Thema: HiCAD Anlagenbau
Mit den Funktionen unter Prüfen lassen sich die aktive Rohrleitung und - in einem Schritt - auch alle Rohrleitungen prüfen, z.B. auf unzulässige Nennweiten-Paarungen oder hinsichtlich der Teilestruktur.
Aktive Rohrleitungen |
Alle Rohrleitungen |
||
---|---|---|---|
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
Die Teilestruktur einer Rohrleitung im 3D-Anlagenbau unterliegt gewissen Regeln, die eingehalten werden müssen, damit die Bearbeitungsfunktionen ohne Fehler ablaufen können.
Mit dieser Funktion kann die Struktur einer einzelnen oder aller Rohrleitungen geprüft werden. Die Prüfung kann auch automatisch nach dem Laden oder vor dem Speichern eines Aufstellungsplans erfolgen.
Wenn ein Fehler in der Struktur gefunden wurde, erfolgt eine entsprechende Meldung. Bei manchen Fehlerarten, kann ein Fehlerprotokoll angezeigt werden.
Wenn ein Strukturfehler gefunden wurde, wird das Fehlerprotokoll angezeigt. Mit einem Doppelklick in eine Zeile der Fehlerliste wird das betroffene Teil in der Grafik und im ICN markiert. (Stattdessen können Sie auch die Zeile der Fehlerliste mit einem Linksklick markieren und dann auf Zeigen klicken.)
Die angezeigte Fehlerliste steht in der Datei \hicad\temp\PipelineStructErr.txt. Über die zusätzlich darin enthaltenen Zahlenwerte identifiziert HiCAD die betroffenen Bauteile.
Hier wird geprüft, ob Bauteilanschlüsse unterschiedlicher Nennweite aneinander angeschlossen wurden. Werden solche unzulässigen Nennweiten-Paarungen gefunden, so werden die beteiligten Bauteile grafisch markiert.
Die Funktion steht sowohl für die einzelne Rohrleitungen als auch für alle Rohrleitungen der aktuellen Konstruktion
zur Verfügung.
Die Markierung bleibt so lange bestehen, bis die Funktion Neuzeichnen ausgeführt wird. Wenn keine unzulässigen Nennweiten-Paarungen gefunden wurden, erscheint eine entsprechende Meldung.
Beim Einfügen eines geraden Rohrstücks in die Szene wird intern vermerkt, ob dieses Rohrbauteil nur in fest vorgegebenen Längen existiert oder ob es beliebig zerteilt werden darf. Wenn ja, wird die zulässige maximale Länge ebenfalls festgehalten. Über bestimmte grafische Aktionen (z.B. Punkte verschieben) können Längen von Rohrbauteilen in der Szene geändert werden.
Mit der Funktion Rohrlänge prüfen wird für alle Rohrbauteile einer Rohrleitung oder alle Rohrleitungen der aktuellen Konstruktion
jeweils der Abstand zwischen Anschlusspunkt 1 und Anschlusspunkt 2 ermittelt und mit der vermerkten Länge verglichen. Sind die Längen nicht gleich, werden zwei Fälle unterschieden:
Zusätzlich erfolgen entsprechende Meldungen.
Hiermit können Sie prüfen, ob die Nennweiten der Bauteile, die zur gewählten Rohrleitung gehören, mit der Nennweite übereinstimmen, die der Rohrleitung zugeordnet wurde. Bauteile mit abweichender Nennweite werden grafisch markiert. Diese Markierung bleibt so lange bestehen, bis die Funktion Neuzeichnen ausgeführt wird.
Wenn der Rohrleitung keine Nennweite zugeordnet ist, entfällt die Prüfung, und es erfolgt eine entsprechende Meldung.
Rohrleitungs-Tools (Anl) • Anlagenbaufunktionen
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |