Automatische Datensicherung

Beachten Sie bitte:
Bei der automatischen Datensicherung in HiCAD handelt es sich um eine reine Auto Save - Sicherung - nicht um eine Backup-Sicherung!


Funktionsweise der automatischen Datensicherung

In HiCAD können Sie bis zu 18 Konstruktionen gleichzeitig öffnen und bearbeiten. Miniaturansichten dieser Konstruktionen werden in der Registerkarte Konstruktionswechsel des ICN dargestellt. Von den geöffneten Konstruktionen wird dabei nach einem gewissen Zeitintervall automatisch eine Datensicherung für die Zeichnung durchgeführt, an der Sie gerade arbeiten. Dieses Zeitintervall ist iSD-seitig auf 10 Min. voreingestellt.

Kurz vor Ablauf des Zeitintervalls blendet HiCAD das Dialogfenster Automatische Zwischensicherung ein:

Durch einen Klick auf lässt sich der Countdown wieder starten.

Die automatischen Sicherungen finden Sie im Unterverzeichnis temp Ihres HiCAD-Verzeichnisses. Die Anzahl der Datensicherungen (mindestens 2, maximal 5) lässt sich im Konfigurationsmanagement unter ... > Systemeinstellungen > Datensicherung mit dem Parameter Anzahl der Datensicherungen ändern (Default 2).

Die letzte Datensicherung der Konstruktionen in der Registerkarte Konstruktionswechsel wird wie folgt benannt:

Automatische
Sicherung

Die vorletzte Sicherung der Dateien unter Konstruktionswechsel finden Sie analog unter den Namen HICAD_12 bis HiCAD bis HiCAD_I2, etc (falls Sie mit zwei Bildschirmen arbeiten, ist dies die automatische Sicherung des zweiten Bildschirms), die vorvorletzte unter dem Namen HiCAD 13 bis HiCAD_I3 etc.

Beispiel:

Die Anzahl der Datensicherungen ist im Konfigurationsmanagement mit 3 eingestellt. Es sind 10 Konstruktionen geladen und Sie arbeiten an der sechsten Konstruktion. Diese wird nun alle 10 Minuten automatisch unter dem Namen HiCAD_61 gespeichert.

Dabei wird - in Abhängigkeit von der gewählten Anzahl der Datensicherungen (hier 3) - folgendermaßen verfahren:

Später wechseln Sie in die dritte Konstruktion unter Konstruktionswechsel. Ab jetzt wird diese Konstruktion alle 10 Minuten unter dem Namen HiCAD_31 gespeichert. Die bereits vorhandene Sicherung HiCAD_31 wird dabei auf HiCAD_32 umkopiert etc.

Beachten Sie bitte:


Voreinstellungen für die automatische Datensicherung

Zeitintervall und Dialogfenster

Die Voreinstellung für die automatische Datensicherung lässt sich im Konfigurationsmanagement unter ... > Systemeinstellungen > Datensicherung mit dem Parameter Intervall für Datensicherung ändern. Die Voreinstellung ist 10 (Min.)

Mit dem Parameter Dialog-Fenster für Datensicherung wird die "Count-Down"-Zeit des Dialogfensters Automatische Zwischensicherung bestimmt. Die Voreinstellung ist 1, d.h. 15 Sek. vor der automatischen Datensicherung wird das Dialogfenster eingeblendet. Bei Eingabe des Wertes 0 wird kein Dialogfenster angezeigt. Wird ein Wert größer oder gleich 2 angegeben, dann wird dieser als Count-Down-Zeit interpretiert.

Anzahl der Datensicherungen

Die Anzahl der Datensicherungen lässt sich im Konfigurationsmanagement unter ... > Systemeinstellungen > Datensicherung mit dem Parameter Anzahl der Datensicherungen ändern. Die Voreinstellung ist 2.

Sicherheitsmechanismus

Mit dem Parameter Sicherheitsmechanismus beim Speichern haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, einen Sicherheitsmechanismus beim Speichern von Konstruktionen einzuschalten (0 = aus).

Dieser Mechanismus funktioniert folgendermaßen:


Verwenden automatisch gesicherter Daten

Um eine automatische Sicherung zu verwenden gehen Sie folgendermaßen vor:

Hinweise zur DatensicherungSystemeinstellungen