Thema: HiCAD Stahlbau

Pfettenanschluss - 1 Träger/2 Pfetten

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Allgemein > Pfettenanschluss (1205)

Mit dieser Designvariante verbinden Sie einen Träger und zwei Pfetten mit einem Kantblech (1-fach oder 2-fach gekantet) oder einem L-Profil, das mit den Pfetten verschraubt und mit dem Träger verschraubt oder verschweißt ist. Die Verbindung kann ein- und beidseitig erfolgen. Die Pfetten können hier beliebige 3D-Teile sein.

(1) Original
(2) Pfettenanschluss einseitig, mit L-Profil (verschraubt) und Anschlussplatte, mit Träger und Pfetten verschraubt
(3) Pfettenanschluss beidseitig, mit 2-fach gekantetem Blech, mit Träger und Pfetten verschraubt, ohne Anschlussplatte
(4) Pfettenanschluss beidseitig, mit 1-fach gekantetem Blech, mit Träger verschweißt, ohne Anschlussplatte

  1. Identifizieren Sie die beiden anzuschließenden Teile (Pfetten).
  2. Identifizieren Sie das Profil (Träger).
  3. Das Dialogfenster Pfettenanschluss (1205)wird angezeigt.

Die Bedienung erfolgt analog zum Pfettenanschluss 1204.

Durch einen Klick auf die Schaltfläche Vorschau können Sie sich eine Vorschau des Pfettenanschlusses - auf Basis der aktuell eingegebenen Daten - anzeigen lassen. Wollen Sie die Daten korrigieren, dann nehmen Sie die Änderungen vor und klicken Sie erneut auf Vorschau, um die Vorschau zu aktualisieren. Mit OK wird der Pfettenanschluss mit den aktuellen Daten eingebaut und das Dialogfenster geschlossen. Wenn Sie das Dialogfenster mit Abbrechen verlassen wird die Funktion ohne Einbau bzw. ohne Änderung des Anschlusses abgebrochen.

Anschlüsse + Varianten (3D-STB)Dialogfenster für Anschlüsse - Typ I (3D-STB)Das Katalogsystem für Anschlüsse + Varianten (3D-STB)

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD Stahlbau
Ausgabedatum: 30.10.2019

> Feedback zu diesem Thema