Thema: HiCAD 3D

Texte korrigieren

3D-Bemaßung + Text > Text > Text neu

Zur Korrektur und Bearbeitung von 3D-Texten stehen unter die folgenden Funktionen zur Verfügung:

Text verschieben (Neuer Punkt)

Text verschieben (2 Punkte)

Text drehen, um X-Achse

Text drehen, um Y-Achse

Text drehen, um Z-Achse


Text kopieren, neuer Punkt

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Text kopieren, neuer Punkt

Mit dieser Funktion kopieren Sie einen 3D-Text.

  1. Identifizieren Sie den Text in der Nähe seines Bezugspunktes.
  2. Legen Sie die Position der Kopie fest.

Die Textkopie wird dem beim Aufruf der Funktion aktiven Teil zugeordnet und nur in der aktiven Ansicht eingeblendet.


Text kopieren, zwei Punkte

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Text kopieren, 2 Punkte

Mit dieser Funktion kopieren Sie einen 3D-Text. Die Position der Kopie wird hier durch Angabe eines durch 2 Punkte bestimmten Verschiebevektors festgelegt.

  1. Identifizieren Sie den Text in der Nähe seines Bezugspunktes.
  2. Legen Sie den Anfangs- und Endpunkt des Verschiebevektors fest.

Links: Originaltext und Verschiebevektor, Rechts: erzeugte Textkopie

Die Textkopie wird dem beim Aufruf der Funktion aktiven Teil zugeordnet und nur in der aktiven Ansicht eingeblendet.


Text verschieben, neuer Punkt

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Text verschieben, neuer Punkt

Mit dieser Funktion verschieben Sie 3D-Texte.

  1. Identifizieren Sie den Text in der Nähe seines Bezugspunktes.
  2. Legen Sie die neue Position dieses Punktes fest.

Texte lassen sich auch per Drag&Drop verschieben. Klicken den Text in der Nähe seines Bezugspunktes mit der linken Maustaste an, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus. Der Text hängt am Cursor, und Sie können ihn an die gewünschte Position setzen. Dabei können Sie auch die Punktoptionen verwenden (Doppelklick linke Maustaste -> Punktoptionsmenü).


Text verschieben, zwei Punkte

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Text verschieben, 2 Punkte

Mit dieser Funktion verschieben Sie 3D-Texte durch Angabe eines Verschiebevektors.

  1. Identifizieren Sie den Text in der Nähe seines Bezugspunktes.
  2. Legen Sie den Anfangs- und Endpunkt des Verschiebevektors fest.

Texte lassen sich auch per Drag&Drop verschieben. Klicken den Text in der Nähe seines Bezugspunktes mit der linken Maustaste an, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus. Der Text hängt am Cursor, und Sie können ihn an die gewünschte Position setzen. Dabei können Sie auch die Punktoptionen verwenden (Doppelklick linke Maustaste -> Punktoptionsmenü).


Text drehen, um X-, Y- oder Z-Achse

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Text drehen , ,

Mit diesen Funktionen drehen Sie Texte um die X-, die Y-oder die Z-Achse.

Bestimmen Sie den Drehwinkel.

3D-Text gedreht um 30 ° gegenüber der X-Achse (rechts)


Text ein-/ausblenden

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > ein-/ausblenden ,

Mit dieser Funktion können Sie 3D-Texte ein-/ausblenden. Dabei können Sie wählen, ob Sie einzelne Texte, alle Texte des aktiven Teils oder alle Texte der Szene nur in der aktiven Ansicht oder in allen Ansichten ein- bzw. ausblenden wollen.


Text editieren

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Text editieren

Mit dieser Funktion können Sie 3D-Texte bearbeiten. Dazu wird nach der Identifizierung des Textes (in der Nähe seines Bezugspunktes) der Texteditor aufgerufen. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und verlassen Sie den Editor mit OK.

Alternativ können Sie den Texteditor auch durch einen Doppelklick (linke Maustaste) auf den zu ändernden Text (in der Nähe seines Bezugspunktes) starten.


Maßstabsabhängig

3D Bemaßung + Text > Text > Text neu > Maßstabsabhängig ?

Mit dieser Funktion können Sie 3D-Texte als maßstabsabhängig definieren. Bei einer Änderung des Maßstabs wird der Text dann entsprechend skaliert.

Um einen Text maßstabsabhängig zu machen oder diese Eigenschaft wieder aufzuheben:

Text und Beschriftung (3D)Text einfügen (3D)

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD 3D
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema