Thema: Katalogeditor
Wenn Sie benutzerspezifische Werkstoffkataloge anlegen wollen, dann beachten Sie bitte die Bedeutung der Schraffurangaben:
0 |
Dem Werkstoff wird eine leere Schraffur (d. h. keine Linien) zugeordnet. |
-1 |
Dem Werkstoff wird keine Schraffur zugeordnet. |
nn |
Dem Werkstoff wird eine Schraffur mir parallelen Linien zugewiesen. Anstelle von nn ist der Schraffurcode einzugeben, z. B. 22. |
10000nn |
Dem Werkstoff wird eine Musterschraffur zugeordnet. Anstelle von nn ist die Position des Mustersymbols in der Datei SYMTAB.SZA (im HiCAD sys-Verzeichnis) anzugeben, z. B. 1000034. |
Wenn Sie Teilen in HiCAD Materialien aus der Tabelle Werkstoffe-Bauwesen zuordnen, dann wirkt sich dies auch auf die Zeichnungsableitung aus.
Neben der Einstellung bei den Verwendungszwecken im Konfigurationsmanagement (unter Automatische Zeichnungsableitung > Fertigungszeichnung > Verwendungszweckabhängig > name, wobei name der Name des jeweiligen Verwendungszweckes ist) ist für die Zeichnungsableitung auch der Wert in der Spalte BIM_WSD von Bedeutung. Ist für den Werkstoff eines Teils in der Spalte BIM_WSD eine 0 eingetragen, dann wird unabhängig von den Einstellungen im Konfigurationsmanagement keine Zeichnung abgeleitet.
Es gilt also:
Hinweise:
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum