Thema: HiCAD Schnittstellen
Als Kopplung zu Bystronic (BySoft Programmer) oder LVD kann HiCAD zur Übergabe von Biegeinformationen die dafür benötigten "DXF Extended Entity Data" in einem sogenannten CyCAD-DXF oder einen LVD-Export mit ausgeben.
Dafür lässt sich unter Kantblech > Blechabwicklung > Akt... (Blechabwicklung) > Parameter > Voreinstellung über das Favoriten-Symbol unten links im Fenster einstellen, ob Bystronic oder LVD-spezifische Beschriftungen mit ausgegeben werden sollen:
Eine entsprechende Auswahl setzt die Standard-Einstellungen im Dialog auf Bystronic- bzw. LVD-spezifische Werte.
Der Zusatztext kann in der Konstruktion ggf. auch nachträglich geändert werden.
Zusätzlich können die Anlagen-spezifischen Texte auch für Zeichnungsableitungen aktiviert werden. Dies geschieht unter Konstruktion > Positionierung/Detaillierung > Zeichnungsableitung (3D) über die Schaltfläche Blechabwicklungen. Im folgenden Dialogfenster können ebenfalls unter den Favoriten LVD oder Bystronic ausgewählt werden.
Hinweis:
Für den LVD-Export sollte
gesetzt sein.
Für den DXF-Export mit Biegeinformationen muss außerdem noch die Datei Hcadacad.dat ergänzt werden. HiCAD erzeugt Außenkonturen und Biegelinien in verschiedenen Farben. Für den Export wird eingestellt, dass die HiCAD-Farben den entsprechenden DXF-Layer n zugeordnet werden. Biegelininen und Biegelinientexte liegen auf dem Layer BENDS, alles andere auf dem Layer OUTLINE (im Beispiel-Auszug sind die entsprechenden Zeilen fett markiert).
ACDXF 2000 # 12 or 2000 (default=2000)
ACDWG 0 # Version of DWG file (9,10,12,13,14,2000,2004,2007,2010)
DWGWAIT 0 # 1 = HiCAD waits until DWG file is saved
BEMAS 0 # Create geometric/real dimension (0/1) Geometrische/echte Bemassung erzeugen (0/1)
HATCH 1 # Create hatch: 0=hatch blocks 1=HATCH contours Schraffurerzeugung: 0=Schraffur-Bloecke 1=HATCH-Konturen
SPLINE 1 # Create AutoCad B-Splines
TPOINT 1 # Retain text reference points Text-Bezugspunkte beibehalten
CPAGE 0 # ANSI-Codepage-number (0=Default=1252) ANSI-Codepage-Nummer (0=Default=1252)
DIR # Entry for path Eintrag fuer Pfad
ZVD 0 # Database (0/1) Datenbank (0/1)
FIGBL 0 # Figure block transfer (-1/0/1) Figur-Block Uebertragung (-1/0/1)
FIGB1 0 # Figure entities transfer, if 1 block (-1/0/1) Figur-Entities Uebertragung, wenn 1 Block (-1/0/1)
FIGLA 0 # 0 , 1=all FIGs as layer , -1=individual FIGs 0 , 1=alle FIGs als Layer , -1=einzelne FIGs
LPOLY 1 # Create POLYLINES (0/1) POLYLINES erzeugen (0/1)
NKST 8 # Number of decimal places (max.=14) Anzahl der Nachkommastellen (max.=14)
NOKOM 0 # Suppress comments (0/1) Kommentare unterdruecken (0/1)
NOVER 0 # Suppress DXF version number (0/1) DXF-Versionsnummer unterdruecken (0/1)
AUNIT -1 # Value for Header variable $AUNITS (-1=omit) Wert fuer Header-Variable $AUNITS (-1=weglassen)
VISRE -1 # Value for Header variable $VISRETAIN (-1=omit) Wert fuer Header-Variable $VISRETAIN (-1=weglassen)
ZEROPT 1 # Move figure to zero point (0/1=geometrie/2=all) Figur auf den Ursprung verschieben (0/1=geometrie/2=all)
#LTDEF -1 # Use HCADACAD_LTDEF.DAT for LTYPE-Table HCADACAD_LTDEF.DAT fuer LTYPE-Table verwenden
LTDEF 1 CONTINUOUS Solid line
LTDEF 2 DOT ..............
LTDEF 3 HIDDEN -- -- -- -- --
LTDEF 4 DASHDOT --.--.--.--.--
LTDEF 5 STRICHPUNKT2 --.--.--.--.--
LTDEF 6 STRICHPUNKT3 --.--.--.--.--
LTDEF 7 PHANTOM --..--..--..--
LTDEF 8 PHANTOM2 --..--..--..--
LTDEF 9 PHANTOM3 --..--..--..--
LTDEF 10 STR3PKT --...--...--...
LTDEF 11 2STRPKT --.--.--.--.--
LTDEF 12 GESTRICHELT2 -- -- -- -- --
LTDEF 13 2STR2PKT --..--..--..--
LTDEF 14 STR3PKT2 --...--...--...
LTDEF 15 2STR3PKT --...--...--...
LTDEF 16 STRKSTR -- - -- - -- -
LTDEF 17 STRKSTR2 -- - -- - -- -
LTDEF 18 STRKSTR3 -- - -- - -- -
LTDEF 19 PUNKT2 ..............
#
BYLAY 7 CONTINUOUS * # Entry of all HiCAD layer names
BYLAY 3 CONTINUOUS LE_GREEN # BYLAY: Default colour, default line type, layer name
BYLAY 1 CONTINUOUS LE_RED # BYLAY: Default colour, default line type, layer name
BYLAY 7 CONTINUOUS 50 LE_ALL # BYLAY: Default colour, default line type, lineweight, layer name
BYLAY 3 HIDDEN LE_HIDDEN1
BYLAY 7 CONTINUOUS LE_HIDDEN
BYLAY 7 CONTINUOUS LE_MIDDLE
BYLAY 2 CONTINUOUS TXT_YELLOW
BYLAY 2 CONTINUOUS TXT_DIM49
BYLAY 7 CONTINUOUS TXT_ALL
BYLAY 4 CONTINUOUS DIM49
BYLAY 3 CONTINUOUS HATCH
BYLAY 4 CONTINUOUS BENDS
BYLAY 0 CONTINUOUS OUTLINE
#
# ==========================================================================
# Layer-Zuordnung (lay=9999=all // col=999=all // width=0=all // type=0=all)
# ==========================================================================
# lay col w typ ACAD-layer-name
# ------------------------------
LAYER 9999 004 0 00 BENDS
LAYER 9999 999 0 01 OUTLINE
#
#LAYER 0001001001 LE_GREEN # (Format ohne Blanks ist auch noch gueltig)
#
#LAYER * # Take over all LAYERS with name which exist in the ZTL
#
TXTLA 9999 004 BENDS # LAYER: 1-4=layer 5-7=colour, layer name
TXTLA 9999 999 OUTLINE
SONST 0049 DIM49 # Otherwise: Layer, layer name
SONST 0001 HATCH #
SONST * # Take over all LAYERS with name which exist in the ZTL
#
# ==========================================================================
#
FNTBR 1 # Width adjustment for proportional text fonts
FNTST 1 # Style concerning text types (0) - fonts (1)
STYLE 1 MONOTXT monotxt.shx # STYLE: No., text style, font file
STYLE 2 STANDARD 1.0 # STYLE: No., text style, width correction
STYLE T1 ARIAL arial.ttf 1.0 # STYLE: No., text style, font file, width correction
STYLE T3 "ARIAL Narrow" ArialN.ttf 0.95 # STYLE: No., text style, font file, width correction
# Special character conversion ASCII->ANSI: omitted for DXF HiCadWindows->ACadWindows
#ASCII 228 132 ae
#ASCII 246 148 oe
#ASCII 252 129 ue
#ASCII 196 142 AE
#ASCII 214 153 OE
#ASCII 220 154 UE
#ASCII 223 225 sz
#ASCII 176 248 degree
#ASCII 248 155 diameter
#ASCII 177 241 +/-
#
COLVD 1 # HiCAD colour for overlap lines HiCAD-Farbe fuer Verdeckungslinien
#
COLOR 0 7
COLOR 1 3
COLOR 2 5
COLOR 3 4
COLOR 4 1
COLOR 5 0
COLOR 6 6
#COLOR 7 8 # Default: COLOR(dxf)=COLOR(HiCAD)+1
Die Einträge Eintrag FIGB1 (Figur-Entities Übertragung) und FIGBL (Figure Block Transfer) sollte für den LVD-Export auf 0 gesetzt werden.
Der Eintrag TPOINT (# Retain text reference points/ Text-Bezugspunkte beibehalten) sollte auf 1 stehen, damit die Ausrichtung (für Bystronic i.d.R. zentriert) der Biegelinientexte im Zuschnitt bei der Übertragung in das DXF-Format beibehalten wird. Zentrierte Biegelinientexte behalten somit ihren Einfügepunkt auf der Biegekantenmitte. Fehlt der Eintrag oder ist der Wert ungleich 1, so werden Texte beim DXF-Export linksbündig umgerechnet. Dies kann zur Folge haben, dass die Zuordnung von Texten fehlschlägt, wenn ein verschobener Einfügepunkt außerhalb der Kante liegt
Die mit STYLE beginnenden Zeilen regeln Einstellungen zur Schriftart. Wenn z.B. Arial als Standard-Font verwendet werden soll, kann es beim Export als "STANDARD" gesetzt werden. Die vorhandenen Einträge sind entsprechend zu ändern oder auszukommentieren.
Beispieleinträge STYLE
(...)
#STYLE T1 ARIAL arial.ttf 1.0 # STYLE: No., text style, font file, width correction
#STYLE T3 "ARIAL Narrow" ArialN.ttf 0.95 # STYLE: No., text style, font file, width correction
STYLE T1 ARIAL STANDARD 1.0 # STYLE: No., text style, font file, width correction
STYLE T3 "ARIAL Narrow" STANDARD 1.0 # STYLE: No., text style, font file, width correction
(...)
Mit COLOR 5 0 werden Biegelinientexte in ihrer Standardfarbe gelb ausgegeben. Sollen sie in einer anderen Farbe ausgegeben werden, muss an dieser Stelle der Wert entsprechend geändert werden.
Für den Import einer DXF Datei in HiCAD (etwa zur Kontrolle des Ergebnisses) sollte noch eine Zeile in der Datei Acadhacad.dat angepasst werden:
ACDXF 2007 # Use AutoCad interface format xxxx
BEMAS 0 # Create geometric/real dimension (0/1) - Geometrische/echte Bemassung erzeugen (0/1)
LAYFI 0 # Assign block figure/layer figure (0/1) - Block-Figur/Layer-Figur Uebertragung (0/1)
LAYNA 1 # Transfer dxf-layer name as HiCAD-layer name (0/1) - Layernamen als Schichtnamen uebergeben (0/1)
LAYNR 1 # Transfer numerical dxf-layer name as HiCAD-layer number (1/0) - Numerische Layernamen als Schichtnr.uebe
(...)
Sind die Dateien entsprechend angepasst, werden beim Blech abwickeln (Kantblech > Blechabwicklung > Blech abwickeln (3D-Blech)) die CyCAD-Information mit verarbeitet.
Bei den angegeben Informationen zu jeder gebogenen Kante (in rot) handelt es sich um den Biegewinkel (im oben gezeigten Beispiel jeweils -90°), den Radius (R=...), den Zuschlag des K-Faktor (K=...) und die Verlängerung (W=...). Durchgezogene Linien ab der Information kennzeichnen Biegungen nach oben, halbe/ gestrichelte Linien Biegungen nach unten. Dies sind die Biegeinformationen des CyCAD "BENDS" Layers.
Der OUTLINE-Layer enthält die Informationen zur Außenkontur. THICK gibt die Dicke der Blechkante an, PUNCH (Stempel) und DIE (Matrize) sind Angaben zu Ober- und Unterwerkzeug, die im Text, falls bekannt, manuell angegeben werden können.
Exportiert wird die Datei im CyCAD DXF-Format dann über Kantblech > Blechabwicklung > Extras >
Kompletter Zuschnitt als DXF ausgeben (3D-Blech) bzw. als LVD über Kantblech > Blechabwicklung > Extras >
2D-Daten (LVD) (geschrieben werden eine DXF- und eine .CBBatchInput-Datei).
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |