Thema: Feature-Technik

Fremdbezüge

Während der Konstruktion wird beim Einbau und Positionieren von Teilen häufig Bezug auf andere Konstruktionsobjekte genommen, beispielsweise, wenn Sie eine Bohrung relativ zum Zentrum einer Bohrung in einem anderen Teil einbauen. Dieser Bezug zwischen zwei Teilen wird als Fremdbezug bezeichnet.

Beispiel:

Beim Einbau der Bohrung in Teil 2 wird das Zentrum der Senkung von Teil1 als Fremdbezug definiert. Wenn dieses Bezugsteil seine Lage ändert, dann wird die Bohrung eben-falls die Lage ändern, damit der definierte Abstand gleich bleibt.

 

Fremdbezug zwischen zwei Teilen

Wenn Sie das unterbinden wollen, wählen Sie im Featureprotkoll über RMT Fremdbezüge in Bearbeitungen: Nicht verwenden.

Zusätzlich zur Einstellung am Körper, ob Fremdbezüge generell verwendet werden sollen oder nicht, kann an einzelnen Feature-Elementen definiert werden, ob spezifisch diese, auch konträr zur Körpereinstellung, Fremdbezüge verwenden sollen oder nicht. Ist wiederum die Option Körpereinstellung gesetzt, wird am Feature grundsätzlich das am Körper eingestellte Fremdbezugverhalten übernommen.

Anwendungsbeispiel: Beim Wiederholen von angeschnittenen Stahlbau-Profilen, soll der Bezug zum Profil, an das angeschnittenen wird, in einigen Fällen erhalten bleiben (wenn das wiederholte Profil ebenfalls an das gleiche angeschnitten wird), in einigen Fällen jedoch nicht (soll es an eine andere Stelle kopiert werden). Hier lässt sich der Fremdbezug dann am Körper beim Wiederholen erhalten, aber für einzelne Profile am Featureparameter deaktivieren. An der Anschnittkante im Featureprotokoll kann die Verwendung des Fremdbezugs dann unterbunden werden, wenn die Körpereinstellung eine andere ist.

Hinweise:

Feature bearbeiten

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - Feature-Technik
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema