konstruktion anlegen
Zeichnungsverwaltung > Konstruktion > Neu
Mit den Funktionen unter Neu legen Sie neue Konstruktionen an.
Wenn Sie auf das Symbol
klicken, wird die Hauptfunktion Neukonstruktion mit Datenbank, mit neuem Artikelstamm aktiviert. Klicken Sie stattdessen auf den Pfeil
unterhalb des Symbols, dann wird ein PullDown-Menü mit weiteren Funktionen angezeigt.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Hinweise:
-
Die HiCAD Zeichnungsverwaltung arbeitet projektbezogen. Achten Sie deshalb darauf, dass beim Anlegen neuer Konstruktionen, die Sie mit dieser Lösung verwalten wollen, das richtige Projekt aktiv ist oder beim Anlegen der Konstruktion ausgewählt wird.
- Nutzen Sie das Feld Benennung, da dieses bei der Suche nach Bauteilen und Dokumenten äußerst hilfreich ist.
- Nutzen Sie auch die Möglichkeiten der Klassifizierung, z. B. Profile, Bleche, Kantbleche etc.
- Vergeben Sie in der Maske Teileattribute sinnvolle Namen für die Baugruppe und arbeiten Sie mit Verwendungsarten. Beispielsweise können so im Bauwesen Teile als Stütze, Träger, Riegel, Pfosten etc. definiert werden. Auf diese Weise lassen sich u. a. Verwendungszweck-abhängige Werkstattzeichnungen oder Stücklisten erstellen.
- Beim Einsatz der Zeichnungsverwaltung muss die Konstruktion eine Hauptbaugruppe enthalten. Beim Neuanlegen von Konstruktionen mit den Funktionen der Zeichnungsverwaltung wird eine solche Hauptbaugruppe automatisch angelegt.
- Mit dem Dokumentattribut CONSTRUCTION_SECTION lassen sich Baugruppen als Bauabschnitte kennzeichnen. Ist einer Baugruppe über den Dokumentstamm dieses Attribut zugeordnet, dann erhalten alle dort verbauten Teile die Verknüpfung Bauabschnitt. Auf diese Weise lässt sich jederzeit prüfen, zu welcher Baugruppe ein Teil gehört. Die speziell auf die Zeichnungsverwaltung abgestimmten HELiOS-Masken enthalten dieses Attribut bereits. Wenn Sie dagegen die HELiOS Standardmasken einsetzen und das Attribut CONSTRUCTION_SECTION verwenden wollen, dann müssen Sie die Masken mit dem Maskeneditor entsprechend erweitern.
Der Artikelstamm einer mit der Zeichnungsverwaltung verwalteten Konstruktion ist eindeutig und nur einem Projekt zugeordnet.
Der aktuelle Zeichnungsverwaltungsstatus einer Konstruktion wird im ICN gekennzeichnet, z. B.
Neukonstruktion mit Datenbank, mit neuem Artikelstamm
Zeichnungsverwaltung > Konstruktion > Neu 
Mit dieser Funktion legen Sie eine neue Konstruktion mit neuem Artikel- und Dokumentstamm an.
- Geben Sie im Dialogfenster Artikeleingabe die Artikelattribute an und verlassen Sie das Fenster mit OK.
- Geben Sie im Dialogfenster Dokumenteingabe die Dokumentattribute an und verlassen Sie das Fenster mit OK.
- HiCAD erzeugt automatisch eine Hauptbaugruppe und zeigt die Maske Baugruppenattribute an. Geben Sie die gewünschten Attribute ein und schließen Sie das Fenster mit der Schaltfläche Änderungen übernehmen.
Neukonstruktion mit Datenbank, Artikelstamm zuordnen
Zeichnungsverwaltung > Konstruktion > Neu > Neukonstruktion mit Datenbank, Artikelstamm zuordnen 
Hier wird eine
neue Konstruktion angelegt, der ein bereits vorhandener Artikelstamm zugeordnet wird. Der Dokumentstamm wird neu angelegt.
- Das Dialogfenster Artikelsuche wird angezeigt. Wählen Sie hier den Artikelstamm aus, den Sie verwenden wollen und verlassen Sie das Dialogfenster mit OK.
- Geben Sie im Dialogfenster Dokumenteingabe die Dokumentattribute an und verlassen Sie das Fenster mit OK.
- Die Maske Teileattribute wird angezeigt. Hier werden die Attribute der Hauptbaugruppe angezeigt. Geben Sie die gewünschten Attribute ein und schließen Sie das Fenster mit der Schaltfläche Änderungen übernehmen.
Neue Konstruktion ohne Datenbank
Zeichnungsverwaltung > Konstruktion > Neu > Neue Konstruktion ohne Datenbank 
Mit dieser Funktion legen Sie eine neue Konstruktion an, die nicht in der HELiOS Datenbank verwaltet wird.
Die Maske Teileattribute wird angezeigt. Hier werden die Attribute der Hauptbaugruppe angezeigt. Geben Sie die gewünschten Attribute ein und schließen Sie das Fenster mit der Schaltfläche Änderungen übernehmen.
Die Zeichnungen lassen sich auch nachträglich mit HELiOS verwalten. Dazu aktivieren Sie das Projekt, dem die Konstruktion zugeordnet werden soll und speichern dann die Konstruktion mit Artikelstamm.
Funktionsübersicht (Zeichn.verw.) • Voraussetzungen für ein reibungsloses Arbeiten (Zeichn.verw.) • Vorplanung des Konstruktionsverlaufes (Zeichn.verw.) • Beispiele zur Vorgehensweise (Zeichn.verw.)
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH Version 2601 - Zeichnungsverwaltung Ausgabedatum: 26.09.2021 Sprache: 1031
|
> Feedback zu diesem Thema
|
• • • •