Thema: HiCAD 2D
Über die nebenstehende Schaltfläche in der Teileschraffurmaske wählen Sie eigene Schraffuren aus. Zur Erstellung eigener Schraffuren müssen Sie die Datei SRAFUSR.MNU ändern und ein EMF-Bild als Vorschau anlegen.
Beispiel der SRAFUSR.MNU
Achtung:
Ändern Sie nur die nachfolgend beschriebenen Werte. Die restlichen Zeilen enthalten feste Größen, die nicht geändert werden dürfen.
SIZE COLS und SIZE ROWS legen die Größe des Menübereiches in Spalten und Zeilen fest. Der Standard-Wert ist bei SIZE COLS 2 Spalten und bei SIZE ROWS 1 Zeile.
NAME=SCHRAFBSP.EMF,HELP="Schraffurbeispiel",COMMAND="%ZSC1:=21,%ZSC2:=21;%ZSW1:=60;%ZSW2:=90;%ZSD1:=2;%ZSD2:=4,";
Durch die Änderung der Variablen definieren Sie Ihre Schraffuren.
%ZSC1 und %ZSC2
Hier tragen Sie den Wert für den ersten und zweiten Schraffurcode ein. Der zweite Code kann durch 0 deaktiviert werden. Den Wert und die Definition der Schraffurcodes finden Sie in der SRAFFUR.DAT. Jeder Schraffurcode wird durch die Farbe und Linienart der Schraffurlinien festgelegt.
%ZSW1 und %ZSW2
Diese Variablen geben den Winkel der Schraffur an.
%ZSD1 und %ZSD2
Durch diese Variablen definieren Sie den Abstand der Schraffur für den ersten und zweiten Schraffurcode.
Um die Grafik für das PopUp-Menü zu erzeugen, müssen Sie eine EMF-Datei erstellen.
Beachten Sie, dass das Feld mit der neuen Schraffur noch nicht die richtige Grafik besitzt.
Beim nächsten Aufruf der Schraffurmaske finden Sie, unter den Anwenderschraffuren, die neu definierte Schraffur mit Grafik.
Beispiel der geänderten SRAFUSR.MNU
Schraffur (2D) • Teileschraffur (2D)
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum