Thema: HiCAD Schnittstellen

CyCAD / LVD

Als Kopplung zu Bystronic (BySoft Programmer) oder LVD kann HiCAD zur Übergabe von Biegeinformationen die dafür benötigten "DXF Extended Entity Data" in einem sogenannten CyCAD-DXF oder einen LVD-Export mit ausgeben.

Dafür lässt sich unter Kantblech > Blechabwicklung > Akt... (Blechabwicklung) > Parameter > Voreinstellung über das Favoriten-Symbol unten links im Fenster einstellen, ob Bystronic oder LVD-spezifische Beschriftungen mit ausgegeben werden sollen:

Eine entsprechende Auswahl setzt die Standard-Einstellungen im Dialog auf Bystronic- bzw. LVD-spezifische Werte.

Der Zusatztext kann in der Konstruktion ggf. auch nachträglich geändert werden.

Zusätzlich können die Anlagen-spezifischen Texte auch für Zeichnungsableitungen aktiviert werden. Dies geschieht unter Konstruktion > Positionierung/Detaillierung > Zeichnungsableitung (3D) über die Schaltfläche Blechabwicklungen. Im folgenden Dialogfenster können ebenfalls unter den Favoriten LVD oder Bystronic ausgewählt werden.

Hinweis:

Für den LVD-Export sollte

gesetzt sein.

Für den DXF-Export mit Biegeinformationen muss außerdem noch die Datei Hcadacad.dat ergänzt werden. HiCAD erzeugt Außenkonturen und Biegelinien in verschiedenen Farben. Für den Export wird eingestellt, dass die HiCAD-Farben den entsprechenden DXF-Layer n zugeordnet werden. Biegelininen und Biegelinientexte liegen auf dem Layer BENDS, alles andere auf dem Layer OUTLINE (im Beispiel-Auszug sind die entsprechenden Zeilen fett markiert).

Die Einträge Eintrag FIGB1 (Figur-Entities Übertragung) und FIGBL (Figure Block Transfer) sollte für den LVD-Export auf 0 gesetzt werden.

Der Eintrag TPOINT (# Retain text reference points/ Text-Bezugspunkte beibehalten) sollte auf 1 stehen, damit die Ausrichtung (für Bystronic i.d.R. zentriert) der Biegelinientexte im Zuschnitt bei der Übertragung in das DXF-Format beibehalten wird. Zentrierte Biegelinientexte behalten somit ihren Einfügepunkt auf der Biegekantenmitte. Fehlt der Eintrag oder ist der Wert ungleich 1, so werden Texte beim DXF-Export linksbündig umgerechnet. Dies kann zur Folge haben, dass die Zuordnung von Texten fehlschlägt, wenn ein verschobener Einfügepunkt außerhalb der Kante liegt

Die mit STYLE beginnenden Zeilen regeln Einstellungen zur Schriftart. Wenn z.B. Arial als Standard-Font verwendet werden soll, kann es beim Export als "STANDARD" gesetzt werden. Die vorhandenen Einträge sind entsprechend zu ändern oder auszukommentieren.

Mit COLOR 5 0 werden Biegelinientexte in ihrer Standardfarbe gelb ausgegeben. Sollen sie in einer anderen Farbe ausgegeben werden, muss an dieser Stelle der Wert entsprechend geändert werden.

Für den Import einer DXF Datei in HiCAD (etwa zur Kontrolle des Ergebnisses) sollte noch eine Zeile in der Datei Acadhacad.dat angepasst werden: 

Sind die Dateien entsprechend angepasst, werden beim Blech abwickeln (Kantblech > Blechabwicklung > Blech abwickeln (3D-Blech)) die CyCAD-Information mit verarbeitet.

Bei den angegeben Informationen zu jeder gebogenen Kante (in rot) handelt es sich um den Biegewinkel (im oben gezeigten Beispiel jeweils -90°), den Radius (R=...), den Zuschlag des K-Faktor (K=...) und die Verlängerung (W=...). Durchgezogene Linien ab der Information kennzeichnen Biegungen nach oben, halbe/ gestrichelte Linien Biegungen nach unten. Dies sind die Biegeinformationen des CyCAD "BENDS" Layers.

Der OUTLINE-Layer enthält die Informationen zur Außenkontur. THICK gibt die Dicke der Blechkante an, PUNCH (Stempel) und DIE (Matrize) sind Angaben zu Ober- und Unterwerkzeug, die im Text, falls bekannt, manuell angegeben werden können.

Exportiert wird die Datei im CyCAD DXF-Format dann über Kantblech > Blechabwicklung > Extras >  Kompletter Zuschnitt als DXF ausgeben (3D-Blech) bzw. als LVD über Kantblech > Blechabwicklung > Extras > 2D-Daten (LVD) (geschrieben werden eine DXF- und eine .CBBatchInput-Datei).

Schnittstellen

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD Schnittstellen
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema