Thema: HiCAD Blech
Vereinfacht ausgedrückt ist eine Designvariante eine beliebige Anzahl in sich variabler Konstruktionsschritte. Einmal erstellt, lässt sich eine Designvariante jederzeit in anderen Konstruktionen - auch von anderen Anwendern - wiederverwenden und bei Bedarf beliebig weiterbearbeiten. Gegenüber fest programmierten Knotenfunktionen bieten Ihnen daher die auf Designvarianten basierenden Anschlüsse eine wesentlich größere Flexibilität und einen deutlich größeren Einsatzbereich.
Der Einbau von Designvarianten im Blech erfolgt über das Andockfenster Bauwesen-Funktionen.
Sie aktivieren dieses Fenster über Einstellungen > Andockfenster durch Aktivieren von Bauwesen-Funktionen.
Die im Andockfenster verfügbaren Funktionen sind - ähnlich einer Baumstruktur - in verschiedene Kategorien unterteilt. Zu jeder Funktion wird unten im Fenster ein Vorschaubild angezeigt. Der Aufruf einer Einbaufunktion erfolgt durch einen Doppelklick auf den Namen in der Strukturanzeige oder auf das Vorschaubild.
Im Dialogfenster stehen darüber hinaus die folgenden Bedienelemente zur Verfügung:
|
Baumstruktur aufklappen |
|
Baumstruktur zuklappen |
|
Element in Baumstruktur suchen Dazu tragen Sie den Suchbegriff in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf das Symbol. |
|
Element in Baumstruktur suchen, Suchrichtung: nach oben |
|
Element in Baumstruktur suchen, Suchrichtung: nach unten |
|
Symbolgröße ändern Über diesen Regler können Sie die Größe der Vorschaubilder dynamisch ändern. |
Es stehen in der Blechbearbeitung folgende Designvarianten zur Verfügung:
Hinweise:
Zur Bearbeitung der Designvarianten stehen Ihnen auf der Menüleiste Stahlbau die Funktionen im Bereich Varianten zur Verfügung.
Im Dialogfenster der Designvariante lasst sich die Konfigurationen speichern, sodass Sie jederzeit wieder auf Ihre individuellen Konfigurationen zugreifen können. Die Konfigurationen werden als XML-Dateien im Windows Ordner C:\Users\name\AppData\Roaming\ISD Software und Systeme\HiCAD nnnn\GUI\DV gespeichert, wobei nnnn die HiCAD Versionsnummer ist (z.B. 2015)
ISD-seitig ist in dieser Datei die Konfiguration Default vordefiniert und zunächst im Dialogfenster unter Konfiguration voreingestellt. Diese Default-Konfiguration kann nicht überschrieben werden.
Folgende Funktionen und Informationen stehen Ihnen zur Verwaltung der Konfigurationen zur Verfügung:
|
Umbenennen der aktuellen Konfiguration |
|
Speichern der Konfiguration |
|
Speichern der Konfiguration unter einem andern Namen |
|
Löschen der Konfiguration |
|
Zurücksetzen der Eingabefelder auf den zuletzt in der Konfiguration gespeicherten Stand. |
|
Hinweis darauf, dass die aktuelle Konfiguration geändert, aber noch nicht gespeichert wurde. |
Um eine Konfiguration zu laden, wählen Sie diese einfach in der Listbox aus.
Um eine neue Konfiguration zu erstellen, laden Sie eine bereits vorhandene Konfiguration. Speichern Sie diese unter einem anderen Namen und ändern Sie dann diese Kopie.
Hinweise:
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |