Thema: HiCAD Stahlbau
Der Katalog-Editor
Der Katalog-Editor findet auch im Stahlbau Verwendung. Im Katalog-Editor
können Sie die Auswahl bestimmter Bauteile einschränken und ihnen eine
Priorität zuweisen.
Beispielsweise haben Sie hier die Möglichkeit,
- die Ausprägungen
als Haupt- und Nebenteil festzulegen,
- Normteile für die
Verwendung in HiCAD komplett zu sperren,
- weitere Normteile einzufügen oder
- die Daten vorhandener
Normteile zu ändern.
Darüber hinaus können Sie den Katalog-Editor effektiv zur Definition
von Werksnormkatalogen und zur Erweiterung der Kataloge für Typenteile
einsetzen.
Der Editor ist ein externes Programm, das Sie durch Aufruf des Befehls CATEDITOR im EXE-Verzeichnis von HiCAD starten. Ausführliche Information
entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe des Katalogeditors.
Wenn Sie Konstruktionen mit anderen Anwendern
austauschen, dann achten Sie bitte unbedingt auf Folgendes:
- Enthält Ihre Konstruktion Normteile oder Normbearbeitungen aus geänderten Normteilkatalogen, dann müssen Sie beim Datenaustausch auch die geänderten
Katalogdateien mitliefern. Diese Dateien liegen im HiCAD Unterverzeichnis
Katalog als IPT-Dateien.
- Normteile und Normbearbeitungen in
Ihrer Konstruktion, die im Normteilkatalog des Empfängers nicht vorhanden
sind, lassen sich dort – z.B. bei einer Feature-Neuberechnung oder einem
Verschraubungsupdate -
nicht rekonstruieren.
- Für den Datenaustausch über Schnittstellen hat dieser Hinweis keine
Bedeutung.
Typenprofile (3D-STB) • Werksprofile (3D-STB)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD Stahlbau Ausgabedatum: 30.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|