Thema: HiCAD 3D
Punkt neu
Skizze > Neu > Punkt 
Wie bei anderen 3D-Teilen können Sie auch bei ebene Skizzen oder 3D-Skizzem isolierte Punkte als Hilfsmittel verwenden. Dies sind Punkte, die nicht
auf einem Konstruktionselement liegen müssen, sondern frei in die Konstruktion
eingetragen werden können. Sie dienen als Konstruktionshilfsmittel und
können u.a. als Bezugspunkte - auch Passpunkte genannt - bei der Transformation
von Teilen verwendet werden. Beispielsweise lassen sich zwei isolierte
Punkte zur Definition von Drehachsen sinnvoll einsetzen. Punktnummern
dienen zur Benennung von Punkten. Benannte Punkte lassen sich gezielt
über ihre Nummer identifizieren.
Mit der Funktion Punkt neu fügen Sie neue isolierte Punkte in die Skizze ein. Bestimmen Sie den Punkt entweder mit dem Cursor oder mit einer Punktoption.
Unter
finden Sie darüber hinaus die Funktion Punktnummer neu
.
Diese Funktion ordnet Punkten eine Punktnummer zu. Dies ist möglich für Anfangs- und
Endpunkte von Kanten sowie isolierte oder bereits benannte Punkte. Identifizieren Sie den Punkt, und geben Sie die Punktnummer ein.
Hinweise:
- Isolierte Punkte
und Punktnummern sind nur dann sichtbar, wenn die Einstellungen mit der
Funktion 2D/3D ein/ausblenden über Elementart entsprechend
gesetzt sind. Sie finden diese Funktion auf der Registerkarte Konstruktion unter Sichtbarkeit
.
- Die Funktionen stehen nur für ebene Skizzen und 3D-Skizzen zur Verfügung. Für andere Teiletypen wie Baugruppen, Solids etc. verwenden Sie die Punktfunktionen unter Standard > Tools.
Skizzenfunktionen (3D) • Modellieren: Punktfunktionen
(3D) •
Sichtbarkeitseinstellungen
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD 3D Ausgabedatum: 01.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|