Thema: HiCAD 2D
Mit dieser Funktion können Sie Punkte (z. B. Anfangs- und Endpunkte von Strecken oder isolierte Punkte), als Passpunkte oder Bezugspunkte mit
versehen. Der Name besteht aus einer maximal vierstelligen Zahl.
Der Name oder die Kennung wird über die Miltifunktionsleiste Konstruktion > Sonstiges > Ein/Ausblenden über Elementart > Punktbezeichnung angezeigt.
Eine Kennung benötigen Sie für den Symbolbezugspunkt oder das Einfügen von Teilen.
Folgende Passpunktkennungen sind bei Symbolen zulässig:
Die entsprechenden Abfragen für Drehwinkel bzw. Streckungsfaktoren werden beim Einfügen von Symbolen im Benutzerdialog durchgeführt. Durch den Zusatz * in der Passpunktkennung werden die Symbole gekennzeichnet, bei denen ein Ausnehmungsbereich auf alle Linienelemente wirken soll. Ansonsten werden nur die Linienelemente mit dem Ausnehmungsbereich geschnitten, die exakt zum Symbolbezugspunkt führen.
Durch die Kennung von bis zu drei verschiedenen Passpunkten werden die Einpasspunkte für Teile definiert. Dadurch wird die Art der Transformation festgelegt. Es kann eine Translation, eine Drehung, eine Bewegung, eine Ähnlichkeit oder eine Affinität sein. Beim Einfügen sind dann die Punkte anzugeben, auf die die gespeicherten Passpunkte transformiert werden sollen, gegebenenfalls sind noch Drehwinkel und Streckungsfaktoren einzugeben.
Auch hier werden wie bei den Symbolen die Passpunkte mit einem ! oder einem oder zwei ? benannt.
Die möglichen Passpunktkennungen sind:
Enthält das eingefügte Teil Bemaßungen, werden die Maßzahlen beim Einfügevorgang entsprechend der neuen Größe des Teils geändert. Texte bleiben in der ursprünglichen Größe erhalten.
Punkte neu (2D) • Punkte verschieben (2D) • Geometriefunktionen (2D)
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum