Thema: HELiOS

Artikel suchen

Suche >Artikel

Mit dieser Funktion durchsuchen Sie die Datenbank nach Artikeln. Durch Angabe von Daten im Suchfenster können Sie die Suche nach bestimmten Kriterien durchführen. Wenn Sie mit Klassifizierungen arbeiten, können Sie die Suche über die Registerkarte Klassifizierung durchführen.

Einen Artikel können Sie über Suche> Artikel finden.

Nach dem Funktionsaufruf erscheint die Artikel-Suchmaske, die aus den Registerkarten Artikel und Klassifizierung besteht. Sie können die Suche über beide Registerkarten durchführen.

Die Registerkarte Klassifizierung ermöglicht Ihnen eine gezielte Suche nach Artikeln einer Klasse (Sub-Klassen werden nicht berücksichtigt!). Wenn Sie in einer Klasse mit ihren Sub-Klassen suchen wollen, gehen Sie mit einem Klick auf am Fuß des Suchdialogs über das Klassifizierungsfenster. Markieren Sie dort eine Klasse und klicken auf OK, um das Fenster zu schließen und starten Sie die Suche.

Werden ein oder mehrere Felder nicht ausgefüllt, so sind dort alle Werte zulässig. Wird in einem Feld nur ein * als Suchbedingung eingetragen, werden nur die Artikel in die Ergebnisliste aufgenommen, die für dieses Feld einen Eintrag besitzen. Danach wird die Datenbank durchsucht und die Ergebnisliste angezeigt. Mit ESC können Sie den Suchvorgang jederzeit abbrechen.

Da das Suchfenster geöffnet bleibt, können Sie die Suchbedingungen ändern und dann eine neue Suche starten.

Wird kein Artikel mit den angegebenen Suchkriterien gefunden, erscheint eine Meldung. Die Maske bleibt aktiv, sodass Sie neue Bedingungen eingeben können.

Mit einem Doppelklick auf einen Artikel im Suchergebnis, bekommen Sie dessen Stammdaten im Detailfenster angezeigt. Sie können auch mehrere Artikel mit der Strg- oder Umschalt-Taste (analog Windows) markieren und dann mit der rechten Maustaste die Bearbeitungsfunktionen aufrufen. Ist nur ein Artikel markiert, sind mehr Bearbeitungsfunktionen aktiv.

 

Hinweise

Ist die Subprojekt-Einstellung deaktiviert ( auf Nicht in den Unterprojekten suchen stellen) und die Projektnummer auf Projektunabhängig gestellt, werden nur Dateien gesucht, die keinem Projekt zugeordnet sind.

Wird in einem bestimmten Projekt (über die Projektnummer) mit inaktiver Subprojekt-Einstellung gesucht, werden nur in diesem Projekt befindliche Dateien angezeigt, und keine aus dessen Unterprojekten.

Zum Suchen anhand von z. B. Erstellungs- oder Index-Daten, steht ein erweiterter Auswahldialog zur Verfügung. Klicken Sie dafür entsprechend neben Erstellt oder Indexdatum auf

Links im PopUp-Fenster können Sie einfach in der Auswahlliste mit einem Klick einen Zeitpunkt bzw. Zeitraum wie Heute, Gestern, Diese Woche usw. auswählen, oder in der Kalenderübersicht ein Datum auswählen. Dabei sind Mehrfachselektionen möglich!

Ist Exakt aktiv, wird nur nach diesem einen bestimmten, oder der gesetzten Mehrfachauswahl einzelner Daten gesucht. Ist die Option Von aktiv, wird ab diesem Zeitpunkt bis zum aktuellen gesucht. Dafür muss unten links im Fenster die Option Hinzufügen aktiv sein. Ist Ersetzen aktiv, wird eine vorher gesetzte Datumsauswahl durch die neue ersetzt.

Aktivieren Sie Zwischen um jeweils in der linken und rechten Kalenderübersicht einen Datum auszuwählen, welches Anfangs- und Endzeitpunkt eines Zeitraums der Erstellung oder Versionierung darstellt, innerhalb von dem Artikel gesucht werden sollen.

 

Außerdem können Sie im Eingabefeld neben Erstellt oder Indexersteller einen Nutzernamen eingeben. Es werden daraufhin Artikel gesucht, die von dem entsprechenden Nutzer erstellt bzw. versioniert wurden.

Mit einem Klick auf Ergebnisliste anpassen lässt sich ein Dialogfeld öffnen, in dem Sie weitere Attribute hinzufügen (bzw. entfernen) können, die in der Ergebnislistenansicht mit angezeigt werden sollen (die Vorgehensweise ist die gleiche wie z. B. auch bei der Konfiguration des Eigenschaften-Fensters).

Die aktuell angezeigte Ergebnisliste der Suchabfrage lässt sich über die direkt darüber angezeigte Funktion Ergebnisliste drucken mit dem dafür aufgerufenen Report-Manager ausdrucken. Mit der Option Reporteinstellungen anpassen... kann im folgenden Dialogfeld durch Setzen bzw. Entfernen von Haken bestimmt werden, welche Attribute der Ergebnisliste an den Report übergeben werden sollen.

Am Fuß des Fensters finden folgende Optionen:

 

Hinweis:

Sie können die Suche, während Sie mit der Tastatur Eingaben in der Maske machen auch ausführen, indem Sie die F3-Taste drücken.

Artikel-Detailfenster

© Copyright 1994-2021 ISD Software und Systeme GmbH
Version 2601 - HELiOS
Ausgabedatum: 26.09.2021     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum