Thema: HiCAD Stahlbau
Beim Einsatz des Geländerkonfigurators, insbesondere beim Erstellen von Werkstattzeichnungen für Geländer, beachten Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Hinweise.
Beenden Sie das Fenster mit OK und legen Sie eine Hauptbaugruppe an. Rufen Sie dann die Funktion erneut auf.
Je nach gewählter Geländerfunktion wird eine Feature-Protokoll mit dem Namen
angelegt.
Um ein bereits vorhandenes Geländer zu bearbeiten, identifizieren Sie einfach eines der Geländerelemente und doppelklicken dann im Feature-Protokoll auf den Eintrag Geländer entlang Kanten bzw. Geländer entlang Profilen. Anschließend wird der Geländerkonfigurator gestartet.
Für das Geländer wird eine Baugruppe mit dem Namen Geländer angelegt. Diese ist unterteilt in Baugruppen mit dem Namen Segment, die die Geländerelemente der einzelnen Träger enthalten. Die Baugruppe Segment ist jeweils unterteilt in die Baugruppen:
Achtung:
Bei mehreren aufeinander folgenden fluchtenden Trägern werden die Geländerelemente dieser Träger zu einer Segment-Baugruppe zusammengefasst. Dadurch entstehen auch an diesen Trägern durchgehende Handläufe und Knieleisten. Die Aktualisierung und Modifizierung bestehender Geländer (vor Version 2016 SP2) mit derartigen Bereichen erfolgt weiterhin mit einzelnen Segment-Baugruppen und damit unterbrochenen Handläufen und Knieleisten.
Beispiel: An den Profilen (1) bis (6) soll ein Geländer verlegt werden. Die Profile (3) und (4) sind fluchtend. Die Baugruppe Geländer besteht dann aus 5 Segment-Baugruppen. Für die Profile (3) und (4) ist ein Geländerabschnitt entstanden mit durchgehenden Handläufen und Knieleisten.
Mit Versionen vor HiCAD 2016 SP2 wären 6 Segment-Baugruppen entstanden und jeweils ein Geländerabschnitt für die Proile (3) und (4).
Die Stücklistenrelevanz für die vom Geländerkonfigurator zu erzeugenden Baugruppen kann im Konfigurationsmanagement (isdconfigeditor.exe) unter Stahlbau > Produkte > Geländer festgelegt werden und zwar getrennt für
Die Defaulteinstellung ist:
Wenn Sie die Stücklistenrelevanz der Komponentenbaugruppen hier deaktivieren, dann werden vom Geländerkonfigurator auch keine Baugruppenhauptteile definiert.
Baugruppe |
Stücklisten- |
Verwendungs- art |
CONFIGKEY |
Verwendete |
bei Zeichnungsableitung berücksichtigen |
---|---|---|---|---|---|
Geländer |
ja |
Geländer |
RAILING |
RAILING |
nein |
Segment |
ja |
Geländersegment |
RAILINGSEGMENT |
RAILINGSEGMENT |
ja |
Pfosten |
nein |
Pfosten |
POST |
POST |
nein |
Baugruppenhauptteil |
ja |
Pfostenprofil |
POSTPROFILE |
DEFAULT (Stahlrohre) |
ja |
Handlauf |
nein |
Handlauf |
HANDRAIL |
STRINGER |
nein |
Baugruppenhauptteil |
ja |
Handlaufprofil |
RAILINGPROFILE |
DEFAULT (Hohlprofil) |
ja |
Füllung |
nein |
Füllung |
FILLING |
FILLING |
nein |
Gurt |
ja |
Gurt |
STRINGER |
STRINGER |
nein |
Knieleiste |
ja |
Knieleiste |
KNEERAIL |
STRINGER |
nein |
Füllstab |
ja |
Füllstab |
WEBMEMBER |
DEFAULT (Stahlrohre) |
ja |
Fußleiste |
nein |
Fußleiste |
SKIRTING |
STRINGER |
nein |
Baugruppenhauptteil |
ja |
Fußleistenprofil |
SKIRTINGPROFILE |
DEFAULT (Fachstahl) |
ja |
*: ISD-seitige Voreinstellung bei Verwendung der Stahlbau-Konfiguration
Die Konfigurationen für Geländer bei der Zeichnungsableitung sind im Konfigurationsmanagement (isdconfigeditor.exe) unter Automatische Zeichnungsableitung > Fertigungszeichnung > Verwendungszweckabhängig abgelegt. Die Bemaßungsregeln für die Geländersegmente finden Sie jeweils unter Bemaßungsregelsatz, z.B. Automatische Zeichnungsableitung > Fertigungszeichnung > Verwendungszweckabhängig > RAILING > Bemaßungsregelsatz
Die Baugruppen Geländer, Segment, Handlauf, Pfosten und Füllung tragen verlässliche Koordinatensysteme, die für die Festlegung der Ansichten und für die Bemaßung bei der Zeichnungsableitung herangezogen werden.
Der Ursprung der Baugruppen-Koordinatensysteme liegt zum Zeitpunkt der Baugruppenerzeugung im Ursprung des Weltkoordinatensystems.
Geländersegmente können in der Werkstattzeichnung in Fertigungs- oder Einbaulage dargestellt werden. Die Einbaulage ist sinnvoll für steigende oder fallende Geländer, die Fertigungslage für Geländer mit X-Richtung in X-Richtung, d.h. mit horizontalem Handlauf.
Beim Bezeichnen der Füllstäbe in den Segment-Ansichten wird bei gleichen Teilen nur eine Bezeichnung ( Positionsnummer ) erzeugt, d.h. gleiche Füllstäbe in einer Ansicht erhalten Positionsnummer, die anderen Bauteile des Geländers werden einzeln bezeichnet.
Die Hauptfahnen der Geländerbaugruppe werden durch die Vorlagendatei WSD_RailingAssembly.FTD definiert. Die Datei enthält die Attribute Verwendungszweck und Positionsnummer. Nebenteilfahnen werden durch die Vorlage PosNummerSTB_Nebenteile.FTD bestimmt.
Bei Verweisen auf das Konfigurationsmanagement werden die deutschen bzw. englischen Namen der Baumstruktur verwendet, nicht die Schlüsselnamen!
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |