Thema: HiCAD Stahlbau
Stahlbauverwaltung über HELiOS
Wenn Sie Ihre Stahlbaukonstruktionen, -baugruppen und -teile mit dem
PDM-System HELiOS verwalten, sollten Sie die folgenden Hinweise unbedingt beachten.
- Stahlbauteile verhalten sich in HELiOS wie „normale“ Maschinenbau-Fertigungsteile. Es gibt in HELiOS keine speziellen Kennungen oder Einstellungen dafür.
- Für jedes unterschiedliche
Fertigungsteil wird in HELiOS ein eindeutiger Artikelstamm erzeugt
und dem Teil und seinen Gleichteilen zugewiesen. Dies erfolgt in der Funktion
Gleichteilsuche/Positionierung automatisch für alle neu positionierten oder berechneten Teile und gilt sowohl für 3D-Teile mit Stücklistenrelevanz als auch für Stahlbau-Teile. Dazu müssen die Stahlbauoptionen
für die Positionierung entsprechend gesetzt sein.
- Existiert eine Einzelteilzeichnung,
dann gibt es für diese einen Dokumentstamm, der mit dem Artikelstamm verknüpft ist. Dieser wird in der Funktion Stahlbau-Einzelteilzeichnung automatisch erzeugt bzw. aktualisiert
- Wird ein Einzelteil auf einer Baugruppen-Zeichnung mit detailliert, dann wird sein Artikelstamm mit dem Dokumentstamm der Baugruppen-Zeichnung über die HELiOS-Verknüpfung
Bauteil(e)-Konstruktion verknüpft. Dies erfolgt
bei der Funktion Werkstattzeichnung automatisch.
- Handelt es sich um
eine Baugruppe, dann existiert dazu in HELiOS eine Produktstruktur. Diese
wird in der Funktion Positionierung automatisch
für die gesamte Konstruktion, inklusive aller Unterbaugruppen übertragen
bzw. aktualisiert. Dazu müssen die Einstellungen für den Artikelstamm bei der Zeichnungsableitung entsprechend gesetzt sein.
Wenn Sie eine für BIM geeignete Suite (bzw. ein Modul) zusammen mit HELiOS Engineer einsetzen, dann beachten Sie bitte unbedingt die im Abschnitt Stahlbau Verwaltung + BIM aufgeführten Informationen.
Werkstattzeichnung • Positionierung
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD Stahlbau Ausgabedatum: 30.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|