Thema: HiCAD Stahlbau
Der Einsatz eines Rasters bietet sich insbesondere dann an, wenn mehrere in derselben Ebene liegende Profile eingebaut werden müssen. Beispiele sind Bühnen, Brückenrahmen, Unterkonstruktionen für Parkplätze, Dachkonstruktionen etc. Bei der Bestimmung des Anfangs- und Endpunktes der Profile können Sie dann direkt auf die Rasterpunkte zugreifen. Dies beschleunigt den Einbau.
Zur Konfiguration von Rastern wird das Dialogfenster Raster angezeigt.
Haben Sie die gewünschten Rastereinstellungen vorgenommen, dann verlassen Sie das Fenster mit OK. HiCAD zeigt eine Vorschau des Rasters an.
Um das Raster exakt zu positionieren:
Raster mit 2 Ebenen
Das Raster wird als Hauptteil (Typ = leeres Teil) mit dem Namen Stahlbau-Raster in die 3D-Teilstruktur eingefügt. Für jede Ebene des Rasters wird diesem Hauptteil ein Nebenteil (Typ = Teil mit freien Kanten) mit dem Namen Stahlbau-Raster zugeordnet. Eine Konstruktion kann mehrere Raster enthalten.
Um ein Raster zu löschen oder zu bearbeiten, z.B. zu verschieben, klicken Sie das Raster mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü die Funktion Parameter ändern.
Hinweise:
Rasterbeschriftung (3D-STB) •Optionen (3D-STB) • Stahlbau-Funktionen
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |