Thema: HiCAD Anlagenbau
Beim Einbau von Rohrbögen haben Sie die Wahl zwischen folgenden Einbauarten:
Bei Rohrbögen kann in den geraden Abschnitten mit einem Sattelstutzen oder einem anderen Rohr kleineren Durchmessers abgezweigt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anlagenbau > Neu > Rohrbauteile > Rohrbogen > Einzeln setzen
Der Einbau eines Rohrbauteils wird mit folgender Voreinstellung beschrieben:
![]() |
minimale Rohrlänge vorgeben: 10.00 |
![]() |
maximale Rohrlänge vorgeben 6000.00 |
![]() |
Anschlussteile automatisch einbauen |
![]() |
Zubehörsätze berücksichtigen |
![]() |
Flanschautomatik beim Bauteilaustausch |
![]() |
Flanschautomatik beim Bauteileinbau |
Der Rohrbogen wird an der gewählten Ecke eingesetzt.
Der Leitkantenzug wird wie folgt bearbeitet:
Bei aktiviertem Leitkantenmodus wird bezüglich des Winkels folgendermaßen verfahren: Unabhängig vom Winkel an der identifizierten Leitkantenzugecke wird für die Bauteilsuche in der Datenbank zunächst immer ein Rohrbogenwinkel von 90° als Suchkriterium verwendet. Zu dem Bauteil, das aus der Ergebnisliste ausgewählt wird, werden Normbezeichnung, Nennweite, Krümmung und Wanddicke ermittelt und als Suchkriterium für die anschließende erneute Suche verwendet. Wenn das Bauteil auf den erforderlichen Winkel zugeschnitten werden darf, wird dann nach dem Rohrbogen mit dem nächstgrößeren vorhandenen Winkel gesucht. Angenommen, zu einer Bauteilnorm, existieren die Rohrbogenwinkel von 45°, 90° und 180° und die Kanten an einer Leitkantenzugecke bilden einen Winkel, der einen Rohrbogenwinkel von 34,5° erfordert. Dann wird automatisch der 45°-Rohrbogen ausgewählt und auf den erforderlichen Winkel zugeschnitten.
Anlagenbau > Neu > Rohrbauteile > Rohrbogen > Alle setzen
Hiermit können Sie das zu wählende Bogen-Bauteil auf alle Ecken der Leitkantenzüge der aktiven Rohrleitung setzen. Bei jeder Ecke wird der Winkel des Rohrbogens automatisch an den Winkel angepasst, den die Leitkanten dort miteinander bilden. Ecken, die bereits mit einem Rohrbogen belegt sind, bleiben unverändert. So gehen Sie vor:
Der gewählte Winkel wirkt sich hier auf den tatsächlichen Winkel des Rohrbogens nicht aus. Zum Einbau werden nur 180°-Rohrbögen angeboten, die auf beliebige kleinere Winkel zurechtgeschnitten werden dürfen. Die entsprechenden Suchkriterien werden automatisch gesetzt (Attribut Winkel (=180) und Attribut beliebig_teilbar = „1 = ja“).
Alle Ecken werden nun, wie unter einzeln setzen beschrieben, automatisch bearbeitet.
Anlagenbau > Neu > Rohrbauteile > Rohrbogen > 180° Bogen
Hier wird ein 180°-Bogen auf eine bestimmte Ecke des Leitkantenzuges gesetzt.
Sie haben die Möglichkeit diese Funktion mit Beenden abzubrechen, oder mit Weiter dasselbe Bauteil nochmal einzufügen.
Diese Einbauart war bis HiCAD 2021 für folgende und vergleichbare Situationen verwendbar:
Ab HiCAD 2021 SP1 muss in solchen Fällen die Funktion Übergang berechnen verwendet werden.
Beachten Sie:
Die bei der Funktion Rohrbauteile zur Verfügung stehenden Teile und Einbauarten werden in der Datei rohrbt_list2.dat im HiCAD Unterverzeichnis makroanl festgelegt. Falls Sie diese Datei manuell angepasst haben, dann steht die Einbauart Verschiebung ausgleichen nach einer Update-Installation möglicherweise noch zur Verfügung. In diesem Fall wird bei Auswahl dieser Einbauart die folgende Meldung ausgegeben.
Rohrbauteile (Anl) • Bauteilauswahl - Katalog oder Datenbank (Anl) • Allgemeines zu Rohrbauteilen (Anl)
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum