Thema: HiCAD 3D
Aktualisierung von VAA-Varianten
Konstruktion > Speichern/Referenzieren > Teil... > Bauteilvariante aktualisieren 
Varianten im VAA_Format, die in HELiOS verwaltet werden, erhalten bei Änderungen eine Versionsnummer. Wird eine Konstruktion geladen, in der eine VAA-Variante verbaut ist, dann prüft HiCAD automatisch, ob diese zwischenzeitlich geändert worden ist und zeigt ggf. eine entsprechende Meldung an:
Soll die in der Konstruktion verbaute Variante aktualisiert werden, dann aktivieren Sie die entsprechende Checkbox und verlassen Sie das Dialogfenster mit OK.
Mit der Funktion Bauteilvariante aktualisieren
unter Konstruktion > Speichern/Referenzieren > Teil... können Sie diese Aktualisierung auch nachträglich durchführen.
Bitte beachten Sie:
Die Prüfung ist nur möglich für Varianten, die in HELiOS verwaltet werden und die mit einer der Funktionen
|
Teil einfügen, über DB-Dokumentstamm (2D/3D)
|
|
Teil einfügen, über DB-Artikelstamm
|
in die Konstruktion eingebaut worden sind.
Bei der Vergabe der Versionsnummer wird folgendermaßen verfahren:
- Wird die Geometrie einer in HELiOS verwalteten Varianten geändert und diese Geometrieänderung mit der Funktion
- Speichern in Variante über Dokumentstamm
oder
- Speichern in Variante über Artikelstamm

gesichert, dann wird die Versionsnummer der Variante erhöht.
- Wird eine mit HELiOS verwaltete Variante über den Varianteneditor geändert, dann werden nur die Versionsnummern der geänderten Ausprägungen erhöht.
Hinweise:
- Das Verhalten bei der Aktualisierung von Varianten lässt sich im Konfigurationsmanagement einstellen unter Systemeinstellungen > Referenzierung > HELiOS > Varianten aktualisieren. Die ISD-seitige Voreinstellung ist Benutzer fragen.
- Beim Öffnen einer Konstruktion mit verbauten Varianten ist eine Änderungsprüfung ist nur möglich, wenn die Variante nicht parallel im Varianteneditor geöffnet ist.
- Teile, die als Varianten aus HELiOS in die Konstruktion eingebaut wurden, werden im ICN mit dem Symbol
gekennzeichnet.
Beachten Sie:
- Wird ein Teil aus einer über die Datenbank - mit aktivierter Versionierung - gespeicherten VAA in HiCAD geändert, dann geht diese Änderung verloren, sobald sich die VAA geändert hat und sie beim Öffnen der Konstruktion aktualisiert wird.
Ein Beispiel:
- Sie konstruieren ein Bauteil, erzeugen daraus eine Feature-Variante (VAA) und legen diese mit der Funktion Bauteildatenabgleich in der Datenbank ab.
- Dann legen Sie eine neue Konstruktion und bauen die Variante über die Datenbank in die Konstruktion ein, z.B. mit der Funktion Teil einfügen, über Artikelstamm.
- Jetzt ändern Sie die Geometrie der Variante, indem Sie beispielsweise eine Fase einfügen.
- Sie speichern die Konstruktion und schließen sie.
- Jetzt ändern Sie die Variante, z.B mit dem Varianteneditor.
- Wenn Sie dann die Konstruktion von vorher wieder öffnen und die Variante aktualisiert wird, dann ist die Fase nicht mehr vorhanden.
Um dies zu vermeiden, d.h. die Fase zu erhalten, muss die Geometrie in die Variante gespeichert werden. Das heißt, nach Änderung der Geometrie einer Variante muss diese mit der Funktion Speichern in Variante gesichert werden.
- Wird ein Teil aus einer über die Datenbank - mit aktivierter Versionierung - gespeicherten VAA nach dem Einbau extern referenziert, dann wird das Teil danach nur noch über die externe Referenzierung (sprich: die KRA-Datei in RefTeile1) aktualisiert. Die Aktualisierung über die VAA wird mit der externen Referenzierung quasi außer Kraft gesetzt.
Featurevariante erzeugen (3D) • Varianteneditor • Referenzierungsfunktionen
(3D) • Varianten - Beispiel (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD 3D Ausgabedatum: 01.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|